Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Gehalt: Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin: Wie viel verdient man?

Gehalt

Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin: Wie viel verdient man?

    • |
    • |
    Rettungssanitäter verdienen je nach Bundesland unterschiedliches Gehalt.
    Rettungssanitäter verdienen je nach Bundesland unterschiedliches Gehalt. Foto: Jens Kalaene, dpa

    Bei einem Notfall können Sekunden entscheidend sein. Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter leisten bei Einsätzen Ersthilfe und unterstützen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. Sie fahren die Rettungstransporte und behalten unterwegs die lebenswichtigen Körperfunktionen der Patientinnen und Patienten im Blick. Doch wie viel Gehalt verdienen Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen im Schnitt? Diese und weitere Fragen sollen im Artikel näher beleuchtet werden.

    Bei Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen entscheiden verschiedene Faktoren über die Höhe des Gehalts. So kann es einen deutlichen Unterschied machen in welchem Bundesland oder in welcher Stadt man arbeitet. Außerdem spielt die Art der Einrichtung eine nicht unwesentliche Rolle. Auch die Berufserfahrung kann sich positiv auf das Gehalt von Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen auswirken.

    Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin

    Das mittlere Gehalt von Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen liegt in Deutschland bei einer Vollzeitstelle laut Bundesagentur für Arbeit bei 3629 Euro brutto pro Monat. Je nach Berufserfahrung, Art der Einrichtung und Bundesland unterscheidet sich dieses Gehalt.

    Ausbildungsgehalt zum Rettungssanitäter und zur Rettungssanitäterin

    Da die Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin nicht staatlich anerkannt ist, können die Bedingungen hier von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. In der Regel beträgt die Ausbildungszeit etwa 13 Wochen in Vollzeit. Dabei besteht etwa ein Drittel der Ausbildungszeit aus Theorieunterricht und die restlichen zwei Drittel aus einer praktischen Ausbildung. Je nach Bundesland und Ausbildungseinrichtung kann sowohl ein klinisches Praktikum als auch ein Praktikum an einer Lehrrettungswache absolviert werden.

    In dieser Zeit verdienen die Auszubildenden kein Gehalt, da es sich um einen Lehrgang im Eiltempo handelt. Allerdings können für die Zeit der Ausbildung Kosten anfallen. Diese übernimmt in der Regel der Ausbildungsanbieter, wenn die Auszubildenden sich im Voraus dazu verpflichten im Anschluss an die Ausbildung für diesen Betrieb zu arbeiten.

    Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin im öffentlichen Dienst

    Je nach Art der Einrichtung, in der Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen arbeiten, kann sich das Gehalt unterscheiden. Neben staatlichen Einrichtungen, die in der Regel an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden sind, gibt es noch kirchliche und private Träger öffentlicher Rettungsdienste.

    Laut Tariftabelle des öffentlichen Dienstes werden Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter mit keinerlei Berufserfahrung, also direkt nach der Ausbildung, nach Entgeltgruppe 4 bezahlt. Hinzu kommt eine Entgeltgruppenzulage in Höe von 2,3 Prozent des jeweiligen Tabellenentgeltes. Somit verdienen Berufseinsteiger im öffentlichen Dienst 2430,95 Euro brutto im Monat. Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt. Weitere Zulagen und Zuschläge, wie etwa für Bereitschaftsdienste oder ähnliches, sind hier ausgenommen und können das Grundgehalt noch einmal erhöhen.

    StufeRettungssanitäterin / Rettungssanitäter Gehalt pro Monat (Entgeltgruppe 4)
    12430,95 Euro
    22656,54 Euro
    3(nach 2 Jahren in Stufe 2)2722,84 Euro
    4(nach 3 Jahre in Stufe 3)2833,64 Euro
    5(nach 4 Jahren in Stufe 4)2916,77 Euro
    6 (nach 5 Jahren in Stufe 5)3112,06 Euro

    Quelle: Entgelttabelle TVöD-P, April 2022 bis Januar 2023

    Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin bei privaten Einrichtungen

    Zu den privaten Hilfsorganisationen, die Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter beschäftigen, zählen beispielsweise die Johanniter oder das Rote Kreuz. Die Johanniter orientieren sich bei der Bezahlung der Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter an der Entgelttabelle der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Nach der Ausbildung werden Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter hier in die Entgeltgruppe 5 eingeteilt und verdienen mit knapp 2869 Euro brutto im Monat sogar noch etwas mehr als im öffentlichen Dienst. Für 2024 sind bereits neue Tariferhöhungen vorgesehen.

    StufeRettungssanitäterin / Rettungssanitäter Gehalt pro Monat (Entgeltgruppe 5)
    12869,03 Euro
    2(nach 2 Jahren in Stufe 1)3020,03 Euro
    3(nach 5 Jahren in Stufe 2)3171,03 Euro
    4(nach 7 Jahren in Stufe 3)3322,03 Euro
    5(nach 9 Jahren in Stufe 4)3473,03 Euro

    Quelle: Entgelttabelle AVR, ab 1. Januar 2023

    Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin bei kirchlichen Trägern

    Zu den kirchlichen Trägern der Rettungsdienste gehören die Caritas oder die Diakonie. Bei der Diakonie Bayern werden Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen sogar der Entgeltgruppe 6 zugeteilt. Laut aktueller Arbeitsvertraglicher Richtlinien (AVR) macht das aktuell ein Grundgsgehalt in Höhe von rund 2749 brutto monatlich. Hinzu kommen noch Jahressonderzahlungen, Bereitschaftszahlungen und andere Zulagen, Zuschläge und Beilhilfen je nach Berufsgruppe.

    Entgeltgruppe 6 StufeRettungssanitäterin / Rettungssanitäter Gehalt pro Monat
    12748,74 Euro
    22819,24 Euro
    32960,27 Euro
    43101,30 Euro
    53171,82 Euro

    Quelle: Gehaltsrechner AVR Diakonie Bayern

    Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin nach Bundesländern

    Auch je nach Bundesland unterscheidet sich das Gehalt von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern. Während das mittlere Gehalt bei 3629 Euro brutto im Monat für Vollzeitbeschäftigte liegt, kann das Einkommen in manchen Bundesländern stark von diesem Wert abweichen. Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit kam 2021 auf sehr unterschiedliche Zahlen. Dies kann unter anderem mit den Zulagen zusammenhängen, die Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen je nach Art der Spezialisierung und Berufserfahrung erhalten.

    BundeslandRettungssanitäterin / Rettungssanitäter Gehalt pro Monat
    Schleswig-Holstein3995 Euro
    Rheinland-Pfalz3877 Euro
    Baden-Württemberg3874 Euro
    Saarland3868 Euro
    Hessen3831 Euro
    Niedersachsen3683 Euro
    Brandenburg3677 Euro
    Nordrhein-Westfalen3649 Euro
    Bayern3597 Euro
    Mecklenburg-Vorpommern3596 Euro
    Sachsen-Anhalt3553 Euro
    Sachsen3419 Euro
    Thüringen3373 Euro
    Hamburg3044 Euro
    Berlin2540 Euro

    *fehlende Daten Bremen: Da nicht genügend Daten vorhanden sind, ist die Aussagekraft nicht ausreichend.

    Quelle: Entgeltatlas 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden