Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Basketball: Bundesliga: Würzburg Baskets gewinnen in der Bundesliga-Pause ein Testspiel gegen den Zweitligisten Gießen

Basketball: Bundesliga

Würzburg Baskets gewinnen in der Bundesliga-Pause ein Testspiel gegen den Zweitligisten Gießen

    • |
    • |
    Xeyrius Williams war mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer bei den Würzburg Baskets im Testspiel gegen Gießen.
    Xeyrius Williams war mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer bei den Würzburg Baskets im Testspiel gegen Gießen. Foto: Julien Becker

    Aufgrund der WM-Qualifikation der Nationalmannschaft pausierte die Basketball-Bundesliga am vergangenen Wochenende. Die Würzburg Baskets absolvierten ein Testspiel gegen den Zweitligisten Gießen 46ers. Gegen die Mittelhessen dominierten die Gastgeber im heimischen Trainingszentrum vom Sprungball an das Geschehen auf dem Parkett, lagen bereits nach dem ersten Viertel mit 30:18 und zur Halbzeit mit 49:25 in Führung.

    Nach 40 Minuten landeten die Würzburger gegen den Erstliga-Absteiger einen standesgemäßen 88:61-Erfolg. Bis auf den bei der tschechischen Nationalmannschaft weilenden Martin Peterka konnte Cheftrainer Saša Filipovski auf den kompletten Kader zurückgreifen und verteilte unter den zehn eingesetzten Korbjägern die Einsatzzeiten relativ gleichmäßig.

    So kam erstmals seit Ende August auch der wegen einer Knieverletzung pausierende Felix Hoffmann zum Einsatz. Der Kapitän sammelte gut 17 Minuten Spielpraxis, erzielte vier Punkte und sammelte sechs Rebounds ein. Beste Werfer bei Würzburg waren Xeyrius Williams (16 Punkte/4 Dreier), CJ Bryce (14 Punkte/2 Rebounds/5 Assists), Nico Carvacho (10 Punkte) und Filip Stanic (10 Punkte/6 Rebounds).

    Weiter geht es für die Baskets (12. Platz/4:8 Punkte) in der Liga am nächsten Samstag, 19. November, gegen den gut gestarteten Aufsteiger Rostock Seawolves (7./8:4). Sprungball in der heimischen tectake-Arena ist um 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden