Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 5 Garten-Tipps für den September: Rasenpflege, Herbstgemüse und was Sie jetzt schon einpflanzen sollten

Würzburg

5 Garten-Tipps für den September: Rasenpflege, Herbstgemüse und was Sie jetzt schon einpflanzen sollten

    • |
    • |
    Der Sommer ist vorbei, trotzdem gibt es im Garten einiges zu tun, zum Beispiel Obst und Gemüse ernten, das jetzt Saison hat.
    Der Sommer ist vorbei, trotzdem gibt es im Garten einiges zu tun, zum Beispiel Obst und Gemüse ernten, das jetzt Saison hat. Foto: Foto: Getty Images

    Die Sonne scheint nicht mehr so kräftig, die Blätter werden bunter: Die Tage, die wir am liebsten komplett draußen im Garten, auf der Terrasse und im Pool verbracht haben, gehen für dieses Jahr zu Ende. Dennoch gibt es im September im Garten einiges zu tun - für den Rasen, den Gemüsegarten und dafür, dass die Pflanzen im Garten auch im nächsten Jahr wieder grünen und blühen. Hier erfahren Sie, was Sie jetzt im Garten erledigen sollten:

    Den Rasen auch jetzt noch pflegen

    Damit der Rasen gut durch den Winter kommt, braucht er im September noch einmal eine Extraportion Pflege. Denn im Sommer wird er oft sehr strapaziert, was sich unter anderem durch kahle Stellen im Rasen zeigt. Wer diese ausbessern will, sollte den Boden dort zunächst auflockern, bevor der neue Samen gestreut werden. Alte, verdorrte Gräser sollten entfernt werden, auch hier kann neu gesät werden.

    Die Bedingungen sind ideal, im September ist es noch nicht zu kalt, oft ist es aber dank des Regens feucht, die Rasensamen können so rasch keimen. Im September kann der Rasen auch noch einmal vertikutiert werden, um den alten Rasenfilz zu entfernen. Damit der Rasen den Winter gut übersteht, kann er mit Herbstdünger behandelt werden, der nicht viel Stickstoff und Phosphor enthält, denn das Wachstum soll jetzt nicht mehr angeregt werden.

    Saison für dieses Gemüse und Obst

    Auch im Herbst kann im Garten noch ordentlich geerntet werden. Sowohl die Obstbäume als auch das Gemüsebeet haben da einiges zu bieten. Äpfel, Birnen und Pflaumen haben jetzt Saison, können gepflückt und zu Kuchen oder Marmelade verarbeitet oder eingemacht werden. Weiteres Obst, das jetzt noch frisch aus dem Garten schmeckt: Himbeeren, Heidelbeeren, Trauben, Sanddorn, Holunder und Preiselbeeren.

    Frisch aus dem Garten: Beet und Bäume geben im September noch etwas her. 
    Frisch aus dem Garten: Beet und Bäume geben im September noch etwas her.  Foto: Foto: Getty Images

    Im Hochbeet stehen noch einige Salate zur Ernte bereit: Eichblatt-, Kopf- und Eisbergsalat, Lollo Rosso, Radicchio und Bativa. Auch das Gemüsebeet hat noch eine reichhaltige Auswahl. Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln, Karotten, Stangenbohnen, Paprika, Staudensellerie, Tomaten, Rote Bete, Zucchini, Mangold, Pastinaken und noch vieles mehr können in der Küche verarbeitet werden.

    Dieses Gemüse kann im September angebaut werden

    Im Herbst und Winter wächst im Garten noch einiges an Gemüse. Direkt ins Beet aussäen kann man jetzt Wintersalate wie Feldsalat, außerdem Knoblauch, Spinat und Kohl, Wintererbse, Winterportulak, Mangold, Karotten oder Dicke Bohnen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sät ins Frühbeet oder im Gewächshaus.

    Herbststauden pflanzen, andere Stauden teilen, aber nicht zu früh schneiden

    Jetzt blühen die Herbststauden und bringen noch mehr Farbe in den Garten. Die Pflanzen können direkt in voller Blüte eingepflanzt werden. Astern, die Fette Henne oder auch Chrysanthemen zeigen jetzt ihre tollen Farben.

    Sind die im Frühling und Sommer blühenden Stauden ordentlich gewachsen, ist jetzt im Herbst die beste Zeit, um sie im Garten zu teilen.

    • Dazu müssen die einzelnen Teile der Staude mindestens zwei Triebspitzen haben und faustgroß sein.
    • Der Wurzelballen wird leicht gelockert, anschließend werden die Teile mit einem Spaten oder einem Messer geteilt.
    • Die Wurzel gut anschauen, vertrocknete oder kranke Teile können entfernt werden.
    • Es lohnt sich, mehrere kleine Teilpflanzen abzunehmen, die wachsen dann robuster und kräftiger als große Pflanzen nach.

    Obwohl die Stauden jetzt oft schon relativ vertrocknet aussehen, sollten sie noch nicht gleich komplett zurückgeschnitten werden. Die Sonnenstrahlen an den letzten warmen Tagen helfen, den Stauden über die Blätter die Kraft zu geben, die sie brauchen, um den Winter gut zu überstehen.

    Vor dem Winter: Das große Aufräumen im Garten

    Unter den Obstbäumen liegen im September faulige Früchte, Bäume, Büsche und andere Pflanzen werfen im Garten bereits Blätter ab. Nun ist es an der Zeit, im Garten aufzuräumen.

    Laub und heruntergefallenes Obst müssen jetzt aufgeräumt werden. 
    Laub und heruntergefallenes Obst müssen jetzt aufgeräumt werden.  Foto: Foto: Getty Images

    Rund um die Obstbäume und an den Obstbäumen müssen faulige, kranke Früchte entfernt werden, denn sonst sind sie eine Brutstätte für Schimmel oder Krankheiten der Pflanzen. In fauligen Äpfeln etwa kann sich der Apfelwickler fortpflanzen. Sie gehören deshalb auch in die Biotonne.

    Das Laub auf dem Rasen kann im September in einer ruhigen Ecke gesammelt werden und dient so als Winterquartier für Igel. Das restliche heruntergefallene oder abgeschnittene Material wie gehäckselte Äste, Laub oder Grasschnitt können auf den Kompost gegeben werden.

    Für ein buntes Blumenbeet im Frühjahr sorgen

    Zwiebeln von Tulpen, Krokusse, Narzissen oder Schachbrettblumen können im September im Garten eingepflanzt werden, damit sie im nächsten Frühling mit ihren schönen Blüten in bunten Farben erfreuen.

    Auch im Herbst sind die Blumenbeete noch schön bunt - um Stauden sollten sich Gartenbesitzer jetzt besonders kümmern. 
    Auch im Herbst sind die Blumenbeete noch schön bunt - um Stauden sollten sich Gartenbesitzer jetzt besonders kümmern.  Foto: Foto: Getty Images

    An einem sonnigen Ort sollten auch die Zwiebeln von Zierlauch, der ab Mai mit schönen Blütenkugeln begeistert, im September in den Boden gebracht werden. Auch Pfingstrosen und Schwertlilien können im September gut gepflanzt werden. Dann können sie noch ausreichend Wurzeln bilden, bevor der Winter beginnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden