Das neue Gesamtprogramm der vhs Würzburg & Umgebung für Frühling und Sommer 2025 steht bereits ab dem 13. Dezember online zu Verfügung und ist dann bereits buchbar. „Global denken, lokal handeln!“ – so lautet das Motto des neuen Semesters. Knapp 1500 Kurse stehen allen Interessierten von Januar bis Juli 2025 zur Verfügung. Ab Anfang Januar gibt es dann auch das gedruckte Programmheft.
Unter den fast 1500 Kursen sind auch 400 ganz neue Kurse zu finden. Los geht es bereits im Januar und Februar mit einer kleinen Reihe zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“, der 1525 begann und insbesondere Würzburg und Franken betraf. Außerdem erinnert die vhs Würzburg an den 80. Jahrestag der Bombardierung Würzburgs im 2. Weltkrieg am 16. März 1945 in Form von Vorträgen und Führungen.
Kreativ werden, Sprachen lernen und alles über KI erfahren
Wer sich lieber der Handarbeit widmen will oder in diesem Bereich ein neues Hobby sucht, wird von der vhs Würzburg & Umgebung bestens mit Inspirationen und fachkundigem Wissen versorgt. Im nächsten Semester gibt es in diesem Bereich unter anderem Kurse wie „Handbuilding Keramik – Töpfern ohne Drehscheibe“, „Korbflechten“ oder „Kreativwerkstatt Nähen: Reparieren statt konsumieren“. Und natürlich gibt es wieder die beliebten Sprachkurse. Mehr als 20 Fremdsprachen lassen sich finden und das Angebot reicht von gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch bis zu eher selten unterrichteten und gelernten Sprachen wie Isländisch, Finnisch oder Japanisch, die dann im nächsten Urlaub ausprobiert werden können. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherbildung Bayern gibt es zahlreiche unabhängige und neutrale Vorträge zu Themen wie Versicherungen, Finanzen und digitale Welt.
Immer mehr an Relevanz gewinnt – nicht nur privat, sondern auch für den Beruf – das Thema „künstliche Intelligenz (KI)“. Deshalb widmet sich die vhs Würzburg & Umgebung der KI mit verschiedenen Vorträgen, die teils kostenfrei angeboten werden. „Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz im täglichen Leben“, „ChatGPT und KI: Was macht es mit uns und der Kultur“, „Vom KI-Boom zum Chip-Hype - Warum Nvidia & Co. die Zukunft der Technologie gestalten“ oder „Cloud Computing: Die unsichtbare Revolution“ gehören hier zum Programm.
Dem Körper etwas Gutes tun und damit die Gesundheit stärken – auch dazu kann man im neuen Programm eine Vielzahl an Veranstaltungen finden. Zu den Kursen, die mit Bewegung und Sport zu tun haben, zählen u.a. „Peaceful Playful Yoga Circle“, „Kranich-QiGong“, „Pound® & Stretching“, „Atem holen – wie atme ich richtig?“, „Pilates & Zeitgenössischer Tanz“, „Die Bälle tanzen weiter: Jongliertricks für leicht Fortgeschrittene“, „Mamafit am Hubland für Anfängerinnen“. Und auch über gesunde und abwechslungsreiche Ernährung lässt sich bei der vhs Würzburg & Umgebung einiges lernen, denn dazu gibt es interessante Vorträge und Kurse, beispielsweise „Der Glukose-Trend - Was verbirgt sich dahinter?“, „Gesunde Ernährung im Arbeitsalltag“, „Welche Ernährung kann bei Osteoporose helfen?“, „Die Küche Afrikas“, „Erdbeergerichte von süß bis pikant“, „Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig“ oder „Traditionelles Brotbacken mit alten Getreidesorten“ sind nur einige der Kurse.
„Krieg und Frieden“ im studium generale
Das studium generale widmet sich im nächsten Semester dem Thema „Krieg und Frieden“ und bietet dazu zahlreiche Vorträge und Kurzkurse an. Denn Krieg und Frieden sind zentrale Themen der Menschheitsgeschichte mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Individuen. In der Antike wurden Kriege oft als Mittel zur Expansion und Machterhaltung betrachtet, während Frieden häufig als Zustand der Stabilität und Sicherheit angesehen wurde. Im Mittelalter war der Krieg oft mit religiösen Konflikten verbunden, während der Frieden als göttliches Geschenk galt. Die Aufklärung brachte neue Ideen über die Natur des Krieges und die Möglichkeit des Friedens, wobei Philosophen wie Immanuel Kant den „ewigen“ Frieden als erstrebenswertes Ziel formulierten. Im 20. Jahrhundert erlebte die Welt verheerende Kriege, die das Verständnis von Konflikt und Frieden grundlegend veränderten. Die Gründung internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen zielte darauf ab, Frieden zu fördern und Konflikte durch Diplomatie zu lösen. Heute umfasst das Verständnis von Krieg und Frieden nicht nur militärische Auseinandersetzungen, sondern auch soziale, wirtschaftliche und ökologische Dimensionen. Die vhs Würzburg & Umgebung setzt bei ihrem Angebot auf Kooperationen mit erfahrenen und neuen Partnern. Dazu gehören unter anderem BayernLab Lohr, das Stadtarchiv Würzburg, das Mainfrankentheater Würzburg und viele mehr.
Die City vhs in der Juliuspromenade 68 in Würzburg verfügt über barrierefreie, moderne Räume. Hier und an anderen Standorten im Stadtgebiet finden Kurse statt, außerdem gibt es eine Vielzahl an Angeboten im gesamten Landkreis Würzburg. Und das Angebot wird online im Laufe des Semesters erweitert. Es lohnt sich also, immer wieder ins Onlineprogramm zu schauen, um zu sehen, welche weiteren Kurse es gibt.
vhs Würzburg & Umgebung Das neue Gesamtprogramm steht online unter www.vhs-wuerzburg.info ab dem 13. Dezember zur Verfügung, die Kurse sind dann bereits buchbar. Die gedruckten Programme liegen ab Anfang Januar bei der City vhs in der Juliuspromenade, in der Stadtbücherei und an vielen weiteren öffentlichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus. Wer das Heft zweimal jährlich unkompliziert nach Hause geschickt bekommen möchte, kann sich auf der Homepage der vhs für das kostenlose Abonnement anmelden. Volkshochschule Würzburg & Umgebung
Juliuspromenade 68
97070 Würzburg
info@vhs-wuerzburg.de
www.vhs-wuerzburg.info
Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.