Der Verlobungsring steckt am Finger und es geht an die Hochzeitsplanung. Dabei stellen sich dem Brautpaar einige Fragen, die bei der Planung beachtet werden müssen. Nur standesamtlich heiraten? Eine kirchliche oder freie Trauung? Welcher Tag ist der passende für den Tag der Tage? Doch schon bei einer der ersten Fragen wird es für einige Paare knifflig. Welches Standesamt ist das Richtige?
Die Wahl des Standesamtes mag bei vielen Brautpaaren vielleicht nicht ganz so schwierig sein. Einfach das Standesamt der Gemeinde, in der man lebt, wählen und den Termin nehmen, den man eben bekommt. Doch bei den meisten Standesämtern werden Termine für standesamtliche Trauungen nur vormittags vergeben. Was tun also, wenn der Vormittagstermin Braut und Bräutigam so gar nicht passt?
Warum bieten Standesämter häufig nur vormittags Trauungen an?
Viele Gemeinden und Landkreise verfügen zwar über die Räumlichkeiten, Trauungen täglich und egal zu welcher Tageszeit durchführen zu können. Doch gibt es einen wesentlichen Punkt, weshalb eine Trauung am Nachmittag in manchen Gemeinden und Standesämtern schlichtweg nicht möglich ist: das fehlende Personal.
Standesbeamte haben nicht nur die Aufgabe, Eheleute zu trauen. Wie in vielen Bereichen würde einfach die Kapazität an Mitarbeitern des Standesamtes fehlen, um täglich vormittags als auch nachmittags verlobte Paare zu trauen.
Bei diesen Standesämter in Franken können Sie auch nachmittags heiraten
Die Möglichkeit einer Trauung am Nachmittag bietet viele Vorteile. Man kann gleich nach der standesamtlichen Trauung in einem Restaurant die Hochzeit feiern und den Abend romantisch ausklingen lassen. Wer vormittags heiratet, der muss die Zeit länger überbrücken. Insofern direkt nach der Trauung die Hochzeitsfeier steigen soll.
In Franken bieten vereinzelte Standesämter spätere Trautermine an:
Schweinfurt: Nicht ganz am Nachmittag, aber zumindest nicht vormittags, kann in Schweinfurt im Standesamt geheiratet werden. Und zwar an festgelegten Samstagen bis 14 Uhr. Nach Aussagen einer Mitarbeiterin des Standesamtes in Schweinfurt werden viele Locations nachmittags für andere Veranstaltungen genutzt, weshalb keine Termine für Trauungen nach 14 Uhr möglich sind.
Nürnberg: Neben den normalen Trauterminen, die täglich von 8.30 bis 11.45 Uhr vergeben werden, kann in Nürnberg in verschiedenen Locations auch nachmittags von 13.30 bis 15.30 Uhr geheiratet werden. In der romantischen Kaiserburg können sogar bis zu 90 Personen eingeladen werden. Außerdem kann das Febohaus oder das Schürstabhaus für die Trauung reserviert werden. Wer allerdings gerne nachmittags und in einer extra Location heiraten möchte, der muss mit einer Extragebühr von 290 Euro rechnen.

Bad Kissingen: Wer sich dazu entscheidet, in Bad Kissingen standesamtlich zu heiraten, der hat hier wohl die meisten Freiheiten. Denn die Trautermine richten sich in diesem Standesamt nach den herkömmlichen Öffnungszeiten, weshalb montags und donnerstags auch später am Tag geheiratet werden kann. Montags bis 16 Uhr und am Donnerstag sogar bis 18 Uhr. Es müssen weder bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, noch entstehen zusätzliche Kosten für Braut und Bräutigam. Jedoch sind die Trauungen am Nachmittag nur während der Woche und nicht an Samstagen möglich.
Karlstadt: Trauungen sind in Karlstadt zu den normalen Öffnungszeiten, also auch am Nachmittag möglich. Und das sogar unter der Woche ohne Mehrkosten. Wer sich Freitags nach 13 Uhr oder am Samstag für eine standesamtliche Trauung entscheidet, der muss allerdings mit zusätzlichen Kosten von 70 Euro rechnen. Wer an besonderen Orten außerhalb des Standesamtes heiraten und ein paar mehr Gäste einladen möchte, der kann verschiedene Locations buchen. Zum einen die Uhrenstube oder der Bürgersaal im historischen Rathaus.
- Außerdem hilfreich: Fünf Tipps für die standesamtliche Hochzeit
Übersicht: Trauzeiten in Frankens Standesämtern
Die meisten Gemeinden in Franken legen die Termine für standesamtliche Trauungen im Voraus fest. Das Brautpaar kann dann noch entscheiden, welcher der vorgegebenen Termine ihnen am besten passt. Die Uhrzeiten unterscheiden sich je nach Gemeinde:
- Würzburg Standesamt: Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, ausgewählte Samstage bis 12 Uhr
- Schweinfurt Standesamt: Dienstag, Donnerstag und Freitag bis 12 Uhr, ausgewählten Samstage bis 14 Uhr
- Nürnberg Standesamt: täglich von 8.30 bis 11.45 Uhr
- Bad Kissingen Standesamt: Montag bis Donnerstag ab 8 Uhr. Montags bis 16 Uhr und donnerstags sogar bis 18 Uhr möglich. Samstag nur vormittags.
- Karlstadt Standesamt: Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr. Montags und dienstags bis 15.30 und donnerstags sogar bis 18 Uhr.

Mehr Inspirationen rund ums Thema Hochzeit
Sie wollen sich mit anderen Gästen oder Bräuten austauschen und Inspirationen für den großen Tag sammeln? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder abonnieren Sie uns auf Instagram - wir freuen uns!
