Die Gemeinschaft der Fußballtrainer (GFT) in Unterfranken veranstaltet an diesem Montag, 12. September, um 18.30 Uhr beim SV Heidingsfeld, Heridenweg, eine Fortbildung zum Thema "Torschuss in der Goldenen Zone". Referent ist Hendrik Baumgart. Darüber informiert der GFT-Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Erlwein in einer Pressemitteilung.
"Früher haben die Spieler viel aus der Distanz auf das Tor geschossen. Heute fallen die meisten Tore aber aus dem Sechzehner. Im Training wird oft aber noch von außerhalb des Sechzehners auf das Tor geschossen, was sich somit nicht mehr am heutigen Fußball orientiert", erklärt Baumgart. Von allen Toren, die aus dem Spiel heraus fallen, also ohne Standardsituationen, erzielten die Mannschaften inzwischen mehr als 80 Prozent aller Tore im Strafraum. Deshalb stelle er Übungen vor, wie der Torschuss innerhalb des 16-Meter-Raums mehr ins Training einbezogen werden könne.
Dezentrale Fortbildung für Fußball-Trainer im Bezirk Unterfranken
Baumgart, Lehrer für Sport und Wirtschaft am Gymnasium in Wendelstein (Lkr. Roth), ist seit vergangenem Jahr Vorsitzender der GFT in Mittelfranken. Der 45-Jährige trainiert derzeit den TSV Kornburg, der in der vergangenen Saison als Landesliga-Meister in die Fußball-Bayernliga aufgestiegen ist. Zuvor war Baumgart als Trainer in Wendelstein, Eltersdorf und Seligenporten tätig. Als Spieler gelang ihm 1996 der Aufstieg in die damals drittklassige Regionalliga Süd mit der SG Quelle Fürth. Weitere Stationen als Spieler waren Erlangen-Bruck, Wendelstein und Eltersdorf.
Die GFT gibt es in allen bayerischen Bezirken. In Unterfranken gehören ihr derzeit 430 Trainerinnen und Trainer an, informiert ihr Vorsitzender Karl-Heinz Erlwein. Sie übernimmt bei Ausbildung und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern Aufgaben für den Bayerischen Fußball-Verband. Dazu gehören die Eignungsprüfungen zur Trainer-B-Lizenz. Die vierte und letzte in diesem Jahr findet am Samstag, 24. September, ebenfalls beim SV Heidingsfeld statt.
Ebenso müssen sich Trainerinnen und Trainer mit 20 Stunden innerhalb von drei Jahren fortbilden, um ihren Trainerschein zu verlängern. Diese können sie entweder an der Sportschule Oberhaching oder mit den dezentralen Angeboten der GFT in den Bezirken absolvieren. Pro Jahr biete die GFT Unterfranken vier Fortbildungen an, die mit jeweils drei Stunden angerechnet würden, informiert Erlwein.