Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hallenfußball: SV Veitshöchheim nimmt als Bezirkssieger an der bayerischen Hallen-Meisterschaft der U-15-Juniorinnen teil

Hallenfußball

SV Veitshöchheim nimmt als Bezirkssieger an der bayerischen Hallen-Meisterschaft der U-15-Juniorinnen teil

    • |
    • |
    Die U-15-Juniorinnen des SV Veitshöchheim haben die Bezirksmeisterschaft in Karlstadt gewonnen. Der erfolgreichen Mannschaft gratulieren Yvonne Söser (links), Vorsitzende im Bezirks-Frauen- und Mädchen-Ausschuss, und Bezirksvorsitzender Jürgen Pfau (rechts). Nun nehmen die Veitshöchheimerinnen an der bayerischen Meisterschaft in Herrieden teil.
    Die U-15-Juniorinnen des SV Veitshöchheim haben die Bezirksmeisterschaft in Karlstadt gewonnen. Der erfolgreichen Mannschaft gratulieren Yvonne Söser (links), Vorsitzende im Bezirks-Frauen- und Mädchen-Ausschuss, und Bezirksvorsitzender Jürgen Pfau (rechts). Nun nehmen die Veitshöchheimerinnen an der bayerischen Meisterschaft in Herrieden teil. Foto: Ruth Müller

    Dieser Samstag, 4. März, soll ein großer Tag für die U-15-Juniorinnen des SV Veitshöchheim werden: Auf diesen fiebern sie seit Wochen hin. Als unterfränkische Bezirkssiegerinnen nehmen sie im mittelfränkischen Herrieden an der bayerischen Hallenfußball-Meisterschaft in ihrer Altersklasse teil.

    Bis sie ihren Erfolg auf Bezirksebene bejubeln konnten, mussten sie bei der Bezirksmeisterschaft lange bangen. Sieben Mannschaften spielten nach dem Modus "Jeder gegen jeden" den Sieger aus, geizten dabei aber mit Toren. Sieben der 21 Partien endeten torlos, neun mit einem 1:0, vier mit einem 2:0 und nur in einer einzigen Partie fielen drei Tore (2:1).

    In der vorletzten Turnierpartie trafen die jungen Veitshöchheimerinnen auf den FV Karlstadt, der am Ende auf Platz zwei landete, und hätten mit einem Sieg die Meisterschaft vorzeitig für sich entscheiden können. Jedoch kamen sie im Spitzenspiel nicht über ein 0:0 hinaus.

    Unentschieden von Mainaschaff lässt den SV Veitshöchheim jubeln

    So hatte auch die SG Großwallstadt/Elsenfeld in der letzten Partie noch die Chance, den Titel zu holen, und traf auf den TSV Mainaschaff, der bis dato erst zwei Punkte geholt hatte. Mit dem zu erwartenden Sieg wäre Großwallstadt/Elsenfeld mit Veitshöchheim punktgleich gewesen, wäre aber aufgrund eines Sieges im direkten Vergleich auf dem ersten Platz gestanden.

    Doch Mainaschaff wuchs in diesem Duell über sich hinaus und erkämpfte gegen die SG ein torloses Unentschieden. Mit der Schlusssirene brach der Jubel beim SV Veitshöchheim los, dessen Spielerinnen bei der anschließenden Siegerehrung von Yvonne Söser, der Vorsitzenden im Bezirks-Frauen- und Mädchenausschuss, die Siegermedaille umgehängt wurde. Als beste Spielerin wurde Inka Gereth vom SV Veitshöchheim ausgezeichnet.

    Hallen-Bezirksmeisterschaft der U-15-Juniorinnen in Karlstadt, Endstand: 1. SV Veitshöchheim 6:1 Tore/13 Punkte, 2. FV Karlstadt 4:0/12, 3. SG Großwallstadt-Elsenfeld 3:1/11, 4.VfR Großostheim 3:5/7, 5. SpVgg Adelsberg 2:2/6, 6. TV Haßfurt 1:7/4, 7. TSV Mainaschaff 3/1:4.

    Bay. Meisterschaft U-15-JuniorinnenSamstag, 4. März, ab 11 Uhr,
    Dreifachsporthalle HerriedenGruppe A: Bayern München (Oberbayern, kein regulärer U-15-Juniorinnen-Spielbetrieb), (SG) FV Dittenheim (Zweiter Mittelfranken, Bezirksoberliga), 1. FC Passau (Sieger Niederbayern, Bezirksoberliga), ATG Tröstau (Sieger Oberfranken, Gruppe Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel).Gruppe B: SV 67 Weinberg (Sieger Mittelfranken, Bezirksoberliga), SC Regensburg (Oberpfalz, kein regulärer U-15-Juniorinnen-Ligabetrieb), TSV Schwaben Augsburg (Sieger Schwaben, Bezirksliga), SV Veitshöchheim (Sieger Unterfranken, Norweger-Modell Unterfranken).14.20 Uhr: Halbfinale.
    14.56 Uhr: Platzierungsspiele.
    15.32 Uhr: Spiel um Platz drei.
    15.50 Uhr: Endspiel.Quelle: BFV

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden