Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

München: Kommentar zu Corona-Regeln: Gut, bei den Schulen vorsichtig zu bleiben!

München

Kommentar zu Corona-Regeln: Gut, bei den Schulen vorsichtig zu bleiben!

    • |
    • |
    Sollen Kinder auch bei höheren Corona-Fallzahlen zurück in die Klassenzimmer? Die Freien Wähler drängen auf Öffnung, der Ministerpräsident Söder will aber nur bei Grundschulen lockern.
    Sollen Kinder auch bei höheren Corona-Fallzahlen zurück in die Klassenzimmer? Die Freien Wähler drängen auf Öffnung, der Ministerpräsident Söder will aber nur bei Grundschulen lockern. Foto: Christoph Weiß

    Markus Söder setzt bei der Öffnung der Schulen weiter auf schärfere Grenzwerte als vom Bund verlangt. Dafür gibt es auch jenseits seiner Berliner Ambitionen einen guten Grund: Die Zahl der Neu-Infizierten liegt gerade bei den Jugendlichen derzeit weiter deutlich über dem Durchschnitt aller Altersgruppen in Bayern.

    Hohe Inzidenz bei Jugendlichen erhöht Gefahr unentdeckte Infektionen

    Es ist deshalb richtig, wenn der Ministerpräsident dem Drängen der Freien Wähler nach einer schnellen Öffnung der weiterführenden Schulen nicht nachgeben will. Zwar können Schnelltests in den Schulen das Ansteckungsrisiko mindern. Bei sehr hoher Inzidenz bleibt jedoch die Gefahr zu groß, dass unerkannte Infektionen in die Familien getragen werden.

    Diesem Risiko steht der nachvollziehbare Wunsch nach Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer gegenüber. Allerdings bleiben nur noch drei Schulwochen bis Pfingsten – und gerade in den höheren Jahrgangsstufen funktioniert der Distanzunterricht inzwischen meist gut.

    Distanzunterricht umso schwieriger, je jünger die Schüler sind

    In den Grundschulen ist die Lage anders: Hier sind die Inzidenzen niedriger. Vor allem aber ist Distanzunterricht umso schwieriger, je jünger die Schüler sind. Insofern ist Söders Plan, Grundschülern noch vor den Ferien zumindest in geteilten Klassen jeweils wenigstes eine Woche in den Schulen zu ermöglichen, nachvollziehbar und richtig. Und für alle anderen bleibt die berechtigte Hoffnung, dass mit weiter sinkenden Corona-Zahlen zumindest nach Pfingsten eine Rückkehr ins Klassenzimmer wieder möglich wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden