Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Regionalliga: Starker Torwart und Alu-Glück: Die Würzburger Kickers setzen sich im Derby gegen den FC 05 Schweinfurt durch

Fußball: Regionalliga

Starker Torwart und Alu-Glück: Die Würzburger Kickers setzen sich im Derby gegen den FC 05 Schweinfurt durch

    • |
    • |
    Würzburger Jubelsturm: Die Kickers feiern den Siegtreffer von Benjamin Girth.
    Würzburger Jubelsturm: Die Kickers feiern den Siegtreffer von Benjamin Girth. Foto: Julien Christ/Scheuring

    Dieses 92. Aufeinandertreffen der Würzburger Kickers mit dem FC 05 Schweinfurt war, das steht außer Frage, etwas Besonderes. Denn auch wenn die historische Bilanz zwischen beiden Klubs mit 43 Schweinfurter Siegen, 37 Kickers-Erfolgen und elf Remis für die Grünen aus der Kugellagerstadt spricht. Die Rothosen schienen dem Rivalen in den vergangenen Jahren schlichtweg enteilt zu sein. Bester Beweis: Der letzte Sieg des FC 05 am Würzburger Dallenberg ist sogar schon 18 Jahre her. Landesliga Nord hieß die Spielklasse damals und gerade einmal 886 Menschen sahen den 3:1-Auswärtssieg der Schnüdel.

    Das waren noch gänzlich andere Zeiten im unterfränkischen Fußball. An diesem Freitag war die Kulisse schon eine ganz andere. Als Spitzenreiter war der FC 05 nach Würzburg gekommen und wollte, wie es Trainer Viktor Kleinhenz formulierte, "die Hierarchien im unterfränkischen Fußball auf den Kopf stellen". Für die Kickers, die vor vier Jahren noch zwei Ligen über den Schweinfurtern spielten, ging es darum, die zuletzt unter dem neuen Trainer Martin Lanig gewonnene Zuversicht zu behalten.

    Zerfahrene Partie mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld

    Nach zuletzt sieben Partien ohne Niederlage hatte der Kickers-Trainer keine Veranlassung gesehen, sein zuletzt mit 4:0 in Bamberg siegreiches Team zu verändern. Die Würzburger agierten in der von Lanig verordneten 3-5-2-Grundordnung, wobei bei Schweinfurter Ballbesitz aus der Dreierabwehr eine Fünferreihe wurde.

    Starker Torwart und Alu-Glück: Die Würzburger Kickers setzen sich am Freitag 18.10.24 in der AKON Arena mit 1:0 im Derby gegen den FC 05 Schweinfurt durch.
    Icon Galerie
    314 Bilder

    So wollten die Kickers verhindern, dass die Gäste wie bei ihren bisherigen 13 Saisonspielen das 1:0 erzielen. Und trotzdem wäre es in der 14. Minute um ein Haar so weit gewesen. Der 16-Meter-Flachschuss von Ex-Kickers-Akteur Leonard Langhans strich nur knapp am Tor vorbei. Torraumszenen aber blieben in der Anfangsphase Mangelware. Beide Teams rieben sich in intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld auf.

    Maximilian Zaiser (Zweiter von links) von den Würzburger Kickers läuft sich gegen (von links) Devin Angleberger, Kevin Frisorger und Lauris Bausenwein vom FC 05 Schweinfurt fest.
    Maximilian Zaiser (Zweiter von links) von den Würzburger Kickers läuft sich gegen (von links) Devin Angleberger, Kevin Frisorger und Lauris Bausenwein vom FC 05 Schweinfurt fest. Foto: Julien Christ/Scheuring

    Die Schweinfurter mussten auf ihren erkrankten Flügelflitzer Martin Thomann verzichten. Der Spitzenreiter war auch am Dallenberg zwar um Spielkontrolle bemüht. Den eher passiv auftretenden Kickers war dagegen der Respekt vor dem Tabellenführer deutlich anzumerken. Die Würzburger stellten die gefährlichen Räume zu und ließen die Gäste ansonsten erst mal machen.

    Und so entwickelte sich im einsetzenden Regen in Halbzeit eins ein Spiel, bei dem die prickelnde Flutlicht-Kulisse noch die größte Attraktion war: 6874 Zuschauerinnen und Zuschauer füllten die Tribünen am Dallenberg – Saisonrekord in der Regionalliga Bayern. Eine tolle Kulisse für ein Fußballspiel, das die im Vorfeld hohen Erwartungen aber kaum erfüllen konnte.

    Bis fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff die Grünen im Stadion dann doch jubelten, aber Sebastian Müller beim vermeintlichen Führungstor im Abseits stand. In der 45. Minute ging es dann plötzlich noch mal in die andere Richtung, als sich Moritz Hannemann am Strafraumeck durchsetzte und mit seinem sehenswerten Schuss die Latte traf. Ein Kracher kurz vor dem Seitenwechsel, der das zerfahrene Spiel aber auch nicht wirklich besser machte.

    Gelb-Rot gegen Schweinfurts Fery ändert den Spielverlauf

    Denn auch nach der Pause blieb das Geschehen auf dem vom Regen aufgeweichten und glitschigen Rasen sehr zerfahren. Ein paar Halbchancen hüben wie drüben, ein in letzter Sekunde abgeblockter Schuss des eingewechselten Schweinfurters Patrick Hofmann (66.) und ein folgenreiches, taktisches Foulspiel von FC-05-Urgestein Kevin Fery. Der hatte bereits in der ersten Halbzeit, als er in einem Zweikampf mit Tim Kraus zu spät gekommen war, Gelb gesehen. Sein Halten gegen Hannemann ahndete der Schiedsrichter mit Gelb-Rot (69.).

    Wendepunkt im strömenden Regen: Schiedsrichter Assad Nouhoum schickt Kevin Fery (Mitte) vom FC 05 Schweinfurt wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Feld.
    Wendepunkt im strömenden Regen: Schiedsrichter Assad Nouhoum schickt Kevin Fery (Mitte) vom FC 05 Schweinfurt wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Feld. Foto: Julien Christ/Scheuring

    Und plötzlich stand die Partie unter anderen Vorzeichen: Die Kickers waren fortan in Überzahl und übernahmen nun mehr die Initiative. Jetzt waren es die Grün-Weißen, die sich am eigenen Strafraum einigelten. Doch die Roten fanden die Lücke: Hannemann spielte den eingewechselten Benyas Junge-Abiol auf dem rechten Flügel frei, der bediente Torjäger Benjamin Girth, und der Routinier, der an diesem Abend die Kapitänsbinde trug, erzielte den von der Mehrzahl der Zuschauerinnen und Zuschauer stürmisch bejubelten Würzburger Führungstreffer (81.).

    Doch es dauerte nicht lange, bis die Schweinfurter die dicke Ausgleichschance bekamen. Der für den angeschlagenen Tim Kraus, lange der beste Mann auf dem Feld, eingewechselte Elias Härtl, spielte dem frei stehenden Patrick Hofmann den Ball wenige Meter vor dem Tor direkt in die Füße.

    Hielt den Kickers-Sieg mit starken Paraden in der Schlussphase fest: Torhüter Vincent Friedsam. In dieser Szene kann er zwar nicht verhindern, dass Sebastian Müller (Mitte) den Ball ins Tor schießt. Der Treffer zählte aber wegen einer Abseitsposition des Schützen nicht.
    Hielt den Kickers-Sieg mit starken Paraden in der Schlussphase fest: Torhüter Vincent Friedsam. In dieser Szene kann er zwar nicht verhindern, dass Sebastian Müller (Mitte) den Ball ins Tor schießt. Der Treffer zählte aber wegen einer Abseitsposition des Schützen nicht. Foto: Julien Christ/Scheuring

    Doch Kickers-Torhüter Vincent Friedsam lenkte dessen Schuss mit den Zehenspitzen an den Innenpfosten. Und Friedsam zeigte noch eine weitere Glanztat, als er in der Nachspielzeit einen Kopfball des eingewechselten Thomas Meißner an die Latte lenkte. Im Anschluss klärte Fabian Wessig auf der Linie. So blieb Schweinfurt erstmals in dieser Saison ohne eigenes Tor und kassierte die dritte Niederlage. Während die Würzburger Kickers ihren Rückstand auf den Tabellenführer mit diesem Sieg bis auf drei Punkte verkürzten.

    Fußball: Regionalliga Bayern, Männer
    FC Würzburger Kickers – FC 05 Schweinfurt 1:0 (0:0)
    Würzburg: Friedsam – Kraus (79. Härtl), Awassi, Fahrahnak – Montcheu (46. Wieselserger), Wessig, Zaiser, Hannemann, Uhl – Japaur (73. Junge-Abiol), Girth (86. Meisel).
    Schweinfurt: Schneller – Langhans, Frisorger (87. Meißner), Trslic, Piwernetz (90.+4 Feulner) – Bausenwein (62. Hofmann), Fery – Anglberger (84. Bozesan), Müller, Endres (70. Böhnlein) – Dellinger.
    Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Fürstenfeldbruck). Zuschauende: 6874. Tor: 1:0 Benjamin Girth (81.). Gelb-Rot: Kevin Fery (69., Schweinfurt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden