Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga WÜ 1: Turbulenter Kreisliga-Spieltag mit einem Wechsel an der Spitze: Zweimal kommt der Krankenwagen

Fußball: Kreisliga WÜ 1

Turbulenter Kreisliga-Spieltag mit einem Wechsel an der Spitze: Zweimal kommt der Krankenwagen

    • |
    • |
    Sekou Ouattara (am Ball) traf in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Hier setzt er sich im Duell mit Sommerhausen/Winterhausens Florian Massek durch.
    Sekou Ouattara (am Ball) traf in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Hier setzt er sich im Duell mit Sommerhausen/Winterhausens Florian Massek durch. Foto: Julien Becker

    Fußball, Kreisliga WÜ 1, Männer
    SG Sommerhausen/Winterhausen – SG Randersacker 4:4 (2:1). 

    Weil Randersacker seine Chancen nutzte und die Gastgeber im Derby nach ihrer 2:0-Führung die Grundtugenden Laufen und Kämpfen vermissen ließen, endete die Partie nach einer turbulenten Schlussphase zu Recht 4:4, schilderte Sommerhausens Spielertrainer Sebastian Stumpf, der mit zwei Toren für eine Führung der Heimelf gesorgt hatte. Nach dem 4:3 von Philipp Schlarb in der Nachspielzeit schien es so, als hätten die Hausherren das bessere Ende für sich. Doch Sekou Ouattara traf, ebenfalls in der angehängten Spielzeit, zum erneuten Ausgleich. 

    Tore: 1:0, 2:0 Sebastian Stumpf (2., 20.),  2:1 Abdulraziq Nazari (40.), 2:2 Dennis Schmidt (62.), 3:2 Christian Schwarz (72.), 3:3 David Aboudi (76.), 4:3 Philipp Schlarb (90.+2), 4:4 Sekou Ouattara (90.+4).

    SV Heidingsfeld – TSV Kleinrinderfeld 2:0 (2:0).

    Der SV Heidingsfeld kommt so langsam in Fahrt und hat den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Laut Kleinrinderfelds Trainer Alexander Münz ging der Sieg der Hausherren in Ordnung, weil die Heidingsfelder die Fehler des TSV ausgenutzt haben. Durch einen Elfmeter gingen die Gastgeber in Führung, nach einem Konter erzielte René Hartmann schon vor der Pause den Endstand.

    Tore: 1:0, 2:0 René Hartmann (17., 40.).

    (SG) SV Gelchsheim – SB Versbach 2:3 (0:2).

    Am vergangenen Wochenende konnte der SV Gelchsheim einen 0:2-Rückstand noch drehen, dieses Mal kassierte die SG direkt nach der Pause das 0:3. Das war zu viel, auch wenn die Gäste dann noch ein Comeback starteten, das allerdings nicht mehr von Erfolg gekrönt war. "Versbach hat guten Fußball gespielt", lobte Gelchsheims Spielertrainer Joachim Barthel den Gegner.

    Tore: 0:1 Tim Horbelt (2.), 0:2 Dominik Andres (38.), 0:3 Johannes Stauder (47.), 1:3, 2:3 Alexander Hoos (60., 72.).

    SpVgg Giebelstadt – TSG Estenfeld 3:1 (2:0).

    Der Sieg für die SpVgg sei letztendlich verdient gewesen. "Wir hätten den Sack schon früher zumachen können", sagte ihr Trainer Martin Lang. Nach der 2:0-Führung stellte die TSG in der Pause um und verkürzte auf 1:2. "Da kann das Spiel kippen, aber wir haben uns dann zusammengerissen", bilanzierte Lang. Mit dem 3:1 durch Vincent Fürst war die Partie entschieden.

    Tore: 1:0 Dennis Deppner (25.), 2:0 Lukas Dill (29.), 2:1 Marcel Dettbarn (54.), 3:1 Vincent Fürst (70.).

    Dettelbach und Ortsteile – FC Eibelstadt 2:2 (0:2).

    Dettelbach sei die ersten 25 Minuten besser gewesen, geriet aber durch eine unglückliche Aktion seines Torhüters in Rückstand, berichtete Mitspieler Benedikt Schraud. Der schoss bei einem Rückpass Eibelstadts Stürmer Jens Müller an, von ihm aus prallte der Ball ins Tor. Durch einen Weitschuss erhöhten die Gäste. In der zweiten Halbzeit traf Dettelbach ungewöhnlich: Nach einem Zusammenprall mit einem Stürmer blieb FC-Torhüter Moritz Rummel liegen, Bastian Achtmann traf zum Anschluss. Den Ausgleich erzielte Julian Deinlein mit einem sehenswerten Volley. Wäre die Partie fünf Minuten länger gegangen, hätte Dettelbach laut Schraut vielleicht sogar gewonnen. 

    Tore: 0:1 Jens Müller (30.), 0:2 Nico Pfützner (35.), 1:2 Bastian Achtmann (75.), 2:2 Julian Deinlein (81.).

    SV Kürnach – (SG) SV Oberpleichfeld 2:0 (1:0).

    Die Gäste hätten laut Kürnachs Trainer Marco Forner bereits nach zwei Minuten führen müssen, da Nico Röding zweimal frei vor dem Tor stand. "Danach haben wir das Spiel besser in Griff bekommen", berichtete Forner, der sich freute, dass sich Peter Sachse mit zwei Toren zu einem fünfmonatigen Auslandsaufenthalt verabschiedete. Abgepfiffen wurde die Partie mit 15 Minuten Verspätung, weil SG-Akteur Julian Bielek umknickt war und sein Knöchel so dick wurde, so dass während dieser Partie noch der Krankenwagen gerufen wurde.

    Tore: 1:0, 2:0 Peter Sachse (34., 52.).

    FG Marktbreit-Martinsheim – SV Sonderhofen 4:0 (3:0).

    Bereits zur Pause war die Partie in Markbreit praktisch entschieden. "Wir haben kaum was zugelassen und haben auch in der Höhe verdient gewonnen", berichtete FG-Trainer Christoph Spörer, der sich über den fünften Sieg in Serie freute. "Wir haben eine gute Mannschaft. Das wissen wir. Jetzt gilt es, weiter konstant so zu spielen", blickt er auf das Duell mit Eibelstadt am nächsten Sonntag voraus.

    Tore: 1:0 Luca Dimter (12.), 2:0 Marvin Endres (27.), 3:0 Daniel Endres (36.), 4:0 Luca Dimter (61.).

    FT Würzburg – FC Hopferstadt 0:0 (0:0).

    Auch die Partie der FT Würzburg musste eine halbe Stunde unterbrochen werden, weil sich ein Gäste-Akteur in der Nachspielzeit schwer an der Schulter verletzte. Die verbliebenen zweieinhalb Minuten wurden erst nach 30 Minuten Pause zu Ende gespielt. Tore gab es aber keine, da beide Torhüter laut FT-Trainer Dominik Friesacher stark parierten. Auch ansonsten habe seine Elf gegen den bisherigen Tabellenführer im Aufsteigerduell gut mitgehalten und sich erst in der Schlussphase aufs reine Verteidigen beschränken müssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden