Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN: Grüne wollen Atomkraftwerk stilllegen

MÜNCHEN

Grüne wollen Atomkraftwerk stilllegen

    • |
    • |

    Die sofortige Abschaltung des Blockes C des Kernkraftwerks Gundremmingen (Landkreis Günzburg), der spätestens Ende 2021 vom Netz gehen soll, fordert die Vorsitzende des Umweltausschusses des Bundestags, Sylvia Kotting-Uhl, von den Grünen. „Gundremmingen ist Deutschlands gefährlichstes Atomkraftwerk“, sagte die Atom-Expertin der Grünen aus Karlsruhe gegenüber dieser Redaktion. „Laut Statistik hat es die höchste Kernschmelze-Gefahr“, zudem sei es nicht sicher vor Erdbeben. „Schluss mit dem Schlendrian der bayerischen Atomaufsicht! Gundremmingen muss stillgelegt werden“, so Kotting-Uhl.

    Hintergrund ist eine Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Abgeordneten nach sogenannten Precursor-Vorfällen in den Jahren 2012 und 2013 in deutschen Kernkraftwerken.

    Dabei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um Vorläufer oder Vorboten von schwereren Unfällen. Dabei wird von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit ermittelt, mit welcher Wahrscheinlichkeit Zwischenfälle in Atomkraftwerken zu einem Kernschaden hätten führen können.

    Wie die Bundesregierung mitteilte, ereigneten sich 2012 in allen deutschen Atomkraftwerken drei Precursor-Vorfälle, davon zwei in Gundremmingen, die bislang noch nicht bekannt waren. So gab es am 15. März 2012 im Block C eine „erhöhte Lagertemperatur an einem Hochdruckpumpenmotor des nuklearen Nachkühlsystems“, hervorgerufen durch einen „Kühlmittelverluststörfall“, und am 8. November 2012 im Block B eine „Funktionsstörung des 380-V-Einspeiseschalters einer Notstromschiene bei einer wiederkehrenden Prüfung“ nach einem Notstromfall. Das dritte Ereignis waren „Befunde an Brandschottungen“ im Kernkraftwerk Philippsburg 2 (Landkreis Karlsruhe) 2012.

    Nach einer internen Auflistung von Sylvia Kotting-Uhl liegen die beiden Siedewasserreaktoren von Gundremmingen, die den Reaktoren von Fukushima ähneln, bei allen Precursor-Ereignissen seit 1993 mit weitem Abstand vor allen anderen Kernkraftwerken in Deutschland. Block B des Kernkraftwerks Gundremmingen wurde Ende vergangenen Jahres abgeschaltet. Ein Gutachten kam zudem zu dem Ergebnis, dass das Kraftwerk nicht sicher vor Erdbeben sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden