In den Ligen im Fußball-Kreis Würzburg neigt sich die Saison 2023/24 ihrem Ende zu. Meister und Absteiger sind ermittelt. Vom 22. Mai bis 1. Juni spielen in der Relegation auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene weitere Mannschaften um Auf- oder Abstieg und Verbleib.
In der Halbzeitpause des Würzburger Toto-Pokal-Endspiels zwischen dem TSV Rottendorf und dem TSV Lohr hatte der Kreisvorsitzende Marco Göbet mit der Unterstützung von Rottendorfs Fußball-Abteilungsleiter Theo Issing sowie der Spielleiter Konrad Harant und Christoph Franz diese Paarungen für die Kreisliga- und Kreisklassen-Relegation ausgelost.

Kreisliga-Relegation
An der Relegation zur Kreisliga nehmen insgesamt acht Mannschaften teil. Aus den beiden Kreisligen der 13. und 14. der Abschlusstabelle sowie die Zweiten aus den vier Kreisklassen. Dabei bilden die Kreisliga 1 und die Kreisklassen 1 und 2 eine Süd-Ost-Gruppe sowie die Kreisliga 2 und die Kreisklassen 3 und 4 eine Nord-West-Gruppe.
SB Versbach – SV Sickershausen 8:7 n.E. (Spielbericht)
SG Randersacker – TSV Gerbrunn 0:2 (Spielbericht)
TSV Duttenbrunn – SV Sendelbach/Steinbach 2:1 (Spielbericht)
FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim – SV Veitshöchheim 0:4 (Spielbericht)
Die vier Sieger spielen in der Kreisliga, die Verlierer in der Kreisklasse.
Kreisklassen-Relegation
An der Relegation zur Kreisklasse nehmen 16 Mannschaften teil. Aus der Kreisklasse 1 (13 Teams) die Mannschaften auf den Plätzen 10 und 11, aus den Kreisklassen 2, 3 und 4 (16 beziehungsweise 14 Teams) die auf den Plätzen 11 und 12. Aus den A-Klassen 1, 4 und 5 (14 Teams) die Zweiten und Dritten sowie aus den A-Klassen 2 und 3 (12 Teams) die Zweiten.
Auch hier bilden die Kreisklassen 1 und 2 sowie die A-Klassen 1, 2 und 3 eine Süd-Ost-Gruppe sowie die Kreisklassen 3 und 4 sowie die A-Klassen 4 und 5 eine Nord-West-Gruppe mit jeweils acht Mannschaften. In der ersten Runde ergeben sich folgende acht Paarungen:
TSV Repperndorf – SSV Kitzingen II 0:1 (Spielbericht)
SC Lindleinsmühle – TSV Sulzfeld 6:7 n.E. (Spielbericht)
Würzburger Kickers II – SV Oberdürrbach 1:0 (Spielbericht)
SV Geroldshausen – Ochsenfurter FV 4:2 n.V. (Spielbericht)
FV Bachgrund – SV Schaippach 3:1 (Spielbericht)
FV Wernfeld/Adelsberg – (SG) Remlingen-Holzkirchen 4:0 (Spielbericht)
SV Kist – SV Waldbrunn II 0:2 (Spielbericht)
SC Schollbrunn – TSV Sackenbach 0:3 (Spielbericht)
Die acht Sieger spielen in der zweiten Runde, die Verlierer in der A-Klasse. Weil nach der Saison 2023/24 eine der bisher vier Kreisklassen aufgelöst wird und zur neuen Saison drei Kreisklassen gebildet werden, ist eine zweite Runde notwendig:
SSV Kitzingen II – TSV Sulzfeld 2:0 (Spielbericht)
Würzburger Kickers II – SV Geroldshausen 2:0 (Spielbericht)
SV Waldbrunn II – TSV Sackenbach 8:9 n.E. (Spielbericht)
FV Bachgrund – FV Wernfeld/Adelsberg 2:1 (Spielbericht)
Die vier Sieger spielen in der Kreisklasse, die Verlierer in der A-Klasse.
Genaue Termine und Austragungsorte werden bekannt gegeben, sobald die teilnehmenden Mannschaften feststehen.
Relegation auf Verbandsebene
Aufstiegsspiele zur Dritten Liga mit den Würzburger Kickers, Relegation zur Regionalliga, zur Bayernliga mit dem Würzburger FV und dem TSV Großbardorf und zur Landesliga.

Relegation im Bezirk Unterfranken
16 Mannschaften aus den Bezirksligen West und Ost sowie den sechs Kreisligen spielen in drei Runden um zwei freie Plätze in den unterfränkischen Bezirksligen.

Relegation im Fußball-Kreis Rhön
Im Fußball-Kreis Rhön findet eine Relegation zur Kreisliga, Kreisklasse und A-Klasse statt. Kreisspielleiter André Nagelsmann hat insgesamt zehn Spiele angesetzt.

Relegation im Fußball-Kreis Schweinfurt
Fünf Relegationsspiele zur Kreisliga und sieben zur Kreisklasse hat Schweinfurts Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter Gottfried Bindrim angesetzt.
