Erst in der vergangenen Woche wurde an einem Strand von Gran Canaria ein Hai gesichtet. Drei Strände wurden gesperrt – bis sich die Behörden sicher waren, dass das Tier verschwunden sein musste. Nun gab es aber erneut eine Haisichtung auf der Kanaren-Insel. Wie Teneriffa News berichtet, zeige ein Amateurvideo einen Hai, der bei den Clavellinas-Klippen in Richtung des Salinetas-Strandes im Osten der Insel schwimmt.
Dieses Mal wurden allerdings keine Strände gesperrt. Der Rettungsdienst halte Ausschau und bleibe in Alarmbereitschaft, sodass eine Vollsperrung der angrenzenden Buchten und Strände nicht nötig sei, berichteten lokale Medien. Demnach würden die Tiere keine Gefahr für Menschen im Wasser darstellen. Zu dieser Jahreszeit sei die Anwesenheit von Haien normal. Dass sie sich aber so nah am Strand aufhalten, sei ungewöhnlich.
Erst in der vergangenen Woche wurde ein Hai auf Gran Canaria gesichtet
Nur wenige Tage zuvor wurde an der Playa de Melenara, nicht weit vom Salinetas-Strand entfernt, ein Hai gesichtet. Neben dem Playa de Melenara wurden auch die Strände von Salinetas und San Agustín aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mehrere Tage lang wurde nach dem Tier gesucht.
In den Gewässern der Kanarischen Inseln leben zahlreiche Haie, Wale und Delfine. Schätzungsweise 85 Arten von Haien und Rochen leben in den Gewässern der Kanaren. Haisichtungen sind zwar selten, aber nicht ungewöhnlich.
Hai auf Gran Canaria gesichtet: Angriffe sind selten
Im vergangenen Jahr gab es laut einer wissenschaftlichen Datenbank der University of Florida (Isaf) weltweit 69 unprovozierte Haiangriffe, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2022, als es noch 57 waren, gestiegen. Dennoch liege sie innerhalb des Durchschnitts der letzten zehn Jahre, teilte das Florida Museum of Natural History mit. Dennoch bleibe die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai gebissen zu werden, äußerst gering.