Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

Unterstützt durch Werbepartner: Job in den Medien: Die vielleicht vielseitigste Ausbildung der Welt

Unterstützt durch Werbepartner

Job in den Medien: Die vielleicht vielseitigste Ausbildung der Welt

    • |
    • |
    Zwölf Auszubildende und zwei duale Studenten sind 2020 bei der wüma in Würzburg ins Berufsleben gestartet.
    Zwölf Auszubildende und zwei duale Studenten sind 2020 bei der wüma in Würzburg ins Berufsleben gestartet. Foto: Daniel Peter

    Wer weiß schon genau, was er nach der Schule machen möchte? Woher auch? Die einen orientieren sich an ihren Eltern und Geschwistern. Die anderen machen Praktika und wiederum andere streben das an, was allgemein gerade als angesagt gilt. Stichwort Influencer. Egal welcher Weg zum Ziel führt, Jobs in der Medienlandschaft bleiben in Würzburg beliebt. Schließlich beschäftigen sich die meisten in ihrer Freizeit ohnehin schon mit Medien. Instagram, Webseiten basteln und eine Menge telefonieren gehören schließlich dazu. Alle drei aufgezählten Punkte sind in vielen Medienjobs das, was täglich zur Ausbildung gehört.

    In der Medienbranche ist es daher einfacher, sein Hobby zum Beruf zu machen. Und noch eine gute Nachricht: Nie waren die Chancen besser, eine der vielleicht vielseitigsten Ausbildungen der Welt in den Medien zu ergattern. Zwölf Auszubildende haben es 2020 bei der wüma in Würzburg geschafft, sich in Print, Video, Digital und Online weiterbilden zu lassen. Und schon im nächsten Jahr werden wieder einige Neueinsteiger die Gelegenheit haben, mit und für die Medien in Würzburg zu arbeiten.

    Was für Medien-Ausbildungen warten in Würzburg konkret auf Azubis 2021?

    Zu den angebotenen Ausbildungen in Würzburg 2021 gehören Fachinformatiker, Bürokaufleute, duale Studiengänge, handwerkliche Jobs als Maschinen- und Anlagenführer und Medienkaufleute. Hannah Heinrich ist seit September 2020 als Medienkauffrau dabei: „Man kommt ja praktisch jeden Tag mit den verschiedensten Arten von Medien in Kontakt. Ob Zeitung, Nachrichten-App, Social Media oder das abendliche Fernsehprogramm. Außerdem entwickelt sich ja alles stetig weiter und ich finde es einfach cool, Teil davon zu sein. In diesem Bereich stehen einem dann alle Türen offen.“

    Die ersten Tage einer Ausbildung in der Medienbranche in Würzburg verbringen Azubis nicht gleich am Schreibtisch. 2020 durfte bei einem Outdoor-Teambuilding im Wald der Körper eingesetzt werden. Heißt: Koordinaten ermitteln, Aufgaben erledigen und ein gemeinsames Grillen initiieren. Unter den neuen Azubi-Kollegen wird dann gleich klar, wer ein Salatdressing anrühren kann und wer nicht.

    Wo soll es künftig hingehen? Nicht nur im Job wird diese Frage regelmäßig gestellt, sondern auch im Wald.
    Wo soll es künftig hingehen? Nicht nur im Job wird diese Frage regelmäßig gestellt, sondern auch im Wald. Foto: Daniel Peter

    Handwerkszeug für viele Jobs durch Ausbildung in der Medienbranche erhalten

    Medienberufe geben nicht nur Einblick in spannende neue Kanäle und den Alltag der Nachrichtenwelt. Sie rüsten auch mit grundlegenden Fähigkeiten für viele Jobs aus. Kommunikationsfähigkeit ist einer der größten Bausteine der Ausbildung. Hier sieht Hannah Heinrich definitiv eine ihrer Stärken: „Ich bin ein sehr neugieriger und kommunikativer Mensch und denke, dass diese Eigenschaften ziemlich nützlich sein können. Vor allem auch, weil die Ausbildung und das Berufsfeld so vielseitig sind.“ Viele Medienjobs finden sich deshalb auch laut Auswertung des Job- und Bewertungsportals Glassdoor unter den beliebtesten Jobs in Deutschland. Grafik Designer beispielsweise landete auf Platz 14, Entwickler unter den besten Fünf und die beliebtesten Jobs sind derzeit Informatiker und Statistiker.

    Von den nächsten drei Jahren erwartet Hannah Heinrich von ihrer Ausbildung als Medienkauffrau das richtige Fachwissen für den kaufmännischen Bereich, neue Einblicke und vielleicht sogar die eine oder andere Freundschaft.

    Warum es sinnvoll ist, sich in der Medienbranche ausbilden zu lassen

    Wahrscheinlich gibt es keinen einzigen jungen Menschen auf der Welt, der Lust hat, in einen Job ohne gute Zukunftsaussichten zu starten. Schließlich warten noch ein paar Jahre im Arbeitsleben auf Auszubildende. Zu zukunftsträchtigen Jobs gehören Stellen in der Medienlandschaft. Viele Bereiche der Medienwelt werden nicht nur in zehn, sondern auch noch in 100 Jahren gefragt sein. Denn das Informationsbedürfnis von Menschen ist so alt wie die Menschheit selbst. Jobs in der Medienbranche in Würzburg haben Bestand. Und dieser Fakt erleichtert vielen Schülern in einer möglichen Orientierungslosigkeit die Entscheidung, es in der Würzburger Medienwelt zu versuchen.

    Dieser Artikel wurde im Auftrag des Anzeigen-Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion.

    Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden