Zwei Testspiele binnen 24 Stunden, und zumindest das Gastspiel in der kleinen Arena in Leipzig war für Basketball-Bundesligist s.Oliver Würzburg erfolgreich. Gegen Liga-Konkurrent Mitteldeutscher BC setzten sich die personell dezimierten Baskets am Sonntagnachmittag mit 86:80 (76:76, 33:43) nach Verlängerung durch. Neben Robin Benzing, der mit der Nationalmannschaft in Tiflis beim WM-Qualifikationsspiel gegen Georgien weilte, fehlte auch Kapitän Kresimir Loncar, der geschont wurde. US-Guard Vaughn Duggins hatte sich bereits am Freitag mit dem Klub auf eine einvernehmliche Trennung geeinigt (wir berichteten). Von der nicht-öffentlichen Partie tags zuvor gegen die BG Göttingen wollte der Klub auch auf Nachfrage selbst das Ergebnis nicht preisgeben. Man habe dies so mit den Süd-Niedersachsen vereinbart, sagte Pressesprecher Patrick Wötzel.
Mehr Informationen waren hingegen vom Gastspiel in der sächsischen Metropole in Erfahrung zu bringen. Und glaubt man der Pressemitteilung des Klubs aus Sachsen-Anhalt, war durchaus Feuer drin in der eigentlich freundschaftlichen Begegnung. Von mehreren unsportlichen Fouls wird berichtet, unter anderem für MBC-Spielmacher Andrew Warren und Baskets-Guard Maurice Stuckey nach einer Rangelei im zweiten Viertel. Bis zur Halbzeit hatten sich die Gastgeber eine Zehn-Punkte-Führung erarbeitet, die die Würzburger dank verbesserter Verteidigung in den zweiten 20 Minuten bis zum Ende der regulären Spielzeit egalisieren konnten. In der fünfminütigen Verlängerung behielten die Baskets, bei denen Nachwuchs-Center Leon Kratzer nach mehrwöchiger Verletzungspause sein Comeback feierte, dann die Oberhand. Bester Werfer für die Würzburger war der Kanadier Owen Klassen, der 21 Punkte erzielte und sich zudem zehn Rebounds schnappte.
In der Liga geht es für s.Oliver Würzburg am kommenden in Frankfurt (15 Uhr, Liveticker auf www.mainpost.de) in der Fraport Arena um wichtige Zähler im Kampf um die Play-off-Plätze.
In Leipzig spielten für Würzburg: Gaddy 8/1 Dreier (6 Assists), Klassen 21 (10 Rebounds), Jackson-Cartwright 9/1, Kratzer, Stuckey 16/2, Singler 11/2, Lipkevicius 10/1, Kovacevic 2, Hammonds 7/1, Hoffmann 2.