Im Rahmen der "Finals 2021" wurden vom 3. bis 6. Juni in Berlin und im Rhein-Ruhr-Gebiet in 18 Sportarten insgesamt 140 deutsche Meistertitel vergeben. Würzburger Triathleten durften in Berlin um den Titel des deutschen Meisters im "Mixed Relay" mitkämpfen.
Dies ist ein olympisches Staffel-Format im Triathlon, bei dem Teams aus vier Athleten, je zwei Frauen und Männer, antreten. Im Wechsel bewältigen sie eine Distanz von 250 Meter schwimmend im Wasser, fünf Kilometer auf dem Rad und eineinhalb Kilometer im Laufen.
In Berlin habe sich das Quartett, das für den SV Würzburg 05 startete, unter den 16 besten Triathlon-Teams Deutschlands beweisen müssen, heißt es dazu in einer Mitteilung des Vereins. Unter anderem starteten dort die Olympia-Teilnehmer Laura Lindemann, Anabel Knoll, Jonas Schomburg und Justus Nieschlag.
Jüngste Teilnehmerin startete für die Würzburger Mannschaft
Die Würzburger seien zudem eines von nur drei Teams gewesen, das ein Männer- und ein Frauenteam in der Zweiten Triathlon-Bundesliga habe. Wegen ihrer Leistungen seien sie trotzdem von der Deutschen Triathlon Union nominiert worden, am Wettkampf teilzunehmen, wobei die anderen Teams mit mindestens einem Männer- oder einem Frauenteam in der Ersten Bundesliga starten.
Für die Triathleten vom SV 05 sei es das erste Rennen "in einem so hochkarätigen Starterfeld" gewesen. Bereits für diese Teilnahme nominiert worden zu sein, sei "ein großer Erfolg" gewesen, heißt es in der Mitteilung weiter. Um mit dem bestmöglichen Team starten zu können, seien in einer internen Ausscheidung die vier Startplätze vergeben worden.

Neuzugang Marielle Bouchti ging als Erste für die Würzburger auf die Strecke. Die mit erst 15 Jahren jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld habe "ihre Premiere mit Bravour gemeistert". Nach den drei Disziplinen habe sie auf Platz zehn liegend an Jonas Kreckel übergeben. "Ich war sehr nervös. Aber mein erster Start für Würzburg hat mir viel Spaß gemacht. Man kann viel von den älteren Athletinnen lernen", wird die 15-Jährige zitiert.
Kreckel habe sich vor dem Wettkampf beim Aufwärmen zwar am Fuß verletzt, sich aber dennoch mit einer guten Laufleistung von seinen Konkurrenten absetzen können. "Während dem Wettkampf habe ich gar nicht mehr dran gedacht", meinte Kreckel. Er übergab auf Platz acht an Vera Nickel, die ebenfalls das erste Mal für die Nullfünfer startete.
Valentin Hofmann lieferte sich ein Duell um den siebten Platz
Sie hielt die Position und schickte Valentin Hofmann als letzten Würzburger Starter auf die Strecke. Nach dem Schwimmen hatte der Bayernkader-Athlet rund zwölf Sekunden Rückstand auf den vor ihm liegenden Thomas Ott vom Triathlon-Team aus dem hessischen Grießheim. Es gelang ihm, diese Lücke beim Radfahren zu schließen und als Siebter auf die Laufstrecke zu gehen. Jedoch holte Ott ihn erneut ein, so dass Hofmann als Achter nach 1:07:07 Stunden ins Ziel kam.
"Das Team hat unsere Erwartungen mit dem achten Platz mehr als übertroffen. Wir haben gezeigt, dass wir unter den Teams der Ersten Bundesliga mitmischen können und auch in der Ersten Bundesliga konkurrenzfähig wären", so Würzburgs Teamleiterin Lisa Heinrichs zur Platzierung ihrer Mannschaft.
Deutscher Meister im Mixed Relay wurde das Team vom TV Buschhütten (Lkr. Siegen-Wittgenstein). Dessen Quartett war rund fünf Minuten schneller als das Würzburger. Zweiter wurde das Team von Triathlon Potsdam, Dritter das Triathlon-Team DSW Darmstadt.