Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 11 Tipps fürs Wochenende: Handwerk ausprobieren, selbst im Chor singen oder Feinschmecker-Produkte probieren

Würzburg

11 Tipps fürs Wochenende: Handwerk ausprobieren, selbst im Chor singen oder Feinschmecker-Produkte probieren

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende: Handwerk ausprobieren, selbst im Chor singen oder Feinschmecker-Produkte probieren.
    11 Tipps fürs Wochenende: Handwerk ausprobieren, selbst im Chor singen oder Feinschmecker-Produkte probieren. Foto: Grafik: Main-Post

    Es wird Zeit, das Wochenende vom Samstag und Sonntag, 2. und 3. März, zu planen. Wir haben da ein paar Ideen, etwa einen Kleidertausch in Höchberg, einen Spielenachmittag in Karlstadt oder die Feinschmeckermesse in Iphofen.

    1. Für Folk-Fans: Der English Folk Club in Bad Kissingen

    Dennis Dehenny  organisiert den English  Folk Club in Bad Kissingen.   
    Dennis Dehenny  organisiert den English  Folk Club in Bad Kissingen.    Foto: Isolde Krapf

    Der English Folk Club (EFC) feiert zehnjähriges Bestehen. Die Veranstaltungen orientieren sich an den English oder Irish Folk Nights oder American Coffee Bars. Jeweils am ersten Samstag des Monats treten die Interpreten aus reiner Freude am Musizieren jeweils bis zu einer Viertelstunde lang auf. Das Repertoire reicht von Folk-Jazz über Klassik bis Singer-Songwriter. Zum Jubiläum sind 14 Musiker aus der Kurstadt sowie aus Bamberg, Schweinfurt und Würzburg angekündigt.

    • Wann: Samstag, 19 Uhr
    • Wo: Altes Rathaus, Marktplatz 12, 97688 Bad Kissingen  
    • Mehr Infos: www. kultur-kg.de

    2. Für Bewegungslustige: Wanderung durch die wilde Natur im Altlandkreis Gerolzhofen

    Nebeldecke in den Weinbergen bei Prüßberg. Die dürfte sich allerdings spätestens dann verzogen haben, wenn der Bund Naturschutz am Samstag zu einer Wanderung im Spitalgrund einlädt.
    Nebeldecke in den Weinbergen bei Prüßberg. Die dürfte sich allerdings spätestens dann verzogen haben, wenn der Bund Naturschutz am Samstag zu einer Wanderung im Spitalgrund einlädt. Foto: Christel Schmitt

    Prüßberg ist ein kleiner Ort im Landkreis Schweinfurt, gehörte früher zum Altlandkreis Gerolzhofen und ist vor allem eines: wunderschön gelegen. Um die Natur rund um Prüßberg geht es bei einer Wanderung im Spitalgrund mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Gerolzhofen. Zwei bis drei Stunden streift die Gruppe mit Landespfleger Erich Rößner durch Schluchtwälder, vorbei an naturnahen Bächen, Feuchtwiesen, Streuobstbeständen und Weinbergen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

    • Wann: Samstag, 14 Uhr
    • Wo: Treffpunkt am Feuerwehrhaus, 97513 Prüßberg
    • Mehr Infos: www.gerolzhofen.de

    3. Für Geschichtsinteressierte:  Stadtarchiv Schweinfurt beschäftigt sich mit Essen und Trinken 

    Mit Sago aus heimischer Produktion legte der Schweinfurter Fabrikant Wilhelm Sattler (1784-1859) den Grundstock zu seinem Erfolg.
    Mit Sago aus heimischer Produktion legte der Schweinfurter Fabrikant Wilhelm Sattler (1784-1859) den Grundstock zu seinem Erfolg. Foto: Susanne Wiedemann

    "Essen und Trinken in Alt-Schweinfurt": Unter diesem Motto zeigt das Stadtarchiv einen ungewöhnlichen Blick in die Geschichte der Stadt. Die Bandbreite reicht von der Henkersmahlzeit im Mittelalter bis zum Kaugummi, den die Amerikaner mitbrachten. Auch um Erfindergeist geht es: Wilhelm Sattler kam auf Idee, Sago aus Kartoffeln und Mehl zu produzieren. Bis dorthin wurde das Stärke- und Verdickungsmittel aus Palmen gemacht und war fest in britischer Hand. 

    4. Für Spielbegeisterte : Offener Spieletreff in Karlstadt

    undefined
    Foto: Matthias Merz

    Wer eine Begeisterung für Spiele wie Rommé, Backgammon, Skat, Kniffel oder Schafskopf hat, sollte mal beim offenen Spieletreff in Karlstadt vorbeischauen. Besucherinnen und Besucher können beim wöchentlichen Spieletreff, zu dem auch eigene Spiele mitgebracht werden können, neue Menschen und Mitspielerinnen und Mitspieler kennenlernen. Das Alter ist egal– alle dürfen vorbeikommen.

    • Wann: Sonntag, 15 bis 17 Uhr
    • Wo: Arnsteiner Straße 7, 97753 Karlstadt
    • Mehr Infos: www.main-spessart.de

    5. Für Geschichtsinteressierte : Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld

    Das Museum "Obertor Apotheke" in Marktheidenfeld. Hier gibt es Exponate aus der Apothekengeschichte zu bestaunen.
    Das Museum "Obertor Apotheke" in Marktheidenfeld. Hier gibt es Exponate aus der Apothekengeschichte zu bestaunen. Foto: Max Tischler

    Über 250 Jahre Apothekengeschichte mit lokalem Bezug können am Samstag in Marktheidenfeld bestaunt werden. Es warten über 800 Exponate, die vom Alltag und den Aufgaben eines Apothekers berichten.

    6. Für Genießer: Feinschmeckermesse in Iphofen

    Rund 40 regionale Betriebe bieten am Wochenende in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen ihre Produkte an: vom Aronia-Saft bis zum "fränkischen Nutella".
    Rund 40 regionale Betriebe bieten am Wochenende in der Karl-Knauf-Halle in Iphofen ihre Produkte an: vom Aronia-Saft bis zum "fränkischen Nutella". Foto: Michael Koch

    Eintauchen in die Welt der fränkischen Feinkost: Auf dieser Messe dreht sich alles um Essen und Trinken. Unter dem Motto „Das Land, der Wein, die Küche“ präsentieren sich auf der Feinschmeckermesse in Iphofen viele Direktvermarkter der Region. 

    • Wann: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
    • Wo: Karl-Knauf-Halle, Manegoldstraße 5, 97346 Iphofen
    • Mehr Infos: www.iphofen.de

    7. Für alle, die gerne an der frischen Luft bummeln: Oculi-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag in Zeil

    Jahr für Jahr herrscht großer Ansturm beim traditionellen Oculi-Markt in Zeil (Archivbild).
    Jahr für Jahr herrscht großer Ansturm beim traditionellen Oculi-Markt in Zeil (Archivbild). Foto: René Ruprecht

    Am Wochenende findet in der Zeiler Altstadt der traditionelle Oculi-Markt samt verkaufsoffenem Sonntag statt. Als typischer Frühjahrsmarkt zählt er laut der Stadt Zeil zu den ersten seiner Art in der ganzen Region. Besucherinnen und Besucher können Süßigkeiten, Frühjahrsblüher, Dekoartikel für Ostern oder auch Schmuck, Lederware und Kleidung erwerben. Ab 13 Uhr haben außerdem die örtlichen Einzelhändler ihre Geschäfte geöffnet.

    • Wann: Sonntag, 10 bis 17 Uhr
    • Wo: Hauptstraße und Obere Torstraße, 97475 Zeil
    • Mehr Infos: www.zeil-am-main.de

    8. Für Musikfans und Nachtschwärmer: Stromlos-Konzert in Bad Königshofen

    Im Kulturarsenal Alte Darre in Bad Königshofen findet am Samstag, 2. März, ein Konzert mit Richi Ros und Meimeischele statt. 
    Im Kulturarsenal Alte Darre in Bad Königshofen findet am Samstag, 2. März, ein Konzert mit Richi Ros und Meimeischele statt.  Foto: Regina Vossenkaul (Archivbild)

    Die sogenannten Stromlos-Konzerte des Vereins Frequency9 im Kulturarsenal in der alten Darre in Bad Königshofen sind mittlerweile eine feste Institution in der Region. Beim Konzert an diesem Wochenende wird der irische Sänger Richi Ros zu Gast sein, der bereits 2019 in Bad Königshofen spielte. Im Vorprogramm wird er von der Würzburger/Niederläurer Sängerin und Songwriterin Meimeischele unterstützt. Der Eintritt ist frei.

    • Wann: Samstag, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
    • Wo: Elisabethastraße 29, 97631 Bad Königshofen
    • Mehr Infos: www.frequency9.org

    9. Für alle, die Handwerksberufe kennenlernen wollen: Macher-Tag in Würzburg

    Straßenbauer, Schreinerin oder Augenoptiker: Beim Macher-Tag in Würzburg kann man verschiedene Ausbildungsberufe live erleben.
    Straßenbauer, Schreinerin oder Augenoptiker: Beim Macher-Tag in Würzburg kann man verschiedene Ausbildungsberufe live erleben. Foto: Sven Hoppe

    Er soll zum Ausprobieren und Erleben einladen: der Macher-Tag in Würzburg, bei dem an die 50 Ausbildungsberufe aus dem Handwerk live vorgestellt werden. Rund 250 Ausbilderinnen und Ausbilder, Meisterinnen und Meister sowie Auszubildende geben vor Ort Einblick in ihre Berufe. Praktisches Ausprobieren und ein direkter Kontakt zu den Betrieben in der Region sollen dabei für die Besucher und Besucherinnen im Fokus stehen.

    10. Für alle, die Spaß am Singen haben: "Tag der offenen Dommusik" in Würzburg

    "Komm, sing' mit!" ist das Motto am "Tag der offenen Dommusik" am Samstag in Würzburg.
    "Komm, sing' mit!" ist das Motto am "Tag der offenen Dommusik" am Samstag in Würzburg. Foto: Thomas Berberich

    Die Dommusik Würzburg lädt zum "Tag der offenen Dommusik" ein: Ab 10.30 Uhr können Kinder, Jugendliche und Eltern in offenen Chorworkshops singen, sich bewegen und ihre Stimme erfahren. Nachwuchssängerinnen und -sänger geben bei einer Backstage-Tour  Einblicke in geheime Winkel des Domes, an der Domorgel kann man riesige und winzige Pfeifen erleben und Gesangspädagoginnen und -pädagogen bieten eine kostenlose Stimmberatung. Bei Kaffee und Kuchen können sich Interessierte über Schulkooperationen und das Mitwirken in den Chören informieren. Diese sind ein kostenfreies Angebot der Diözese Würzburg und bieten eine professionelle musikalische Ausbildung für alle.

    • Wann: Samstag, 10.30 bis 13 Uhr
    • Wo: Proberäume im Kiliansdom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    • Mehr Infos: www.wuerzburger-dommusik.de

    11. Für alle, die nachhaltig Mode konsumieren möchten: Kleidertauschbörse in Höchberg

    Die eigene Kleidung aussortieren und neue Lieblingsstücke finden kann man bei der Kleidertauschbörse in Höchberg (im Bild: Kleidertausch in Lohr).
    Die eigene Kleidung aussortieren und neue Lieblingsstücke finden kann man bei der Kleidertauschbörse in Höchberg (im Bild: Kleidertausch in Lohr). Foto: Annette Helfmann

    Im Rahmen des ersten Frauenfestivals in Höchberg veranstaltet der Ortsverein Bündnis 90/ Die Grünen am Sonntag eine Kleidertauschbörse: Jede und jeder kann Kleidungsstücke, die sie oder er schon lange nicht mehr getragen hat und die zu schade zum Wegwerfen sind, mitbringen und gegen andere Lieblingsstücke tauschen. Bücher können ebenfalls getauscht werden. Der Eintritt ist frei, es gibt Kaffee und Kuchen.

    • Wann: Sonntag, 14.30 bis 17.30 Uhr
    • Wo: Pfarrheim Mariä Geburt, Jägerstraße 3, 97204 Höchberg
    • Mehr Infos: www.hoechberg.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden