Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
TV
Icon Pfeil nach unten

Wiederholung Fastnacht in Franken 2025: gestern live Übertragung im Free-TV und Stream

ARD

„Fastnacht in Franken“ 2025 gestern live im Free-TV und Stream: Übertragung und Wiederholung in der ARD-Mediathek

    • |
    • |
    • |
    Die Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ 2025 wird auch in diesem Jahr live im Free-TV übertragen. Wieder mit dabei: Markus Söder. Wir haben alle Infos rund um Übertragung im TV und Wiederholung.
    Die Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ 2025 wird auch in diesem Jahr live im Free-TV übertragen. Wieder mit dabei: Markus Söder. Wir haben alle Infos rund um Übertragung im TV und Wiederholung. Foto: Heiko Becker (Archivbild)

    Die „Fastnacht in Franken“ ist eine der bekanntesten und beliebtesten Prunksitzungen Deutschlands - vor Ort oder live im TV und Stream. Seit mehreren Jahrzehnten zieht die Kultsendung aus Veitshöchheim mit humorvollen Beiträgen, politischer Satire und einer Mischung aus Tanz, Musik und Büttenreden ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Wer live dabei sein möchte, hat dieses Jahr die Chance, Tickets per Verlosung zu gewinnen. Der Termin für dieses Jahr: Am 21. Februar 2025 ist es wieder so weit. Sollten Sie den Termin verpassen oder keine Zeit haben, können Sie die Aufzeichnung auch zu einem späteren Zeitpunkt in der Wiederholung sehen - im TV oder online im Stream.

    Wir informieren über die Übertragung und Wiederholung im TV und in der ARD-Mediathek. Außerdem verraten wir, welche Politiker voraussichtlich anwesend sein werden und welche Kostüme in den letzten Jahren ein Hingucker waren.

    „Fastnacht in Franken“ 2025 gestern live im Free-TV und Stream: Übertragung der Kultsitzung

    Die Live-Übertragung der „Fastnacht in Franken“ fand am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 19 Uhr live im Fernsehen statt. Der Bayerische Rundfunk zeigte die Prunksitzung aus Veitshöchheim in voller Länge. Eine Übertragung im Hauptprogramm der ARD war nicht vorgesehen. Dafür gab es über die ARD jedoch einen Live-Stream.

    Neben der „Fastnacht in Franken“ bietet der Bayerische Rundfunk weitere Highlights für Faschingsliebhaber: Die „Närrische Weinprobe“ und die Sendung „Franken Helau“ aus Gößweinstein waren Ende Januar bzw. Anfang Februar im TV zu sehen. Live oder als Wiederholung (Termine weiter unten) verpasst? Die Mediathek der ARD hilft.

    „Fastnacht in Franken“ 2025: Wiederholung in der ARD-Mediathek

    Falls Sie die Live-Ausstrahlung der „Fastnacht in Franken“ verpasst haben sollten, bietet der BR mehrere Wiederholungstermine an:

    • Erste Wiederholung: Samstag, 22. Februar 2025, um 20.15 Uhr im BR
    • Zweite Wiederholung: Faschingsdienstag, 4. März 2025, um 12.30 Uhr im BR

    Zusätzlich steht die Prunksitzung unmittelbar nach der Live-Übertragung in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.

    Außerdem hat der BR noch weitere Faschingssendungen im Programm (gehabt). Falls ein Termin schon in der Vergangenheit liegen sollte, sind Sie ebenfalls in der ARD-Mediathek gut aufgehoben.

    Die Närrische Weinprobe aus dem Staatlichen Hofkeller zu Würzburg
    Freitag, 31.01.2025, 20.15 Uhr
    Faschingsdienstag, 04.03.2025, 9.45 Uhr (Wiederholung)

    Franken Helau aus Gößweinstein
    Freitag, 07.02.2025, 20.15 Uhr
    Rosenmontag, 03.03.2025, 10.10 Uhr (Wiederholung)

    Frech & Frei – Höhepunkte der fränkischen Fastnacht 2024
    Freitag, 14.02.2025, 23.35 Uhr
    Sonntag, 16.02.2025, 23 Uhr (Wiederholung)

    Fastnacht in Franken – jung und närrisch
    Sonntag, 02.03.2025, 18.45 Uhr
    Rosenmontag, 03.03.2025, 11.39 Uhr (Wiederholung)

    Frech & Frei – Das Beste aus der Närrischen Weinprobe 2024
    Rosenmontag, 03.03.2025, 9.40 Uhr

    Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2025
    Faschingsdienstag, 04.03.2025, 20.15 Uhr

    Prominente Gäste: Die Kostüme von Markus Söder bei der „Fastnacht in Franken“

    Die „Fastnacht in Franken“ hat Kultstatus, ebenso wie die Anwesenheit politischer Größen aus Bayern. Im Publikum finden sich regelmäßig bekannte Namen wie:

    • Markus Söder (CSU): Bayerischer Ministerpräsident
    • Joachim Herrmann (CSU): Bayerischer Innenminister
    • Ilse Aigner (CSU): Präsidentin des Bayerischen Landtags
    • Hubert Aiwanger (Freie Wähler): Staatsminister für Wirtschaft und stellvertretender Ministerpräsident

    Dabei nehmen sich die Gäste aus der Politik oft nicht zu ernst. Ministerin Anna Stolz (Freie Wähler) war letztes Jahr beispielsweise als „Wonder Woman“ verkleidet. Andere Politiker kamen noch als Tabaluga, Sheriff oder Barbie und Ken. Mit besonderer Spannung werden mittlerweile jedes Jahr die Kostümierungen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder erwartet. Bekannt für seine kreativen Verkleidungen, überraschte er 2024 als Otto von Bismarck. Seine Frau Karin Baumüller-Söder trug ein Kleid im Stil der Kaiserzeit.

    In den Jahren zuvor erschien Söder in den unterschiedlichsten Verkleidungen. Hier finden Sie eine Übersicht seiner Kostüme der vergangenen Jahre:

    • 2024: Otto von Bismarck
    • 2023: Stammesältester
    • 2020: Anzug mit Pünktchen-Fliege
    • 2019: Anzug mit bunter Fliege
    • 2018: Prinzregent Luitpold von Bayern
    • 2017: Homer Simpson (gemeinsam mit Karin Baumüller-Söder als Marge Simpson)
    • 2016: Ministerpräsident Edmund Stoiber
    • 2015: Mahatma Gandhi
    • 2014: Shrek
    • 2013: Marilyn Monroe
    • 2012: Punker
    • 2011: Musiker der Band „Kiss“
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden