Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

München: Distanzunterricht: Söder nennt Schulstart in Bayern "ordentlich"

München

Distanzunterricht: Söder nennt Schulstart in Bayern "ordentlich"

    • |
    • |
    Seit Montag lernen Bayerns Schüler zuhause: Eine Schülerin ist auf der Lernplattform "mebis" unterwegs.
    Seit Montag lernen Bayerns Schüler zuhause: Eine Schülerin ist auf der Lernplattform "mebis" unterwegs. Foto: Stefan Puchner, dpa

    Den Start in den Distanzunterricht an Bayerns Schulen nach den Weihnachtsferien hat der Ministerpräsident als "ordentlich" bezeichnet. Wie Markus Söder (CSU) zeigte sich am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts auch Bayerns Schulminister Michael Piazolo (FW) zufrieden: Perfektion gebe es auch in normalen Zeiten im analogen Unterricht nicht. Laut Piazolo hatten sich am Montag rund 253 000 bayerische Schüler auf der zuletzt fehleranfälligen Lernplattform mebis angemeldet. Bis auf ein kurzes Problem zur Mittagszeit habe die Einwahl aber meist problemlos funktioniert, so der Minister.

    Piazolo: Eltern sollen sich wegen Laptops an Schulen wenden

    Laut Piazolo sind in Bayern auch genügend Leih-Laptops für Schüler ohne eigene Geräte vorhanden. Sein Rat an betroffene Eltern: "Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die jeweiligen Schulleitungen." Die Kritik von Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU) an der Digitalisierung der Schulen wies Piazolo  zurück: Vielmehr seien die für die Beschaffung von Geräten zuständigen Kommunen "oft zu langsam" und nutzten Förderprogramme des Freistaats nicht, etwa bei Lüftern für Klassenzimmer.

    Notbetreuung an Schulen und Kitas stark genutzt

    Die im Vergleich zum Frühjahr jetzt relativ starke Nutzung der Notbetreuung vor allem an Grundschulen und Kitas will die Staatsregierung beobachten. Laut Piazolo werden derzeit rund neun Prozent der Grundschüler in den Schulen betreut. Die Notbetreuung solle nur von den Familien in Anspruch genommen werden, die es wirklich brauchen, mahnte Piazolo. Denn es gelte auch an den Schulen, Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren.

    Söder: Entlastung der Eltern von Kita-Gebühren möglich

    Eine Entlastung der Eltern von Kita-Gebühren für die Zeit des Lockdowns wollte Bayerns Ministerpräsident am Dienstag "nicht grundsätzlich ausschließen". Dies sei allerdings nur möglich, wenn auch die Kommunen einen finanziellen Beitrag leisten, so Söder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden