HANDBALL
Regionalliga Bayern, Männer

Oberliga Bayern Nord, Männer
SG DJK Rimpar II – HSG Hochfranken 30:18 (14:8). Der fünfte Sieg in Folge fiel deutlich aus für die Rimparer Reserve gegen einen nur mit zehn Mann angetretenen Gegner. "Ich bin nicht ganz zufrieden mit unserem Spiel. Aber bei einem Sieg mit zwölf Toren kann ich mich nicht beschweren", fasste Rimpars Trainer Bastian Krenz den Erfolg zusammen. Nach kurzen Problemen in der Anfangsphase (2:2, 7.) fanden die Gastgeber ins Spiels. Im zweiten Abschnitt zogen sie kurz das Tempo an, sodass die Partie mit dem 23:10 (40.) bereits vorentschieden war.
Rimpar: Kütt 7, Märker 6/4, Daugs 4, Edelmann 4, Baumeister 2, Beran 2, Sommerkorn 2, Grömling 1, Schneider 1, Miltenberger 1.
SG Auerbach/Pegnitz – TV Marktsteft 42:21 (21:9). Eine deftige Niederlage, die dritte in Folge, bezog Marktsteft in der Oberpfalz. "Das war nicht mal 50 Prozent von dem, was wir eigentlich können. Wir hatten zu Beginn Pech im Abschluss und fanden danach überhaupt nicht mehr ins Spiel", sagte eine enttäuschte Marktstefter Trainerin Nina Dennerlein. Auerbach zeigte mehr Biss und erzielte Tor um Tor. Nachdem die Marktstefter bereits in der Anfangsphase das Nachsehen hatten (1:8, 10.), war die Partie für sie schon zur Halbzeit so gut wie gelaufen.
Marktsteft: S. Seitz 7/2, Matern 3, Bischof 2, Etzelmüller 2/1, L. Reuthal 2, Wendel 2, Bayer 1, Mark 1, V. Reuthal 1.
SV Michelfeld - HBC Nürnberg 19:31 (8:18). Nahezu chancenlos sah Michelfelds Trainer Norbert Senft seine Akteure in Nürnberg. "Sie haben uns regelrecht überrannt, das war eine Liga höher", schwärmte er vom Gegner, der in der vergangenen Saison noch in der vierthöchsten Liga gespielt hatte und in der Marktstefter Mehrzweckhalle seinen zehnten Sieg am Stück feierte. Michelfeld wehrte sich zwar nach Kräften, konnte aber die fünfte Niederlage in Folge nicht verhindern. Nun müssen die "Michis" auswärts beim Tabellenletzten Eching unbedingt punkten.
Michelfeld: Motscha 5, Deppisch 5, Olbrich 4, Holler 2, Ochel 2, Farkas 1.
Regionalliga Bayern, Frauen
TSV Ismaning – HSV Bergtheim 42:18 (20:10). Bei Tabellenführer Ismaning war für die Bergtheimerinnen nichts zu holen. Die Gastgeberinnen, die als Aufgabe für die HSVlerinnen letztlich eine Nummer zu groß waren, feierten ihren zwölften Sieg in ebenso vielen Spielen. Dabei hatten die Gäste in der ersten Viertelstunde noch gut mitgehalten (7:7, 15.). Danach erzielte Ismaning bis zur Halbzeitpause allerdings viermal so viele Tore als Bergtheim, das nun im nächsten Heimspiel gegen den SV München Laim für einen Ligaverbleib punkten muss.
Bergtheim: Hofmann 5, Wolz 3, Seibert 3, Römmelt 2, Schmöger 1, Hirt 1, Heizenröther 1, Dötsch 1, Frei 1.
Oberliga Bayern Nord, Frauen
HSG Nabburg/Schwarzenfeld – TV Marktsteft 27:25 (15:11). Im zu langsamen Rückzugsverhalten sah Marktstefts Trainer Vilo Vitkovic den Knackpunkt für die nun schon vierte Niederlage in Folge seiner Mannschaft. Ihr fehlte die Leichtigkeit im Abschluss, bei dem die Marktstefterinnen zu viele klare Gelegenheiten ausließen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (9:9, 23.) wuchs der Rückstand der Gäste in der zweiten Hälfte zwischenzeitlich bis auf sieben Tore. Am Ende holten Marktsteft zwar auf, kam aber nicht mehr in die Nähe des Ausgleichs.
Marktsteft: I. Hertlein 8/1, Coccorullo 4, Weiß 4, Müller-Scholden 3, Wendel 3, Ebner 2/2, Frank-Kutschera 1.
TSG Estenfeld – HG Zirndorf 26:39 (13:21). Den Estenfelderinnen ist es nicht gelungen, an ihren Sieg im Derby gegen Pleichach vor einer Woche anzuknüpfen. Gegen die in der Tabelle nur einen Platz hinter dem vorherigen Gegner platzierten Zirndorferinnen verloren sie, nachdem sie frühzeitig in Rückstand geraten waren (3:7, 9.), und diesem bis zum Schluss nachlaufen mussten. Am nächsten Samstag, 25. Januar, tritt die TSG beim TV Marktsteft an. Um noch auf den Klassenerhalt hoffen zu dürfen, müsste ihnen dort schon ein Erfolg gelingen.
Estenfeld: Ziegler 7, Dutz 5, Gehring 4, Walter 4/2, Weippert 3, Bogner 2, Schraud 1.
HC 03 Bamberg – HSG Pleichach 18:27 (10:14). Es dauerte seine Zeit, bis die Pleichacherinnen in Bamberg ins Spiel gefunden hatten. Zunächst mussten sie dort einem Rückstand nachlaufen (0:3, 6.). Erst nach 18 Minuten gelang ihnen der Ausgleich zum 8:8. Durch einen Endspurt entschieden sie die erste Hälfte schließlich für sich. Mit einer Fünf-Tore-Serie nach dem Seitenwechsel setzten sie sich vorzeitig und vorentscheidend ab (19:11, 40.). Der Vorsprung hätte auch höher ausfallen können, doch verwarf die HSG in dieser Phase auch einige Strafwürfe.
Pleichach: Koch 5, Zilinskas 4/1, Peter 4, Ina Simon 3/2, Ines Simon 3, Ebert 2, Finke 2, Scheller 2/1, Dekant 1, Karakoc 1.