Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

Die Zukunft im Güterverkehr? - Kandidaten für den Start-up-Preis

Produktinformation

Die Zukunft im Güterverkehr? - Kandidaten für den Start-up-Preis

    • |
    • |
    Die Zukunft im Güterverkehr?  - Kandidaten für den Start-up-Preis
    Die Zukunft im Güterverkehr? - Kandidaten für den Start-up-Preis

    Hier werden kluge Köpfe ausgezeichnet. Gründen@Würzburg und die Wirtschaftsjunioren Würzburg verleihen zum 8. Mal den Start-up-Preis für innovative Geschäftsmodelle. Im Rahmen ihres Sponsorings stellt die Main-Post die Kandidatinnen und Kandidaten für den „Global Hero“ und den „Local Hero“ 2023 vor.

    Den Güterverkehr von der Straße einfach unter die Straße verlegen und fahrerlos vollautomatisiert ablaufen lassen – unsichtbar, lautlos und emissionsfrei. Klingt nach dem Traum eines jeden Verkehrsteilnehmers. Aber nichts anderes bietet die Ecoro GmbH. „Zentrale Elemente unserer Entwicklung sind ein proprietäres Betonmodul in Form eines Rahmentragwerks, das den zweiten Verkehrsweg unter der Fahrbahn schafft, sowie ein für diesen Raum ausgelegtes fahrerloses Transportsystem mit fahrerlosen Transportfahrzeugen“, erläutern die Gründer. Die Warenanlieferung werde kosteneffizienter und sicherer. Weitere Infos auf ecoro-road.com.

    Der Start-Up-Preis wird am 3.7. in der Theaterfabrik Blaue Halle verliehen. Den Siegern winkt je ein Mediapaket der Main-Post in Höhe von 10.000 Euro. Mehr dazu auf gruenden.wuerzburg.de

    Partner der Würzburger Start-up Szene

    Alle Kandidaten für den Start-up-Preis 2023

    Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Für Thema, Recherche und Erstellung des Artikels ist ausschließlich das Werbung treibende Unternehmen verantwortlich.

    Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden