Am Samstag vor einer Woche gehörte er noch zum siegreichen Gegner in der s.Oliver Arena, saugte wegen einer Zerrung aber nur von der Bank aus die Atmosphäre in seiner künftigen sportlichen Wirkungsstätte auf. Ab der neuen Saison gehört er zur Mannschaft von Handball-Zweitligist DJK Rimpar Wölfe: Yonatan Dayan wechselt im Sommer von den Oberbergischen des VfL Gummersbach zu den Unterfranken. Er erhält einen Vertrag über zwei Jahre bis 2022.
Der Spielmacher, der am 6. Januar 20 Jahre alt geworden ist, ist nach Kreisläufer Tilman Pröhl vom Drittligsten VfL Eintracht Hagen der zweite Neuzugang, den die Wölfe am Montag bekanntgaben. Und: Er ist der erste Ausländer seit den Slowenen Janko Skrbic und Matjaz Krze, die bis 2015 noch zum erweiterten Kader gehörten.
Profi-Vertrag mit 18 Jahren
Dayan ist Israeli. Der 1,88 Meter große und 90 Kilogramm schwere Mittelmann zog 2018 aus seiner Heimat nach Gummersbach, wo er sowohl sportlich als auch in Bezug auf seine Deutschkenntnisse eine rasante Entwicklung hinlegte, heißt es beim VfL. Zunächst kam er dort in der A-Jugend und im U-23-Team in der Dritten Liga zum Einsatz, 2018 erhielt er einen Profi-Vertrag. Mit 18 gehörte er damit auch schon zum Bundesliga-Kader, kam in 27 von 34 Spielen zum Einsatz. Am Ende von Dayans Premierensaison stieg der Traditionsklub jedoch bekanntlich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ab.
Dayan lernte das Handballspielen in der Akademie von Maccabi Ironi Revohot. Laut einem Bericht des Onlineportals "handball-planet.com" wählte ihn der israelische Verband für das "deutsche Projekt" der U-19-Nationalmannschaft aus - obwohl er zwei Jahre jünger war als seine Teamkollegen. In diesem Projekt verbrachten die israelischen Auswahlspieler ein paar Monate in Deutschland, trainierten zwei- bis dreimal am Tag und bestritten Testspiele gegen Jugend-Bundesligisten. Auf diesem Weg wurde das Talent vom VfL Gummersbach entdeckt.
Berufung in Israels A-Team
"The Israeli wonderkid" wird Dayan von "handball-planet" genannt. Im Oktober vergangenen Jahres wurde er erstmals in die israelische A-Nationalmannschaft berufen, davor gehörte er bereits zu den Leistungsträgern des Juniorenteams.
In Rimpar tritt der 20-Jährige offenbar bescheiden an. Seine Ziele seien es, "viel zu spielen und mich zu entwickeln", wird Dayan in der Pressemitteilung des Vereins zitiert. "Ich finde, dass die Wölfe ein sehr guter Klub sind und ich denke, wir können nächstes Jahr eine geile Saison spielen."
Wölfe-Geschäftsführer Roland Sauer sagt: "Wir freuen uns, mit Yonatan einen sympathischen und motivierten jungen Spieler für unser Projekt gewonnen zu haben. Er hat klare sportliche Vorstellungen und eine gute handballerische Ausbildung in der Jugend und der ersten Mannschaft von Gummersbach genossen." Dayan solle künftig eine tragende Rolle im Spiel einnehmen.
Was wird aus Benjamin Herth?
Was das für die Zukunft von Benjamin Herth bedeutet, dazu haben sich weder der 34-Jährige selbst noch der Klub bisher geäußert. Der Vertrag des neben Patrick Schmidt zweiten Rimparer Regisseurs läuft Ende der Saison aus. Die Verpflichtung von Yonatan Dayan spricht dafür, dass er zumindest in dieser Rolle nicht verlängert wird.
Nicht ausgeschlossen, dass Herth eine andere Funktion übernimmt. Der frühere Erstliga- und Nationalspieler wird allerdings auch seit geraumer Zeit bei anderen Vereinen in der Region gehandelt und machte zuletzt dank starker Leistungen nicht nur Werbung in eigener Sache, sondern auch den Eindruck, noch gerne Handball zu spielen.