Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

MAINFRANKEN: Weinfestkalender: Das sind die schönsten Weinfeste im September 2019

MAINFRANKEN

Weinfestkalender: Das sind die schönsten Weinfeste im September 2019

    • |
    • |
    Ein Glas Wein steht am 26.07.2014 in Würzburg (Bayern) während einem Weinfest auf einem Tisch zwischen den Weinstöcken. Foto: Daniel Karmann/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    Ein Glas Wein steht am 26.07.2014 in Würzburg (Bayern) während einem Weinfest auf einem Tisch zwischen den Weinstöcken. Foto: Daniel Karmann/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit Foto: Daniel Karmann (dpa)

    Langsam zieht der Herbst in Franken ein und läutet das Ende der offiziellen Weinfest-Saison 2019 ein. Ab September/Oktober betritt der Federweißer die Frankenwein-Bühne, jedoch gibt es noch fränkische Weingüter und Weinwanderungen, an denen Weinfreunde teilnehmen können. Wir haben eine Auswahl.

    1. Handwerk und Wein: Der Tag der offenen Höfe in Sommerach

    undefined

    Unter dem Motto "Erleben und Genießen" öffnet der Weinort Sommerach im Landkreis Kitzingen Anfang September Tür und Tor für diejenigen, die sich für die fränkische Weinkultur interessieren. An zwei Tagen können Besucher die Frankenweine der regionalen Winzer probieren, sich bei Führungen informieren (z.B. bei einer Kräuterführung durch die Villa Sommerach) und die Handwerkskunst der ansässigen Höfe hautnah erleben. 

    • Tag der offenen Höfe in Sommerach: Hier geht's zum Termin

    2. Genuss im Doppelpack: Der Weinwandertag in Ipsheim

    Happy wine growers tasting wine in vineyard
    Happy wine growers tasting wine in vineyard Foto: nd3000 (iStockphoto)

    Bereits 1996 wurde der Ipsheimer Weinwanderweg im Landkreis Kitzingen ins Leben gerufen. Seither findet jedes Jahr am ersten Sonntag im September der beliebte Weinwandertag in den Ipsheimer Weinbergen statt. In dieser Art zählt er zu den größten in Franken. Die Winzer aus der Region bieten auch 2019 an verschiedenen Stationen in den Weinbergen ihre Weine an und servieren dazu Spezialitäten aus der fränkischen Küche. Wein und Wandern - zwei Genüsse, die im mittelfränkischen Ipsheim verknüpft werden können.  

    • Weinwandertag in Ipsheim: Hier geht's zum Termin

    3. Feiern an der Mainschleife: Der Weinherbst in Volkach

    Blick von der Vogelsburg in Volkach auf die Weinberge und das Maintal.
    Blick von der Vogelsburg in Volkach auf die Weinberge und das Maintal. Foto: Katrin Amling

    An der fränkischen Mainschleife geht die Weinfestsaison bis in den Spätherbst. Von September bis November wird in Escherndorf (Ortsteil Volkach) im Landkreis Kitzingen der Weinherbst gefeiert. Bei Veranstaltungen an den Wochenenden servieren die regionalen Winzer ihre Escherndorfer Spitzenweine. Zusammen mit original fränkischen Speisen und Musik für Jung und Alt bietet der Weinherbst 2019 seinen Besuchern ein besonderes Erlebnis über die offizielle Weinfestsaison hinaus.   

    • Weinherbst in Volkach: Hier geht's zu den Terminen

    4. Rustikales Ambiente: Das Weinfest in Weikersheim

    ARCHIV - Das Schloss von Weikersheim, wo 1979 von dem ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger das rechtskonservative Studienzentrum Weikersheim gegründet wurde (Archivfoto vom 29.07.2005). Für Kritiker ist das Studienzentrum Weikersheim eine «rechte Kaderschmiede». Auf seinen Internetseiten stellt es sich selbst als «christlich-konservative Denkfabrik» dar. Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger hat mit sofortiger Wirkung seine Mitgliedschaft bei dem Zentrum ruhen lassen. Foto: Bernd Weißbrod dpa/lsw (zu lsw 7319 vom 20.04.2007) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    ARCHIV - Das Schloss von Weikersheim, wo 1979 von dem ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger das rechtskonservative Studienzentrum Weikersheim gegründet wurde (Archivfoto vom 29.07.2005). Für Kritiker ist das Studienzentrum Weikersheim eine «rechte Kaderschmiede». Auf seinen Internetseiten stellt es sich selbst als «christlich-konservative Denkfabrik» dar. Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger hat mit sofortiger Wirkung seine Mitgliedschaft bei dem Zentrum ruhen lassen. Foto: Bernd Weißbrod dpa/lsw (zu lsw 7319 vom 20.04.2007) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit Foto: Bernd Weißbrod (dpa)

    Rund um die geschichtsträchtigen Gemäuer des Julius-Echter-Kellers wird traditionell jedes Jahr das Herbst- und Weinfest im Weikersheimer Stadtteil Laudenbach gefeiert. Auch viele Franken überqueren jährlich im September die Grenze nach Baden-Württemberg, um in dem kleinen Weinort im Main-Tauber-Kreis bei abwechslungsreicher Musik und deftigen Speisen den regionalen Wein zu zelebrieren. 

    • Weinfest in Weikersheim: Hier geht's zum Termin

    Weitere Ideen und Tipps rund um das Thema Wein

    Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden