Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL: BEZIRKSOBERLIGA MÄNNER: Unterzahlspezialisten des SV Michelfeld sind nach Sieg in Waldbüttelbrunn auf Bezirksoberliga-Titelkurs

HANDBALL: BEZIRKSOBERLIGA MÄNNER

Unterzahlspezialisten des SV Michelfeld sind nach Sieg in Waldbüttelbrunn auf Bezirksoberliga-Titelkurs

    • |
    • |
    Jawoll: Jubel auf der Bank des SV Michelfeld mit Trainer Andreas Kister (links) und Jürgen Dennerlein (rechts) über den Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bezirksoberliga bei der DJK Waldbüttelbrunn II.
    Jawoll: Jubel auf der Bank des SV Michelfeld mit Trainer Andreas Kister (links) und Jürgen Dennerlein (rechts) über den Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bezirksoberliga bei der DJK Waldbüttelbrunn II. Foto: Julien Becker

    Als sich am frühen Samstagabend in der Waldbüttelbrunner Ballsporthalle die Handballer der gastgebenden DJK-Reserve und des SV Michelfeld 75 Sekunden vor Ende des Bezirksoberliga-Spitzenspiels zur letzten Auszeit versammelt hatten, da schallte es von der Tribüne: "Hier regiert der SVM!" Hörbare Vorfreude auf einen Sieg beim Stand von 21:24 – und kurz darauf feierten Michelfelder Spieler und Anhänger dann auch ihren 25:23 (13:11)-Auswärtserfolg, der die Blau-Weißen dem Titelgewinn und dem damit verbundenen Landesliga-Aufstieg ein gutes Stück näherbringt. 

    Gut zehn Monate zuvor hatten die Michelfelder schon einmal die Bezirksoberliga-Meisterschaft und den Landesliga-Aufstieg gefeiert. Allerdings gingen die Waldbüttelbrunner den Weg vor diverse Sportgerichte, um gegen Punktabzüge für ihr Reserveteam vorzugehen. Mit der Folge, dass die Punktabzüge in dritter Instanz vom Bundesgericht des Deutschen Handballbundes kassiert wurden und Michelfeld drei Wochen vor Rundenbeginn seinen Startplatz in der Landesliga verlor.

    Erbittert geführtes Hinspiel

    Da allerdings auch die DJK Waldbüttelbrunn nicht aufsteigen durfte, kam es in dieser Saison zum Wiedersehen zwischen den Kontrahenten im Titelrennen der Bezirksoberliga. Erstmals am 14. Oktober 2023 beim Michelfelder 29:28-Heimsieg, bei dem einigen aufseiten des SVM noch die Erbitterung über das Vorangegangene anzumerken gewesen war.

    Beim Rückspiel nun in Waldbüttelbrunn ging es zwar auch zur Sache, richtig giftig war die Partie allerdings nicht: "Wir haben alles reingehauen. Aber auch in so einem Spitzenspiel muss man mit Spaß reingehen, das haben wir versucht", schilderte SVM-Trainer Andreas Kister seine Herangehensweise, ergänzte aber auch: "Vorgeschichte hin oder her – wir hatten noch eine Rechnung offen."

    Enttäuschung bei (von links) Lukas Lutz und Malte Tobaben von der DJK Waldbüttelbrunn II.
    Enttäuschung bei (von links) Lukas Lutz und Malte Tobaben von der DJK Waldbüttelbrunn II. Foto: Julien Becker

    Seine Mannschaft war das Team mit der größeren Cleverness gewesen, das gestützt auf einen starken Keeper Fabian Tatzel und einen umsichtigen Spielmacher Lukas Möslein in der ersten Hälfte Vorteile besaß. Selbst als Waldbüttelbrunn nach der Einwechslung seines Torhüters Janis Ketesdi nach der Pause Oberwasser bekam und mit 17:15 in Führungen ging, verloren die Gäste nicht den Faden. Etwas mehr als fünf Minuten vor Schluss ging der SVM durch ein Gegenstoßtor von Christoph Schardt beim 21:20 wieder in Führung.

    Nur Sekunden später kassierte der Michelfelder Linksaußen wegen eines Foulspiels eine Zwei-Minuten-Strafe und gleich darauf wegen Meckerns noch eine Hinausstellung obendrauf, was dazu führte, dass der Gast in dieser wichtigen Phase vier Minuten lang in Unterzahl spielen musste. Die dezimierten Michelfelder warfen in diesem Zeitraum jedoch drei Treffer, Waldbüttelbrunns Reserve traf nur einmal, was die Vorentscheidung bedeutete.

    Ärger über verpasste Chancen

    "Die glücklichere Mannschaft hat gewonnen", erklärte Waldbüttelbrunns Coach Marcus Müller. "Eigentlich hat Michelfeld das Spiel nicht gewonnen, sondern wir haben es verloren. Wir haben die Bälle regelrecht hergeschenkt und schaffen es in der Endphase nicht, aus Überzahlsituationen Tore zu erzielen."

    Zugelangt: Die Michelfelder Abwehr mit Lukas Dennerlein (links) und Thorsten Holler (rechts) bearbeitet die Waldbüttelbrunner Lukas Lutz (Zweiter von links) und Julian Hohmann.
    Zugelangt: Die Michelfelder Abwehr mit Lukas Dennerlein (links) und Thorsten Holler (rechts) bearbeitet die Waldbüttelbrunner Lukas Lutz (Zweiter von links) und Julian Hohmann. Foto: Julien Becker

    Nach diesem Spiel hat Müllers Team bei vier Punkten Rückstand auf den SVM kaum noch Titelchancen, die Meisterschaftsentscheidung dürfte zwischen den erstplatzierten Michelfeldern und dem Zweiten TG Heidingsfeld fallen. Beide stehen sich am Samstag, 23. März, in der Michelfelder Heimspielstätte in Marktsteft gegenüber. Sollte SVM die Partie verlieren, müsste er dann ausgerechnet auf die Waldbüttelbrunn Reserve hoffen. Denn die hat am letzten Spieltag am 4. Mai die Heidingsfelder zu Gast.

    Handball: Bezirksoberliga Männer
    DJK Waldbüttelbrunn II – SV Michelfeld 23:25 (11:13)

    Waldbüttelbrunn: Schöler (1. – 30.), Ketesdi (31. – 60.), Bleifuß (n. e.) – Spanheimer, L. Becker 2, Gutbrod, Dehmer, Rieger, Tobaben 4, Meyer, Kirchner 10/5, Lutz 5/1, Grimmer 1, Hohmann 1.

    Michelfeld: Tatzel, Dornberger (2 Siebenmeter) – Deppisch 2, Ochel, Holler 3, J. Dennerlein, Möslein 3, Mölter 4, Schardt 3, Olbrich 8, Farkas 1, L. Dennerlein 1.

    Schiedsrichter: Hehn/S. Murrmann (Stadeln/Nürnberg). Zeitstrafen: 0:4. Siebenmeter: 8/6 – 1/0. Zuschauende: 250.

    Spielfilm: 2:2 (4.), 4:4 (13.), 4:6 (18.), 7:6 (21.), 8:9 (23.), 10:10 (26.), 11:13 (30.), 14:14 (34.), 17:15 (40.), 17:17 (42.), 18:20 (48.), 20:20 (53.), 20:22 (57.), 21:24 (59.), 23:24 (59:17), 59:49 (59:49).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden