Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN: Tür an Tür mit Schwerverbrechern

MÜNCHEN

Tür an Tür mit Schwerverbrechern

    • |
    • |
    Hinter Gittern: Insassen der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech spielen Fußball. Die JVA ist neben Bernau eine der beiden Justizvollzugsanstalten, in denen Hoeneß seine Haftstrafe antreten könnte.
    Hinter Gittern: Insassen der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech spielen Fußball. Die JVA ist neben Bernau eine der beiden Justizvollzugsanstalten, in denen Hoeneß seine Haftstrafe antreten könnte. Foto: Foto: Sven Hoppe, dpa

    Auch im Gefängnis wird für Uli Hoeneß gelten: Früh aufstehen und arbeiten. Besuch gibt es aber nur zweimal im Monat. Und Komfort gibt es gar nicht. Das könnte sich aber schon rasch ändern. Fragen und Antworten, was ihn dort erwarten könnte.

    Hoeneß verzichtet auf die Revision. Wie geht es jetzt weiter?

    Entscheidend ist, ob auch die Staatsanwaltschaft auf die Revision verzichtet. Sie will Anfang der Woche entscheiden, hätte theoretisch bis kommenden Donnerstag, 20. März, 24 Uhr, Zeit. Wenn die Anklagebehörde das Urteil beim Bundesgerichtshof angreift, beginnt eine neue Zitterpartie für Hoeneß. Denn am Ende könnte sogar eine höhere Strafe stehen.

    Wann wird das Urteil rechtskräftig?

    Insider vermuten, dass die Staatsanwaltschaft auf Revision verzichtet. Dann wird das Urteil von dreieinhalb Jahren Haft rechtskräftig.

    Wann muss Hoeneß ins Gefängnis?

    Bis dahin werden noch einige Wochen vergehen. Nach Rechtskraft hat das Gericht sieben Wochen Zeit, das schriftliche Urteil zu fixieren. Hoeneß bekommt dann einen Brief von der Staatsanwaltschaft, die „Ladung zum Strafantritt“. Darin steht, wann er sich wo zum Haftantritt melden muss. Es gibt die Möglichkeit, diesen Zeitpunkt aus triftigen Gründen hinauszuschieben. Ob die Endspiele im DFB-Pokal (17. Mai) oder in der Champions League (24. Mai) solche Gründe wären, ist zweifelhaft.

    In welches Gefängnis muss Uli Hoeneß?

    Der Vollstreckungsplan sieht die Justizvollzugsanstalt (JVA) Landsberg vor. Dort sitzen vor allem Wirtschaftsstraftäter ein. Neben dem Gefängnis liegt ein Fußballplatz.

    Was erwartet Hoeneß am ersten Tag im Gefängnis?

    Wie jeder andere Insasse wird Hoeneß entkleidet und von einem Arzt und einem Psychologen untersucht. Dann gibt es ein „Zugangsgespräch“ mit der Gefängnis-Chefin, deren Stellvertreter oder einem Abteilungsleiter. Dem Häftling werden seine Rechte und Pflichten erläutert. Schließlich erhält Hoeneß blaue oder grüne Gefängniskleidung und wird in seine Zelle gebracht.

    Wie läuft der Alltag in der JVA?

    Der Tagesablauf ist in fast allen bayerischen Gefängnissen gleich: gegen 6 Uhr früh Wecken, das offiziell „Lebendkontrolle“ heißt. Fürs Frühstück wird ein Tablett mit Brot und Kaffee vor die Zellentür gestellt. Gegen 7 Uhr heißt es Ausrücken zur Arbeit. Zweimal im Monat kann er Besuch empfangen. Sonderbesuch ist nur erlaubt, wenn es unaufschiebbare Termine gibt, zum Beispiel mit einem Steuerberater. Telefonieren darf Hoeneß in einem Telefonraum unter Aufsicht. Für rund 90 Euro im Monat können Häftlinge in der JVA einkaufen: Zigaretten, Duschgel, Chips.

    Muss Hoeneß im Knast arbeiten?

    Jeder Häftling in Bayern muss arbeiten, außer, er ist krank oder Rentner. Die Eignung des Gefangenen wird beachtet. Als Wurstfabrikant könnte Hoeneß in der Küche arbeiten.

    Hat er eine Einzelzelle?

    Einen Anspruch auf eine Einzelzelle hat Hoeneß nicht. In der JVA Landsberg sind aber drei Viertel der Hafträume Einzelzellen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Hoeneß sich die Zelle mit einem Gewaltverbrecher teilen muss, ist recht gering. Die Einzelzelle ist acht bis zehn Quadratmeter groß. Darin stehen ein Bett, ein Schrank, ein Tisch und ein Stuhl. Und es gibt einen Nassbereich mit Waschbecken und Toilette. Die Duschen sind auf dem Flur.

    Welche persönlichen Dinge darf Hoeneß mitnehmen?

    Statussymbole wie teure Uhren sind nicht erlaubt. Die könnten die anderen Gefangenen auf dumme Gedanken bringen. Handys oder Smartphones sind ebenfalls verboten. Einen Fernseher kann Hoeneß mitbringen. Pay-TV für Fußball-Übertragungen ist nicht erlaubt.

    Wann kann er Freigänger werden?

    Zunächst kommt Hoeneß in den geschlossenen Vollzug. Je nach Verhalten gibt es schon nach wenigen Monaten die Möglichkeit zu Lockerungen. Die Gefängnis-Leiterin entscheidet dies und hat dabei große Freiheiten. Schon bald könnte Hoeneß Freigang erhalten, zum Beispiel, wenn er eine Arbeitsstelle außerhalb findet. Hoeneß ginge in diesem Fall morgens zur Arbeit und käme abends zurück. In diesem offenen Vollzug könnte er seine eigene Kleidung tragen, selbst ein Handy und ein Laptop wären denkbar.

    Wann kann Hoeneß frühestens wieder ganz freikommen?

    Hoeneß hat Chancen auf die seltene Ausnahmeregelung der Halbstrafe, das wäre nach 21 Monaten. Er hat gestanden und ist reuig. Wenn er sich jetzt auch noch in Haft gut benimmt, ist möglich, dass die Hälfte der Strafe zur Bewährung ausgesetzt wird. Das entscheidet die zuständige Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Augsburg.

    Wo Hoeneß seine Strafe absitzen müsste

    Vollstreckungsplan: Im „Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern“ ist genau geregelt, welcher Verurteilte in welches Gefängnis kommt. Das richtet sich nach der Höhe der Strafe, dem Gerichtsbezirk, dem Geschlecht, dem Alter und nach der Frage, ob der Verurteilte erstmals einsitzen muss.

    Fall Hoeneß: Er ist zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden - seine erste Haftstrafe. Der Vollstreckungsplan sieht für den Fall, dass Hoeneß nach Rechtskraft des Urteils in Haft müsste, die Justizvollzugsanstalt (JVA) Landsberg vor. Dort hat man Erfahrung im Umgang mit prominenten Häftlingen. Der stellvertretende Gefängnis-Chef Harald Eichinger betont, alle Insassen würden gleich behandelt. Einen Fernseher müssen Häftlinge selbst kaufen. Sie können dann Kabel-Programme schauen. Der Bezahlsender Sky ist nicht zu empfangen.

    Die JVA Landsberg: Das Landsberger Gefängnis wurde 1908 erbaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde eine Festungs- und Schutzhaftabteilung eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Landsberg zu einem Kriegsverbrechergefängnis der US-Armee. 1958 ging die JVA an den Freistaat zurück. Heute hat das Gefängnis Platz für 565 Insassen. Es gibt zudem eine Außenstelle in der Gemeinde Andechs und zwei Freigängerhäuser.

    Prominente Insassen: Der bekannteste Landsberger Häftling ist Adolf Hitler. Er saß 1923/24 wegen des Hitler-Ludendorff-Putsches ein, schrieb weite Teile von „Mein Kampf“. Erster Festungsgefangener war Anton Graf von Arco auf Valley, der 1919 den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner erschossen hatte. Klatschreporter Michael Graeter saß in Landsberg ebenso ein wie Karl-Heinz Wildmoser jr. und Klatten-Erpresser Helg Sgarbi. Momentan befindet sich Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky dort in Haft. Text: hogs/mm

    Herbert Hainer

    Der Adidas-Chef gehört fast zum Inventar des FC Bayern München. Seit Jahren gehört er dem Aufsichtsrat an. Jetzt soll zunächst er die Leitung des Gremiums übernehmen. Der 59-jährige Niederbayer steht seit 13 Jahren an der Spitze von Adidas, dem zweitgrößten Sportartikelhersteller der Welt. Seit seiner Ernennung hat sich der Unternehmenswert mehr als verfünffacht. Nach seinem Betriebswirtschaft-Studium startete er als Verkaufsleiter für Taschen, Schläger und Bälle, bevor er über etliche Zwischenstationen 1997 in den Vorstand berufen wurde. Foto/Text: dpa

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden