Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

ANZEIGE: Morgenlatte: Woher kommt die morgendliche Erektion bei Männern?

ANZEIGE

Morgenlatte: Woher kommt die morgendliche Erektion bei Männern?

    • |
    • |

    Nein, es ist nicht peinlich, wenn Männer morgens im Bett erkennen, dass ihr Penis bereits erwacht ist. Die im Fachjargon sogenannte "nocturnal penile tumescence" ist vollkommen normal und in dreifacher Hinsicht ein beruhigendes Zeichen.

    1 - In den frühen Morgenstunden ist der Testosteronspiegel des Mannes am höchsten.  Das Hormon, das zu einem Großteil in den Hoden gebildet wird,  ist verantwortlich für dessen sexuelle Aktivität. Eine ausbleibende Erektion am Morgen kann auf einen zu niedrigen Testosteronspiegel deuten.  Dass Mann dann nicht mehr kann, ist dabei das geringste Problem. Hormonelle Probleme wie zu wenig Testosteron können schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich bringen.  Der Grund dafür liegt im Stoffwechsel. Studien deuten darauf hin, dass Männer mit zu wenig Testosteron zu erhöhten Cholesterin, Diabetes, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Immobilität neigen. Sollte der Verdacht darauf bestehen, ist unbedingt ein Arzt zu Rate zu ziehen.

    2 - Die morgendliche Erektion muss nicht unbedingt mit sexuellem Verlangen zusammenhängen. Während des Schlafens testet der Körper eine Vielzahl seiner Funktionen durch. Besonders in den sogenannten REM-Phasen wird der Penis stark durchblutet und schwillt an. Damit ist dessen Sauersoffversorgung garantiert. Schlechter Schlaf beziehungsweise das sogenannte Apnoe-Schnarchen, bei dem es in bestimmten Schlafphasen zu Atemaussetzern kommt, können diesen Mechanismus stören. Steht am frühen Morgen also keine Morgenlatte bereit, kann dies auf einen Sauerstoffmangel während der Nacht hinweisen. Auch dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

    3 - Sexualtherapeuten raten, locker und entspannt auf eine Morgenlatte zu reagieren. Vielen Männern sei das Phänomen peinlich, weil es unseren gesellschaftlichen Erwartungen widerspreche: Morgens schnell aufstehen und erfolgreich auf der Arbeit sein, abends der perfekte Liebhaber zu Hause. Wem es möglich ist, der könnte diesen Rhythmus etwas an seine körperlichen Funktionen anpassen und seine Sexualität am frühen Morgen ausleben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden