Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga WÜ 1: Tabellenführer Kürnach ist bereit für das Kreisliga-Spitzenspiel, während Verfolger Hopferstadt im Derby strauchelt

Fußball: Kreisliga WÜ 1

Tabellenführer Kürnach ist bereit für das Kreisliga-Spitzenspiel, während Verfolger Hopferstadt im Derby strauchelt

    • |
    • |
    Giebelstadts Robert Jakob (links) war für den TSV Kleinrinderfeld kaum zu stoppen. Hier wird er von Lukas Rothmund zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Max Endres.
    Giebelstadts Robert Jakob (links) war für den TSV Kleinrinderfeld kaum zu stoppen. Hier wird er von Lukas Rothmund zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Max Endres. Foto: Heiko Becker

    Fußball, Kreisliga Würzburg 1, Männer
    SV Kürnach – TSG Estenfeld 3:1 (2:1). 

    Das von 285 Zuschauerinnen und Zuschauern besuchte Derby zwischen SV und TSG sei hart umkämpft gewesen, aber fair, berichtete der Kürnacher Trainer Marco Forner. Vor dem 1:0 verschätzte sich der Estenfelder Torhüter bei einem langen Ball, das 2:0 war ein sehenswerter Schuss von Niklas Ruppert. Jonas Ackermann brachte die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß aber wieder heran. In der zweiten Halbzeit betrieb Kürnach laut Forner eimal mehr Chancenwucher, weshalb Peter Sachses Tor zum 3:1 das einzige blieb. Kürnach sei aber trotzdem bereit für das Spitzenspiel in Hopferstadt.

    Tore: 1:0, 2:0 Niklas Ruppert (17.,35.), 2:1 Jonas Ackermann (41.), 3:1 Peter Sachse (47.).

    (SG) SV Gelchsheim – SG Randersacker 2:4 (1:2).

    Stark ersatzgeschwächt – es fehlte verletzungsbedingt unter anderem der Topstürmer Steffen Barthel – unterlag Gelchsheim bereits am Samstag der SG Randersacker. "Trotz vieler fehlender Spieler müssen wir das Spiel eigentlich gewinnen", berichtete Trainer Joachim Barthel. Durch zwei einfache Fehler in der Abwehr gerieten die Gastgeber aber in Rückstand. Alexander Hoos glich vor der Halbzeit und nach dem Seitenwechsel mit einem Elfmeter aus. "Wir hätten zwei Elfmeter kriegen können, aber der, den wir bekommen haben, war keiner", meinte Barthel. In der Schlussphase beendete Jeffrey Karl die Aufholjagd der Gelchsheimer, die sich laut ihres Trainers eigentlich vorgenommen hatten, alle Spiele im Oktober zu gewinnen.

    Tore: 0:1 Abdulraziq Nazari (16.), 0:2 Dennis Schmidt (25.), 1:2 Alexander Hoos (43.), 2:2 Alexander Hoos (65., Elfmeter), 2:3 Jeffrey Karl (79.), 2:4 Jeffrey Karl (81.).

    SpVgg Giebelstadt – TSV Kleinrinderfeld 5:1 (2:1).

    Am Ende sei der Sieg in der Höhe verdient gewesen, meinte Giebelstadts Trainer Martin Lang. Schon in der Anfangsphase habe die SpVgg Möglichkeiten gehabt, in Führung zu gehen. Weil sie diese aber ausließ, kam es laut Lang wie so häufig: Nach einer Standardsituation ging der Bezirksliga-Absteiger in Führung. Noch vor der Pause antworteten die Hausherren auch nach einer Situation mit ruhendem Ball sowie durch einen Elfmeter. "Nach dem 3:1 war das Spiel erledigt, auch wenn Kleinrinderfeld dann noch mal alles probiert hat", erklärte Lang, was 200 Zuschauerinnen und Zuschauer in Giebelstadt gesehen hatten.

    Tore: 0:1 Marcel Urbanczyk (19.), 1:1 Robert Jakob (32.), 2:1 Max Endres (40.), 3:1 Dennis Deppner (54.), 4:1 Robert Jakob (64.), 5:1 Lukas Dill (69.).

    Dettelbach und Ortsteile – SV Sonderhofen 3:0 (2:0).

    Defensiv stehen und auf Konter setzen: Dieser Plan von Dettelbachs Trainer Matteo Gramlich ging gegen Sonderhofen perfekt auf. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, ihnen gelang es aber nicht, diesen auch in Tore umzumünzen. Anders die Dettelbacher, die früh in Führung gingen und die Partie in der Nachspielzeit endgültig für sich entschieden.

    Tore: 1:0 Julian Deinlein (2.),  2:0 Moritz Gehring (43.), 3:0 Carmine de Biasi (90.).

    FC Eibelstadt – (SG) SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach 2:2 (2:0).

    Von einem "gerechten Unentschieden" sprach Oberpleichfelds Trainer Steffen Rögele nach der Partie. In der ersten Halbzeit sei Eibelstadt besser gewesen, in der zweiten dann seine Mannschaft. Mit der Einwechslung von Maximilian Schlier bewies Rögele ein goldenes Händchen, wollte seinen Glücksgriff aber im Anschluss nicht überbewertet wissen: "Er hat schon viele Tore gemacht, kam jetzt aus einer Sperre und saß deshalb erst einmal draußen."

    Tore: 1:0 Jeremias Hofmann (14.), 2:0 Jens Müller (32.), 2:1 Maximilian Hammer (54.), 2:2 Maximilian Schlier (85.).

    SV Heidingsfeld – SG Sommerhausen/Winterhausen 1:1 (0:1).

    Der Punkt bringe seine Elf zwar tabellarisch nicht weiter, man merke aber der Mannschaft an, dass sich immer besser in Fahrt komme, fasste SV-Trainer Mario Rothemel die Partie zusammen. Nach einer knappen halben Stunde ging die SG durch einen Kopfball von Spielertrainer Sebastian Stumpf in Führung. Diese hatte Heidingsfeld zwar in der 70. Minute ausgeglichen, doch der Schiedsrichter verwehrte dem direkt verwandelten Freistoß die Wertung, weil ein Heidingsfelder zu nah an der Mauer gestanden sei. Deshalb traf Timo Günther kurz danach zum Ausgleich. Laut Rothemel hätte der SV in der Schlussphase sogar noch das Siegtor erzielen können.

    Tore: 0:1 Sebastian Stumpf (29.),  1:1 Timo Günther (75.).

    Torschützen unter sich  vlnr Marvin Endres Marktbreit Dominik Metzger Hopferstadt Daniel Endres Marktbreit
    Torschützen unter sich vlnr Marvin Endres Marktbreit Dominik Metzger Hopferstadt Daniel Endres Marktbreit Foto: Hans Will

    FG Marktbreit-Martinsheim – FC Hopferstadt 3:2 (2:2).

    Nach 28 Toren in den letzten drei Spielen mit FG-Beteiligung gab es im Derby gegen Hopferstadt nur fünf für die 150 Zuschauerinnen und Zuschauer in Marktbreit zu sehen. "Wir waren das eine Tor besser", fand FG-Trainer Christoph Spörer, der auch von einem Traumtor durch Nicolas Pfarr berichtete: Pfarr schoss den Ball unhaltbar für Marktbreits Torhüter Rainer Radlinger in den Winkel. Marktbreit kam dagegen zu zwei fast identischen Treffern nach Ballgewinnen im Mittelfeld und einem Steilpass auf Stürmer Daniel Endres. Im fairen Derby verpassten es die Gastgeber zwar, früher den Sack zuzumachen, behielten aber trotzdem die drei Punkte in Marktbreit.

    Tore: 0:1 Nicolas Pfarr (12.), 1:1 Daniel Endres (18.), 1:2 Dominik Metzger (22.), 2:2 Daniel Endres (34.), 3:2 Marvin Endres (69.).

    FT Würzburg – SB Versbach 2:2 (1:1).

    Versbachs Spielertrainer berichtete, dass seine Mannschaft in der Nachspielzeit glücklich noch einen Punkt geholt habe. Bis auf in der Anfangsphase, als Versbach verdient in Führung gegangen sei, sei die Heimelf die bessere Mannschaft gewesen. Zwei mögliche Elfmeter verweigerte der Schiedsrichter dem Aufsteiger, der trotzdem führte, aber in der Nachspielzeit nach einem langen Ball aus dem Gewühl heraus noch den Ausgleich hinnehmen musste.

    Tore: 0:1 Dominik Andres (7.), 1:1 Thomas Oßner (34.), 2:1 Henry Libischer, 2:2 Johannes Popp (90.+4).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden