Wo findet der älteste Faschingszug statt? Warum verspeisen Narren ausgerechnet Unmengen an süßen Krapfen und kein anderes Gebäck? Und was hat das Gesundheitsamt mit dem Karneval in Rio zu tun?
Tanzmariechen, Helau-Rufe am 11. November um 11.11 Uhr und feuchtfröhliche Feste - die närrische Zeit hat einiges zu bieten und viele feiern sie. Aber nur wenige Narren wissen vermutlich, was hinter der ein oder anderen Tradition steckt.
Wir haben zehn Fakten für Sie gesammelt, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Fasching gewusst haben.
Sie fragen sich, warum die Franken Fasching sagen, aber die Rheinländer Karneval? Oder warum in Mainfranken Krapfen gegessen werden, aber das gleiche Gebäck in Berlin Pfannkuchen heißt? Welche närrischen Begriffe wo verwendet werden, können Sie in dieser Karte erfahren.