Sieben ungeschlagene Spiele, fünf Siege und zwei Unentschieden, dauerte die Serie: Nun hat es den Würzburger FV erwischt. Das 0:1 (0:0) gegen den FC Ingolstadt II vor fast 500 Zuschauerinnen und Zuschauern an der Mainaustraße war die erste Niederlage auf eigenem Platz und erst die zweite in dieser bislang erfolgreichen Saison in der Fußball-Bayernliga Nord.
Drei Tage nach dem 5:1 gegen den SSV Jahn Regensburg II änderte FV-Trainer Philipp Eckart seine Anfangsformation für das Heimspiel gegen die Drittliga-Reserve aus Ingolstadt auf fünf Positionen: Marcel Fischer als Innenverteidiger und Paul Obrusnik als linker Außenverteidiger rückten in die Viererkette, Moritz Lotzen begann im defensiven, Tim Herbert im rechten offensiven Mittelfeld und Julian Wild kehrte als Sturmspitze in die Startelf zurück.
Zahlreiche Aktionen in Richtung Tor in der ersten Halbzeit
Die erste Gelegenheit für den FV ergab sich nach einem von Adrian Istrefi erzwungenen Fehlpass des Torhüters, doch der offenbar überraschte Julian Wild kam nicht zum Schuss, da ein Abwehrspieler die Situation klärte (8.). Nach Moritz Lotzens Eckball schoss Tim Herbert aus 18 Metern knapp daneben (13.) und Wild traf aus kurzer Distanz nur den Pfosten (21.).

Auf der Gegenseite standen die Ingolstädter Johann Chirinos und Micah Ham nach einer Hereingabe im Strafraum frei. FV-Torhüter André Koob parierte erst Chirinos' Kopfball, dann Hams Nachschuss glänzend (17.). Auch Valentin Hoti war einem Bewacher nach Emre Güls Flanke entwischt, köpfte aber aus wenigen Metern neben das Tor (35.).
Spärlicher waren die Aktionen in der zweiten Halbzeit. Nachdem Adrian Istrefi den Ball auf das Ingolstädter Tor geköpft hatte, sprang der zwischen Pfosten und Verteidiger auf der Torlinie hin und her (63.). Im Gegenzug bewies André Koob einmal mehr seine Klasse, als er Emre Güls Kopfball, die Torlinie beherrschend, über das Tor lenkte (66.).
Partie hätte am Ende in beide Richtungen kippen können
Nachdem die Nullvierer zahlreiche Gelegenheiten, die Partie auf ihre Seite zu ziehen, ausgelassen hatten, nutzte Aurel Kuqanaj die sich ihm bietende zum entscheidenden Tor für die Gäste (88.). Sein Schuss aus 20 Metern, der rechts oben einschlug, war zu platziert, um auch ihn noch halten zu können. In der Nachspielzeit bewahrte der Querbalken die auf den Ausgleich drängenden, doch dabei erfolglosen Nullvierer vor einem zweiten Gegentor (90.+3).
Ingolstadts Trainer Patrick Schönfeld hatte "ein gutes Bayernliga-Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten" gesehen. "Wir hatten das glücklichere Ende für uns", räumte er ein. Eckart sah eine "fahrige" Vorstellung seiner Mannschaft, was "möglicherweise der Englischen Woche geschuldet" sei, weshalb er auch mehrere Positionen getauscht hatte. Jedoch gab er zu, dass auch er das Gefühl gehabt habe, dass diese Partie in beide Richtigen hätte kippen können: "Wir hatten eine Top-Serie. Dass wir mal ein enges Spiel verlieren, gehört leider dazu."

In der Tabelle bleibt der Würzburger FV mit 22 Punkten auf dem vierten Platz, doch rückten von hinten Neumarkt als Fünfter bis auf einen und Ingolstadt II als Sechster bis auf zwei Punkte heran. Für die Nullvierer geht es in der Liga am nächsten Samstag, 28. September, mit einem Auswärtsspiel beim SV Fortuna Regensburg weiter (15 Uhr).
Fußball: Bayernliga Nord, Männer
Würzburger FV – FC Ingolstadt II 0:1 (0:0)
Würzburg: Koob – Vierneisel, Hansen, Fischer, Obrusnik – Lotzen (90. Reinhart), Röthlein (69. Schäffer) – Herbert (59. Hock), Istrefi (69. Schebak), Krautschneider – Wild (87. Haas).
Ingolstadt: Dehler – Agostinelli – Lechner, Pollak, Pestel – Ham (54. Kuaqnaj), Rausch, Hoti, Chirinos (90. Ackermann) – Gül (82. Klanac), Öztürk (73. Tutu).
Schiedsrichter: Maximilian Dadder (Kirchenlaibach-Speichersdorf). Zuschauende: 487. Tore: 0:1 Aurel Kuqanaj (88.).