Am Freitag um 18 Uhr wird Christoph Deumling zum letzten Mal für den Bayerischen Rundfunk (BR) vor der Kamera stehen. Dann präsentiert der Moderator noch einmal die "Abendschau", bevor er sich nach fast 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
"Ich bin ein in hohem Maße zufriedener Mensch. Im BR habe ich mein berufliches Glück gefunden", so Deumling. Er ergänzte laut einer Pressemitteilung des Senders: "Mein privates auch." 1994 hatte er seine Frau Heike beim BR kennengelernt. Jetzt freue er sich darauf, "dass ich nur noch die einzige Verpflichtung habe, meiner Familie gerecht zu werden und ein guter Vater zu sein".
"Er ist glaubwürdig, zugewandt, immer positiv gestimmt, mit ehrlichem Herzblut und Empathie für die Menschen, die ihm zusehen und zuhören", sagte BR-Programmdirektor Thomas Hinrichs. Er sei ein idealer Botschafter für all das Gute, für das der Sender stehe. Hinrichs ziehe seinen Hut vor Deumling.
Christoph Deumling seit 1984 beim BR
Deumling begann 1984 beim BR als Moderator der "Stadtrundschau". Von 1986 bis 1996 moderierte er im Radio bei Bayern 3 unter anderem "Morgentelegramm", "Bayern 3 am Vormittag" und "Bayern 3 am Nachmittag". 1996 wechselte er dann zu Bayern 1. Dort war er unter anderem in der Sendung "Bayern 1 am Vormittag" zu hören.
Viele kennen ihn womöglich aus der Sendung "Heute im Stadion" auf Bayern 1, durch die er von 1996 bis 2016 führte. "Ich habe beim Moderieren ab und zu die gebotene Neutralität etwas vernachlässigt, weil ich auf dem Standpunkt stand: Wir machen die Sendung für bayerische Fußballfans, mit denen wir mitfiebern", gestand Deumling. Er habe deshalb auch mal "Sackzefix" und "Hallelujah" gerufen. Im Juli 2017 erhielt er für seine Moderation der Sendung den Bayerischen Sportpreis.
Christoph Deumling geht in den Ruhestand
Parallel zu seiner Arbeit im Radio war Deumling auch im Fernsehen zu sehen. Von 1987 bis 2005 moderierte er das "Bayernstudio". Auch für die Formate "Mich laust der Affe" und "Rolle rückwärts" stand er vor der Kamera. ". Seit 2005 präsentiert er die "Abendschau", moderierte aber auch verschiedene Gala- und Sondersendungen, etwa von 1994 bis 2012 die Sternstunden-Gala, von 1992 bis 2021 den Wiesnauftakt "O'zapft is" oder seit 2011 die Nockherberg-Nachbetrachtung "Sauber derbleckt".