Bonn (dpa) An der Farbe des Stiels lässt sich der Geschmack von Rhabarber erkennen. Grüner Rhabarber ist sauer und für Marmeladen und Kompott geeignet, erklärt die Landwirtschaftskammer in Bonn. Rhabarber mit rotem Stiel und grünem Fruchtfleisch kann für herzhafte Gerichte und Kuchenfüllungen verwendet werden. Er ist weniger sauer und hat einen leicht herben Geschmack. Ein roter Stiel und rotes Fruchtfleisch weisen auf die besonders milde Sorte hin, die in Grütze und Obstsalat verarbeitet werden kann. Hellrotstielige Sorten mit rosa Fruchtfleisch und mild-säuerlichem Geschmack sind meist im Treibhaus vorgezogen. Eingeschlagen in ein feuchtes Tuch halten sich die Stangen mehrere Tage frisch. Tiefgefroren sind sie fast ein Jahr haltbar. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass Rhabarber erst nach dem Kochen gezuckert wird.
Gesundheit