Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

BAD HINDELANG: Allgäuer Viehscheid beginnt in Bad Hindelang

BAD HINDELANG

Allgäuer Viehscheid beginnt in Bad Hindelang

    • |
    • |
    ARCHIV - Allgäuer Hirten laufen am 11.09.2014 in den Bergen bei Bad Hindelang (Bayern) vor einer Rinderherde. Ab dem 11.09.2015 werden beim Allgäuer Viehscheid die Kühe der umliegenden Alpen ins Tal getrieben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
    ARCHIV - Allgäuer Hirten laufen am 11.09.2014 in den Bergen bei Bad Hindelang (Bayern) vor einer Rinderherde. Ab dem 11.09.2015 werden beim Allgäuer Viehscheid die Kühe der umliegenden Alpen ins Tal getrieben. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)

    War es voriges Jahr Regen ohne Ende, setzten diesen Sommer Hitze und Trockenheit dem Vieh auf Bayerns Alpen und Almen zu. Teils wurde das Wasser knapp, Bauern mussten Nachschub bringen. Insgesamt fällt die Bilanz aber zufriedenstellend aus. Heute beginnt der Viehscheid.

    Mit dem ersten Viehscheid in Bad Hindelang im Oberallgäu wird am Freitag das Ende des diesjährigen Bergsommers eingeläutet. Auch in Oberstaufen, Balderschwang und Schöllang werden die Tiere ins Tal getrieben. Nach etwa 100 Tagen auf den Alpen nehmen Hirten und Rinder traditionell Abschied von den Bergen und kehren vor Einbruch der kalten Jahreszeit auf die Höfe zurück. Dieses Ereignis wird im Allgäu mit großen Volksfesten in etwa 30 Orten gefeiert. Das Spektakel zieht jährlich Zehntausende Einheimische und Touristen an.

    Auch Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) will nach Bad Hindelang kommen und eine Bilanz des diesjährigen Alpsommers ziehen. Nach Angaben der Bauern haben Hitze und Trockenheit heuer dem Vieh auf den Alpen und Almen zu schaffen gemacht. Teils wurde das Wasser knapp, die Landwirte mussten Nachschub vom Tal auf die Berge transportieren. Alles in allem fällt die Bilanz der Bauern aber gar nicht so schlecht aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden