Wasserball, Bundesliga Gruppe B Männer
SV Würzburg 05 – SV Bayer Uerdingen 10:13 (3:6, 2:2, 2:4, 3:1)
SV Würzburg 05 – Rhenania/Poseidon Köln 9:8 (3:1, 2:2, 3:2, 1:3)
Die Wasserballer des SV Würzburg 05 haben am ersten Doppel-Spieltag dieses Jahres einen Sieg gegen Köln errungen, aber ebenso tags zuvor ihre Partie gegen Bayer Uerdingen verloren. Damit habe sich der SV 05 eine gute Ausgangslage für die entscheidenden Spieltage in Gruppe B gesichert, heißt es in der Mitteilung der Wasserball-Abteilung.
"Wir sind zufrieden. Wir wollten und mussten zwingend Punkte holen, das ist uns gelungen. Ich bin stolz auf die Mannschaft", fasste Würzburgs Trainer Raúl de la Peña das Wochenende zusammen. "Am Samstag haben wir trotz der Niederlage eine gute Leistung gegen ein absolutes Spitzenteam gezeigt, am Sonntag hochverdient gegen einen Tabellennachbarn gewonnen."
Gegen Uerdingen reicht dem SV 05 die gute Leistung nicht
Uerdingen kam am Samstag zur ersten Partie als klarer Favorit ins Wolfgang-Adami-Bad. Der SV 08 steht mit seinem Lokalrivalen SV Krefeld nach neun Siegen aus zehn Spielen an der Tabellenspitze. Die Nullfünfer erzielten mit ihrem ersten Angriff durch Marc Weber eine schnelle Führung. Es sollte aber die letzte dieser Partie werden. Schnell übernahmen danach die Gäste die Spielkontrolle.
Die Unparteiischen verfolgten eine sehr restriktive Linie, was dazu führte, dass am Ende der von beiden Mannschaften fair geführten Partie 28 persönliche Fehler protokolliert wurden, was im Wasser zu einer häufigen Überzahl für eine der beiden Mannschaften führte.
De la Peña war trotz der Niederlage nicht unzufrieden: "Uerdingen war sehr stark, sehr dominant. Sie haben eine enorme Qualität im Kader, mit Ben Reibel den vielleicht besten Spieler der Gruppe B. Wenn sie eine so gute Leistung zeigen, hat es jeder schwer. Wir haben gekämpft, phasenweise gut gespielt. Trotzdem waren wir chancenlos zu gewinnen."
Köln gleicht nach einer frühen Würzburger Führung aus
Mit der Spielgemeinschaft aus Köln gastierte am Sonntag hingegen für den SV 05 ein Gegner auf Augenhöhe im Adami-Bad. Die Rheinländer hatten in der Winterpause ihren Top-Spieler, der nach Ludwigsburg wechselte, verloren, zudem war ihr Trainer zurückgetreten. Zuletzt verloren sie in Cannstadt deutlich.
Die Nullfünfer wollten und mussten diese Partie nun gewinnen. Diese Einstellung zeigten sie auch im Wasser. Ins erste Viertel starteten die Nullfünfer mit einer schnellen 3:0-Führung, ehe Köln erstmals traf. Die Würzburger Defensive um den erneut überragenden Torhüter Benjamin Flammersberger stand sicher. Offensiv erspielten sich die Nullfünfer zahlreiche Gelegenheiten, verpassten es aber, ihre Führung zu erhöhen, so dass die Kölner zum 3:3 ausgleichen konnten.
Erst Alexander Försch beendete in einer Überzahlsituation acht Minuten ohne Tor der Gastgeber, Elijah Neesham erhöhte Sekunden vor der Halbzeit auf 5:3. "Wir waren in der ersten Halbzeit schon die klar bessere Mannschaft, haben es aber verpasst, deutlicher in Führung zu gehen", erklärte de la Peña.
Torhüter Flammersberger pariert den letzten Kölner Angriff
Nach der Halbzeit waren die Würzburger kaltschnäuziger im Abschluss, führten im dritten Viertel mit 8:3, ehe die Kölner Anfang des letzten Abschnitts bis auf ein Tor verkürzten. Doch der SV 05 antwortete mit dem 9:7 durch seinen Routinier Iñaki Urkiaga. Köln verkürzte zwar abermals, doch Benjamin Flammersberger parierte den letzten Angriff der Gäste, wodurch der Sieg der Nullfünfer feststand.
"In engen Situationen im zweiten und vierten Viertel sind wir ruhig geblieben und haben Selbstvertrauen ausgestrahlt. Mit dieser Leistung und Einstellung können wir die nächsten Aufgaben angehen", sagte de la Peña.
Der SV 05 tritt am nächsten Samstag, 4. Februar, beim Aufsteiger SV Cannstatt an (17.45 Uhr). Die Stuttgarter befinden sich derzeit in guter Form: Nach schwierigem Start konnten sie zuletzt mit Heimsiegen gegen Duisburg und Köln und einem Unentschieden in Plauen punkten.
Tore für Würzburg gegen Uerdingen: Weber 3, Neesham 2, Urkiaga, Försch, Seifert, Saggau, Arnett; Köln: Urkiaga 2, Försch 2, Neesham 2, Weber 2, Arnett.
Lesen Sie mehr vom SV 05:
- SV 05 gewinnt mit starker Leistung das Bayern-Derby gegen Weiden in der Wasserball-Bundesliga
- Doppelspieltag der Wasserballer: SV 05 verliert unglücklich und siegt dann trotz schwacher Leistung
- Wasserball-Bundesliga: Der SV Würzburg 05 entführt zwei Punkte aus dem Hohen Norden
- SV 05 feiert in der Wasserball-Bundesliga den ersten Heimsieg der Saison gegen Aufsteiger Cannstatt