Am Wochenende soll das Wetter schön werden, trotzdem ist nach wie vor geboten, die Aktivitäten an der frischen Luft auf einen Spaziergang oder Lauf ohne viel Gesellschaft zu beschränken. Doch auch in den eigenen vier Wänden lässt es sich mit der richtigen Beschäftigung gut aushalten. Sprachen lernen, wilde Tiere beobachten, Theaterstücke sehen – wie das auch von zuhause aus geht, lesen Sie in unseren Tipps für Quarantäne-Wochenenden.
Tiere live beobachten

Wer andere Tiere beobachten möchte, als Vögel oder die Katze des Nachbarn, hat zurzeit kaum eine Möglichkeit. Zoos sind geschlossen, alle Reisen abgesagt. Durch Webcams kann man jedoch in Echtzeit Tiere auf der ganzen Welt beobachten. Vom oberfränkischen Storchennest bis zum afrikanischen Wasserloch – dutzende Orte in Deutschland (tierwebcams.de) und auf der ganzen Welt (earthcam.com) sind virtuell einzusehen. Der Leipziger Zoo bietet außerdem einen 360-Grad-Rundgang, auf dem man den Zoo ohne Ansteckungsgefahr erkunden kann.
Eine neue Sprache lernen
Eine neue Sprache zu lernen steht auf der langfristigen To-Do-Liste vieler Menschen. Griechisch für den nächsten Urlaub, Italienisch, weil es so schön klingt oder Englisch, damit man die Lieblingsserie mit Originalton schauen kann. Die App "Duolingo" macht das Lernen unkompliziert und günstig. Auch ohne ein Abo abzuschließen, kann man die Grundzüge fast jeder beliebigen Sprache und sogar einiger Fantasie-Sprachen, wie Valyrisch erlernen. Vorausgesetzt man spricht bereits Englisch. Ist Deutsch die Grundsprache, stehen Englisch, Spanisch und Französisch zur Auswahl.
Jeden Tag eine Stunde Sport mit Alba Berlin

Der Basketball-Bundesliga-Club Alba Berlin hat einen Youtube-Kanal eingerichtet, auf dem Jugendtrainer des Clubs jeden Tag eine Stunde lang Sportübungen anleiten. Die Idee hinter dem Projekt ist, dass Schüler auch ohne den ausgesetzten Sportunterricht genug Bewegung bekommen. "Albas tägliche Sportstunde" gibt es auf drei Niveaus: Kita, Grundschule und Oberschule. Dabei sind vor allem die Übungen für die Oberschule auch für Erwachsene anspruchsvoll. Kraft, Fitness und Koordination lassen sich so zuhause mit Alltagsgegenständen, wie Regenschirmen oder Socken einfach trainieren.
Konzerte und Theater im Wohnzimmer
Wenn Menschen nicht zu Veranstaltungen gehen können, kommen die Veranstaltungen eben zu den Menschen. Auf der Plattform Dringeblieben kann man virtuell Konzerte besuchen, Theaterstücke sehen, bei Kochshows lernen oder an verschiedenen Workshops teilnehmen. Das Angebot ist kostenlos, aber eine Spende für die Künstler ist ausdrücklich erwünscht. Die Plattform soll nicht nur das ausgefallene Kulturangebot ersetzen, sondern den Freischaffenden helfen, die Zeit der Ausgangsbeschränkung zu überbrücken.
Osterdeko basteln

In einer Woche ist Ostern. Höchste Zeit, die Ostereier aufzuhängen und den Porzellanhasen aufs Fensterbrett zu stellen. Am meisten Freude macht natürlich selbst gebastelter Osterschmuck. Beim Eier ausblasen und bemalen sorgt man nicht nur selber für schöne Deko, sondern beschäftigt nebenbei auch noch die Kinder. Ein wenig anspruchsvoller sind selbstgebundene Kränze. Eva Münch vom Blumenhaus Decker in Würzburg hat uns erklärt, wie man sie herstellt. Übrigens: Wer keinen Strohkranz als Basis im Internet bestellen möchte, kann aus dünnen Zweigen leicht selber einen Ring formen.
"Die Känguru Chroniken" schon vorzeitig als Stream

Kaum ein Kinofilm wurde so hart von Corona getroffen, wie die Verfilmung von Mark-Uwe Klings Bestseller. Als die Kinos Mitte März schließen mussten, war der Film gerade auf dem Weg ein Kassenschlager zu werden. Durch das frühzeitige Ende der Spielzeit sahen "nur" 540.000 Menschen die "Die Känguru Chroniken" in den Kinos. Im Gegensatz zu geschätzten 1,2 bis 1,5 Millionen. Unter anderem bei Amazon ist die Komödie ab dem 2. April nun bereits kurze Zeit nach dem Kinostart als Stream verfügbar.
- Lesen Sie auch: Mark-Uwe Kling in der Posthalle: Das Leben mit dem Känguru