Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bezirksliga West: Wie es in der Fußball-Bezirksliga West über die Saison hinaus mit den Vereinen und ihren Trainern weitergeht

Fußball: Bezirksliga West

Wie es in der Fußball-Bezirksliga West über die Saison hinaus mit den Vereinen und ihren Trainern weitergeht

    • |
    • |
    Sie trainieren die hiesigen Mannschaften in der Fußball-Bezirksliga West: (oben, von links) Benedikt Strohmenger beim SV Birkenfeld, Christian Hofrichter vom SV Kürnach, Christian Graf beim TSV Lohr, Andreas Zehner beim TSV Unterpleichfeld, (unten) Philipp Christ beim TSV Eisingen, René Grimm bei der TG Höchberg, Dennis Ketturkat beim SSV Kitzingen und Philipp Zirkler beim Würzburger FV II.
    Sie trainieren die hiesigen Mannschaften in der Fußball-Bezirksliga West: (oben, von links) Benedikt Strohmenger beim SV Birkenfeld, Christian Hofrichter vom SV Kürnach, Christian Graf beim TSV Lohr, Andreas Zehner beim TSV Unterpleichfeld, (unten) Philipp Christ beim TSV Eisingen, René Grimm bei der TG Höchberg, Dennis Ketturkat beim SSV Kitzingen und Philipp Zirkler beim Würzburger FV II. Foto: Julien Becker (5), Heiko Becker (1), Hans Will, Yvonne Vogeltanz

    Vor der Saison hatten wir in einer Umfrage auf mainpost.de nach dem Meister in der Fußball-Bezirksliga West gefragt. Mehr als 500 Leserinnen und Leser nahmen teil. 30 Prozent davon tippten auf den TSV Eisingen, 28 Prozent auf die SpVgg Hösbach-Bahnhof und 19 Prozent auf den TSV Unterpleichfeld. Ähnlich sahen es die Verantwortlichen in den Vereinen. Zur Winterpause stehen aber der SV Birkenfeld und der SV Kürnach auf den Plätzen eins und zwei.

    Die Planungen in den Vereinen gehen über die anstehende Rückrunde hinaus, um schon jetzt die Voraussetzungen für die Saison 2025/26 zu schaffen. Wichtig dafür sind die Trainer. Wie der aktuelle Stand bei den 16 Klubs der Bezirksliga West ist:

    🟢 SV Birkenfeld

    Benedikt Strohmenger wird auch weiterhin die Birkenfelder Fußballer trainieren. Das bestätigte SV-Sportvorstand Philipp Schebler noch im alten Jahr. Der 36-Jährige trainierte die Mannschaft schon einmal von 2014 bis 2018 und aktuell seit Sommer 2020. Als Co-Trainer steht ihm weiterhin Thilo Schreier zur Seite.

    🟢 SV Kürnach

    Christian Hofrichter, seit dieser Saison als Trainer in Kürnach tätig, ist auch in der nächsten Saison für die erste Mannschaft verantwortlich. Das bestätigte Fußball-Abteilungsleiter Michael Ländner: "Wir sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit. Mit seiner Art hat er sich perfekt bei uns eingefügt. Die Jungs vertrauen ihm und setzen um, was er verlangt."

    🟢 TSV Lohr

    Christian Graf wird auch in der nächsten Saison die Lohrer Fußballer trainieren. Graf selbst und TSV-Sportvorstand Thomas Riedmann bestätigten noch im alten Jahr die weitere Zusammenarbeit, die im Sommer vergangenen Jahres begonnen hatte. Julian Genheimer wird Graf auch in der nächsten Saison als spielender Co-Trainer zur Seite stehen.

    🟢 TSV Unterpleichfeld

    Mit Andreas Zehner, der die Mannschaft zu Beginn der Saison als Spielertrainer erneut übernommen hat, geht es beim TSV in der nächsten Saison weiter. Der 40-Jährige, der inzwischen seit zehn Jahren in Unterpleichfeld spielt, wird weiterhin von Sebastian Stumpf als Co-Trainer unterstützt. Der 28-Jährige ist vor einem Jahr in der Winterpause zum TSV gewechselt. Zudem ist Fabio Weisenseel (ASV Rimpar) nach Unterpleichfeld gewechselt.

    🔴 SpVgg Hösbach-Bahnhof

    Nach dieser Saison ist für Ex-Fußball-Profi Jürgen Baier (unter anderem bei Fürth, Fortuna Köln, Hannover, Aschaffenburg, Kickers Offenbach und Darmstadt) die Endstation mit den Bahnhöfern erreicht. Die Trennung erfolgt auf Bestreben des Vereins. Sportvorstand Matthias Helfrich nannte "eine Änderung sinnvoll". Baier, seit Anfang 2020 in Hösbach, erreichte mit der Mannschaft in den vergangenen Jahren zweimal den dritten und einmal den zweiten Platz. Für den 66-Jährigen soll der Ausstieg aber nicht das Ende der Trainerkarriere bedeuten.

    Nachfolger wird der frühere Regionalliga-Fußballer Max Grünewald, der 37 Jahre jünger als sein Vorgänger ist und gegenwärtig spielender Co-Trainer beim Landesligisten SV Alemannia Haibach.

    🟢 TSV Eisingen

    Für Philipp Christ, seit 2016 als Spielertrainer beim TSV, geht es nach der Sommerpause in Eisingen weiter. Der 37-Jährige hat den Verantwortlichen die Zusage für seine dann neunte Saison gegeben. Seit der vorherigen Saison ist er aber nur noch sporadisch auf dem Feld zu finden und leitet seine Mannschaft in den Partien meist von der Seitenlinie aus an.

    🟢 TSV Pflaumheim

    Auch der TSV hat bereits in der Winterpause die Weichen für die kommende Saison gestellt und die Zusammenarbeit mit Trainer Klaus Hildenbeutel verlängert. Der 56-Jährige trainiert bereits seit 2017 die erste Mannschaft der Pflaumheimer.

    🟢TG Höchberg

    Trainer René Grimm bleibt der TGH treu und geht im Sommer in seine zweite Saison. Auch sein Assistent Carsten Lanik sowie das gesamte Trainerteam machen weiter.

    🔴 TSV Rottendorf

    Manuel Gröschl hört zum Saisonende beim TSV Rottendorf als Trainer auf.
    Manuel Gröschl hört zum Saisonende beim TSV Rottendorf als Trainer auf. Foto: Julien Becker

    Nach insgesamt zehn Jahren als Trainer, unterbrochen durch eine Pause von zwei Jahren, hört Manuel Gröschl am Saisonende beim TSV auf. Die Verantwortlichen haben die Nachfolge bereits intern geregelt: Jens Eiring übernimmt die Mannschaft, mit der er in den vergangenen Jahren bereits in der Halle zweimal Futsal-Bezirksmeister wurde. Wie Gröschl kommt Eiring aus Rottendorf und ist im Verein groß geworden. Der 32-Jährige trainierte zuvor mehrere Jahre die U19. Unterstützt wird er von Co-Trainer Jakob Siedler.

    🟢 Siedler-SV Kitzingen

    Dennis Ketturkat setzt beim SSV die Gepflogenheit fort, dass Trainer für gewöhnlich über längere Zeit bei einer Mannschaft bleiben. Der 32-Jährige bestätigte, dass er auch in der nächsten Saison die Siedler trainieren werde. "Wenn die Leistung stimmt", stehe er auch als Spielertrainer auf dem Platz. Als Co-Trainer unterstützt ihn wie bisher Dominic Niedermeyer. In der Winterpause hat sich Alexander Knaub (SC Schwarzach) dem Klub angeschlossen.

    🟢 FC Mömlingen

    Der Ve­r­ein hat die Zu­sam­men­ar­beit mit Trainer Alex Kai­ser und dem spielenden Co-Trai­ner Phi­l­ipp Fi­scher um eine Saison verlängert. Das Duo geht somit in seine dritte Spielzeit beim FC und kann nach der Winterpause mit Julian Gilmer (TSV Nürnberg-Buch II) und Manuel Krämer (SV Großwallstadt) zwei Rückkehrer im Kader begrüßen.

    🟢 SV Vatan Spor Aschaffenburg II

    Drei Meisterschaften in der A-Klasse, Kreisklasse und Kreisliga feierte Vatan Spor II, zwei davon mit dem Spielertrainerduo Aytug Kenar und Piero Marchese. Kenar bestätigte, dass beide auch in der nächsten Saison für die Mannschaft verantwortlich sein werden.

    🟢 Würzburger FV II

    Philipp Zirkler bleibt über die Sommerpause hinaus an der Mainaustraße und geht dort in seine zweite Saison als Trainer der Reserve. Die Position des Co-Trainers ist noch offen. Ali Fadil (ASV Rimpar) ist in der Winterpause zurück zum WFV gewechselt.

    🟢 TSV Keilberg

    Dominik Aulbach bleibt auch in der kommenden Saison Trainer beim TSV Keilberg. Der 44-Jährige ist, seitdem er mit dem Fußballspielen angefangen hat, dem TSV treu geblieben, hat mehr als 800 Spiele für den Klub bestritten und ist seit mehr als sechs Jahren als Trainer der ersten Mannschaft tätig.

    🔴 TSV Großheubach

    Nach vier Jahren kommt es beim TSV zu einem Wechsel auf der Trainerposition. Sven Unversucht hört nach der aktuellen Saison aus freien Stücken auf und wechselt zum Landesligisten TuS Röllbach. Mit Stefan Dauber steht der Nachfolger bereits fest, der seinerseits bis Ende August 2024 in Röllbach Trainer war.

    🟢 Sportfreunde Sailauf

    Johannes Gerhard, seit zweieinhalb Jahren beim Bezirksliga-Aufsteiger als Spielertrainer aktiv, übt diese Aufgabe für ein weiteres Jahr aus. Mit Gerhard wolle der Klub "den eingeschlagenen Weg" fortsetzen und "konsequent auf junge Spieler setzen", teilte der Vorsitzende Ronny Parche noch vor Weihnachten auf der Vereinswebseite mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden