Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga WÜ 1: Giebelstadt vergrößert mit einem Sieg im Kreisliga-Spitzenspiel gegen Heidingsfeld seinen Vorsprung

Fußball: Kreisliga WÜ 1

Giebelstadt vergrößert mit einem Sieg im Kreisliga-Spitzenspiel gegen Heidingsfeld seinen Vorsprung

    • |
    • |
    Vincent Fürst (rechts) erzielte das Tor des Tages für die SpVgg Giebelstadt im Heimspiel gegen den SV Heidingsfeld. Das Bild zeigt ihn im Zweikampf mit Sandro Zipprich vom TSV Kleinrinderfeld und entstand in der Partie beider Teams auf dem Giebelstädter Sportgelände.
    Vincent Fürst (rechts) erzielte das Tor des Tages für die SpVgg Giebelstadt im Heimspiel gegen den SV Heidingsfeld. Das Bild zeigt ihn im Zweikampf mit Sandro Zipprich vom TSV Kleinrinderfeld und entstand in der Partie beider Teams auf dem Giebelstädter Sportgelände. Foto: Hans Will

    FUSSBALL
    Kreisliga Würzburg 1, Männer

    SpVgg Giebelstadt – SV Heidingsfeld 1:0 (0:0). In einer intensiv geführten Partie setzte sich Tabellenführer Giebelstadt gegen den Dritten aus Heidingsfeld knapp durch und feierte damit seinen ersten Saisonsieg gegen einen aktuellen Verfolger auf den Plätzen zwei und drei in der Kreisliga-Tabelle. Grundlage dafür sei eine stabile Defensivleistung gewesen, denn die Hausherren hätten "keine 100-prozentige Chance" des Gegners zugelassen, stellte Giebelstadts Spielertrainer Christian Steinmetz fest. So genügte der Heimelf ein Tor, für das Robert Jakob einen zu kurz geratenen Rückpass erlief und auf Vincent Fürst passte, zum Heimsieg.

    Tor: 1:0 Vincent Fürst (66.). Gelb-Rot: Luis Frank (90.+4, Heidingsfeld).

    FC Eibelstadt – TSV Lengfeld 4:3 (3:1). Nach zuvor fünf Spielen mit nur einem Punkt durften die Eibelstädter wieder über einen Sieg jubeln. "Der tut den Jungs richtig gut", freute sich FC-Sportleiter Roland Pawellek nach einer hart umkämpften Partie. Die Heimelf, die mit einer frühen 2:0-Führung forsch losgelegt hatte, schien das Spiel zu Beginn der zweiten Hälfte mit dem 4:1 bereits zu ihren Gunsten entschieden zu haben, doch Lengfeld kam dank seines Torjägers Michaele Mehari noch einmal zurück. "Ich hätte darauf wetten können, dass auch noch das 4:4 fällt", schwante Pawellek im Wissen um die schwierigen Wochen zuvor Böses. Der stark spielende Torhüter Moritz Rummel habe dem FC letztlich aber die drei Punkte festgehalten.

    Tore: 1:0 Jens Müller (4.), 2:0 Lennart Kay (19.), 2:1 Michaele Mehari (29.), 3:1 Benedikt Lindner (33.), 4:1 Igor Mikic (54.), 4:2, 4:3 Michaele Mehari (57., 78.).

    ETSV Würzburg – FC Hopferstadt 3:1 (2:0). Nach 13 Spielen ohne eine Niederlage hat es den FC Hopferstadt wieder erwischt. "Absolut verdient" sei der Erfolg, fand ETSV-Coach Gerald Spahmann. Seine Elf habe trotz mancher Drangphase der Gäste insgesamt nur wenige Möglichkeiten zugelassen und mit einer 2:0-Führung zur Halbzeit den Grundstein zum Sieg gelegt. Hopferstadt witterte nach dem Anschlusstor zwar noch mal die Chance, etwas mitzunehmen, war aber nach Julius Herrmanns eigentlich als Hereingabe gedachtem Ball, der sich ins Tor senkte, geschlagen.

    Tore: 1:0 Jahn Löhrlein (11.), 2:0 Stefan Pfautsch (45., Elfmeter), 2:1 Johannes Geißler (62., Eigentor), 3:1 Julius Herrmann (86.).

    TSV Kleinrinderfeld – SB Versbach 1:1 (0:1). Weil die Heimelf zum fünften Mal nacheinander sieglos blieb, musste Kleinrinderfelds Dennie Michel nach dem mageren Remis gegen Versbach konstatieren: "Wir kommen gerade nicht so aus dem Knick." Diesmal heftete sich der Spielertrainer seine Kritik aber vor allem ans eigene Revers, weil er selbst in Hälfte eins drei hochkarätige Torchancen vergeben habe. Stattdessen lagen zum Seitenwechsel die Gäste vorne und steuerten auf einen Auswärtssieg zu. Den aber verhinderte Michel, da er in Halbzeit zwei doch noch traf.

    Tore: 0:1 McKenzie Myhres-Kukuk (29.), 1:1 Dennie Michel (70.). Gelb-Rot: Julian Meyer (90.+2, Kleinrinderfeld).

    Dettelbach und Ortsteile – (SG) SV Gelchsheim 3:1 (0:1). Den Gastgebern ist die Revanche für die sehr deutliche Hinspiel-Niederlage gelungen (1:8). "Wir haben gegen Gelchsheim in den vergangenen Jahren nie wirklich gut ausgesehen und uns entsprechend diesmal einen etwas anderen Plan zurechtgelegt", erklärte Dettelbachs Spielertrainer Matteo Gramlich. Der ging aber erst nach der Pause auf, als die laufstarken Platzherren zu vielen Ballgewinnen kamen, den Gegner damit überrumpelten und innerhalb von acht Minuten dreimal trafen.

    Tore: 0:1 Jonas Mödig (21.), 1:1 Moritz Gehring (56.), 2:1 Julian Deinlein (63.), 3:1 Christian Graber (64.). Gelb-Rot: Steffen Barthel (90.+2, Gelchsheim).

    SpVgg Gülchsheim – FG Marktbreit-Martinsheim 2:2 (1:1). Mit einem "Rodeo-Ritt" verglich Gülchsheims Trainer Thomas Hofmann den recht wilden Spielverlauf. Weil in der zweiten Halbzeit eine Rote Karte und mehrere Zeitstrafen für Unruhe sorgten, fiel es beiden Teams schwer, in der Balance zu bleiben. Grundsätzlich sei die Partie aber "nicht unfair" gewesen, betonte Hofmann, den hernach vor allem der späte Marktbreiter Ausgleichstreffer beschäftigte: "Aus meiner Sicht war es ein Foul am Torwart", sah er das Tor zum 2:2 als regelwidrig an.

    Tore: 0:1 Daniel Endres (14.), 1:1 Timo Eisenmann (22., Elfmeter), 2:1 Harald Schmidt (61.), 2:2 Niko Holzberger (90.+8). Rot: Ronny Bößendörfer (66., Gülchsheim).

    SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach – SV Sonderhofen 2:2 (0:0). "Wir sind zweimal zurückgekommen. Die Moral hat also gepasst", hob Oberpleichfelds Spielertrainer Andreas Flockerzi nach dem Unentschieden die Comeback-Qualitäten seines Teams trotz Rückstands hervor. Kritisch merkte der Spielertrainer aber auch an, dass es der Heimelf nicht gelungen sei, mehr Profit aus ihrer spielerischen Überlegenheit zu schlagen.

    Tore: 0:1 Philipp Dopf (58.), 1:1 Andreas Flockerzi (62.), 1:2 Lorenz Lutz (64.), 2:2 Hannes Zeidler (72., Elfmeter).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden