Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Gemünden/Kitzingen: 11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Schlössertag in der Residenz, ein Stadtfest und ein großes Oldtimer-Treffen

Würzburg/Gemünden/Kitzingen

11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Schlössertag in der Residenz, ein Stadtfest und ein großes Oldtimer-Treffen

    • |
    • |
    Großes Programm an diesem Sonntag in der Würzburger Residenz: Der Freistaat Bayern lädt zum Schlössertag - bei freiem Eintritt für alle. 
    Großes Programm an diesem Sonntag in der Würzburger Residenz: Der Freistaat Bayern lädt zum Schlössertag - bei freiem Eintritt für alle.  Foto: Patty Varasano

    Ferienzeit in Unterfranken - und noch nichts geplant an diesem Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni? In Würzburg beginnt gerade das Mozartfest, am Sonntag ist Unesco-Weltkulturerbe-Tag mit freiem Eintritt in der Würzburger Residenz und großem Programm. Und auch sonst ist einiges geboten in der ganzen Region. Hier eine kleine Auswahl.

    1. Für alle: Schlössertag in der Residenz in Würzburg

    Seit 1981 Unesco-Weltkulturerbe, an diesem Sonntag offen für alle: die Würzburger Residenz mit ihrem großen Hofgarten.
    Seit 1981 Unesco-Weltkulturerbe, an diesem Sonntag offen für alle: die Würzburger Residenz mit ihrem großen Hofgarten. Foto: Benjamin Brückner

    Bayerische Geschichte hautnah erleben, wirbt die Staatsregierung - und lädt in diesem Sommer im ganzen Freistaat zu Schlössertagen ein. Dritte Station ist an diesem Sonntag, am bundesweiten Unesco-Welterbetag, anlassgemäß die Würzburger Residenz. Das prächtige Barockschloss, das seit 1981 zum Weltkulturerbe zählt, ist ab 9 Uhr geöffnet - der Eintritt ist den ganzen Tag über frei! Es gibt ein großes Kinderprogramm mit Workshops und Entdeckertouren und viele Kurzführungen und Werkstattgespräche zu Geschichte, Restaurierung und zum Hofgarten für Erwachsene. Wer mag, kann bis abends die Residenz im freien Rundgang erkunden.

    2. Auch für alle: Der Mozarttag in Würzburg

    Auch im Rathausinnenhof in Würzburg gibt es zum Auftakt des Mozartfestes 2023 Musik für alle.
    Auch im Rathausinnenhof in Würzburg gibt es zum Auftakt des Mozartfestes 2023 Musik für alle. Foto: Archivfoto Patty Varasano

    Am Samstag ist Mozarttag! Da werden Plätze, Gassen und Geschäftshäuser der Würzburger Innenstadt zu Bühnen für Mozarts Musik - und für mehr. Aus der ganzen Region beteiligen sich Künstler, Künstlerinnen und Ensembles und bereiten Mozart zum Auftakt des diesjährigen Mozartfestes einen vielgestaltig klingenden Empfang. Ein musikalisches Fest, bei dem alle eingeladen sind, sich zu beteiligen - und zuzuhören.

    • Wann: Samstag von 12 bis 17 Uhr 
    • Wo: Innenstadt in Würzburg
    • Mehr Infos: www.mozartfest.de

    3. Für Naturfreunde und alle, die gerne draußen sind: Waldwanderung in Sommerhausen

    Revierförster Wolfgang Schölch vermittelt bei der Wanderung durch den Gemeindewald in Sommerhausen am Sonntag viel Wald-Wissen.
    Revierförster Wolfgang Schölch vermittelt bei der Wanderung durch den Gemeindewald in Sommerhausen am Sonntag viel Wald-Wissen. Foto: Gerhard Meißner

    Es ist Sommer, raus in die Natur! Im Landkreis Würzburg lädt der Markt Sommerhausen an diesem Sonntagnachmittag zu einer Waldführung in den Sommerhäuser Gemeindewald ein. Zweieinhalb Stunden geht's auf Tour mit Revierförster Wolfgang Schölch, der viel Wissenswertes erzählen kann.  Der Sommerhäuser Stadtschreiber Markus Grimm ist auch dabei - mit Gedanken und Texten zum unverfänglichen Thema "Wald und Natur". Egal wie das Wetter ist - die Wanderung findet auf jeden Fall statt. Und wer Lust hat, kann ja vorab noch in den Tierpark zur Einstimmung.  

    • Wann: Sonntag um 14 Uhr
    • Wo: Treffpunkt am Waldeingang am Tierpark Sommerhausen
    • Mehr Infos: Tel. 09333/216 oder www.sommerhausen.de

    4. Für Einkaufsbummler und Musikliebhaber: Stadtfest in Kitzingen

    Großer Andrang wird auch beim diesjährigen Stadtfest in Kitzingen wieder herrschen. Das proppevolle Programm bietet auf alle Fälle für jeden etwas an.
    Großer Andrang wird auch beim diesjährigen Stadtfest in Kitzingen wieder herrschen. Das proppevolle Programm bietet auf alle Fälle für jeden etwas an. Foto: Hartmut Hess

    Sage keiner, an diesem Wochenende sei nichts los. In Kitzingen ist Stadtfest mit Live-Musik auf drei Bühnen, VR-Bonuslauf und Skate-Wettbewerb. Am Sonntag öffnen die Läden – und mit Mitmach-Aktionen ist für Jung und Alt was geboten. 

    • Wann: Samstag von 12 bis 0.30 Uhr, Sonntag von 10 bis 20 Uhr
    • Wo: in der ganzen Innenstadt
    • Mehr Infos: www.stadt-kitzingen.de

    5. Für Fans historischer Fahrzeuge: Oldtimertreffen "HOH Classic" in Hofheim

    Beim HOH-Classic-Oldtimertreffen in Hofheim stellen Oldtimer-Liebhaberinnen und Oldtimer-Liebhaber ihre Schätzchen zur Schau - wie hier auf dem Bild aus dem Jahr 2018.
    Beim HOH-Classic-Oldtimertreffen in Hofheim stellen Oldtimer-Liebhaberinnen und Oldtimer-Liebhaber ihre Schätzchen zur Schau - wie hier auf dem Bild aus dem Jahr 2018. Foto: Martin Schweiger

    In Hofheim (Lkr. Haßberge) präsentieren am Sonntag zahlreiche Oldtimer-Besitzerinnen und Oldtimer-Besitzer ihre historischen Gefährte – vom Pkw bis zum Motorrad. Das freie Oldtimertreffen steht in diesem Jahr unter dem Motto "Vive la France". Der Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auch die Geschäfte in der Hofheimer Innenstadt haben geöffnet.

    • Wann: Sonntag, 10 bis 17 Uhr
    • Wo: Innenstadt, 97461 Hofheim
    • Mehr Infos: www.hoh-classic.de

    6. Für kleine kreative Leinwandhelden : Offenes Atelier in der Kunsthalle Schweinfurt

    Bunte Farben, große Leinwand: Beim offenen Atelier in der Kunsthalle Schweinfurt können kleine Malerinnen und Maler wieder aktiv werden.
    Bunte Farben, große Leinwand: Beim offenen Atelier in der Kunsthalle Schweinfurt können kleine Malerinnen und Maler wieder aktiv werden. Foto: Barbara Sophie Nägle

    Jeden ersten Sonntag im Monat können Kinder ab sechs Jahren im Offenen Atelier der Kunsthalle Schweinfurt ihrer Kreativität mit Farbe und Pinsel freien Lauf lassen. Gleichzeitig findet für Erwachsene eine öffentliche Führung zu wechselnden Themenschwerpunkten statt. Das Offene Atelier für Kinder kostet 1,50 Euro (Materialkosten), die öffentliche Führung für Erwachsene 2,50 Euro zzgl. Eintritt.

    7. Für Mittelalter-Nostalgiker: Besuch der Burgruine Zabelstein

    Aufstieg lohnt sich: Vom Zabelstein-Turm aus öffnen sich weite Blick bis zur Rhön.
    Aufstieg lohnt sich: Vom Zabelstein-Turm aus öffnen sich weite Blick bis zur Rhön. Foto: Pawel Malec

    Der Zabelstein, die höchste Erhebung im nördlichen Steigerwald, ist knapp 500 Meter hoch. Darauf thronte die einst mächtigste und sicherste Burg des Würzburger Fürstbischofs außerhalb seiner Residenzstadt. Heute sind von der Burg nur noch Ruinen übrig. Beeindruckend: Ein Rundblick vom dortigen Aussichtsturm, der bis weit in die Rhön reicht.

    • Wann: Jederzeit
    • Wo: Zabelstein, am besten erreichbar vom Wanderparkplatz an der Straße von Hundelshausen nach Fabrikschleichach aus

    8. Für Blumen- und Kräuterfreunde: Blumenmarkt "Fleurs & Flair" in Ostheim

    Der Blumenmarkt "Fleurs & Flair" verwandelt die Ostheimer Kirchenburg wieder in ein Blütenmeer.
    Der Blumenmarkt "Fleurs & Flair" verwandelt die Ostheimer Kirchenburg wieder in ein Blütenmeer. Foto: Tanja Heier (Archivbild)

    Beim Blumenmarkt "Fleurs & Flair" verwandelt sich die Ostheimer Kirchenburg (Lkr. Rhön-Grabfeld) wieder in ein Blütenmeer. Rund 40 Aussteller präsentieren Blumen, Kräuter  und Dekoartikel rund um die mächtigen Mauern von Deutschlands größter Kirchenburg. In vielen Gassen, Nischen und Ecken können die Besucher eine vielfältige Blumenpracht entdecken. Auch Pflegeprodukte und Hausgemachtes wie Marmelade oder Sirup gibt's im Angebot. Und in der angrenzenden Kirchhofschule ist gerade die Sommerausstellung "Metallart" mit Werken des Sülzfelder Künstlers Frank Mußmacher zu sehen.

    9. Für Romantiker: Schlosspark-Illumination in Bad Brückenau 

    Hier wird es am Samstagabend stimmungsvoll: Die festliche Schlosspark-Illumination hat im Staatsbad Brückenau schon Tradition.
    Hier wird es am Samstagabend stimmungsvoll: Die festliche Schlosspark-Illumination hat im Staatsbad Brückenau schon Tradition. Foto: Patty Varasano

    Magische Momente verspricht die Schlosspark-Illumination im Staatsbach Bad Brückenau an diesem Samstag. In zwangloser Atmosphäre kann man im historischen Ambiente lustwandeln und die Stimmung genießen. Unzählige Lampions, Lichterpyramiden und LED-Strahler setzen dazu die Akzente. Zur Einstimmung gibt es um 19 Uhr ein Platzkonzert der Georgi-Bläser auf der Kursaal-Treppe.

    • Wann: Samstag ab 20 Uhr
    • Wo: Schlosspark-Ensemble im Staatsbad Brückenau 
    • Mehr Infos: staatsbad.de

    10. Für alle Wander-Begeisterte: Tag der offenen Winzerhütte am Kalbenstein Gambach

    Nach einer Wanderungen mit Blick auf das Maintal kann man am Sonntag in der Winzerhütte am Kalbenstein einkehren. (Archivbild)
    Nach einer Wanderungen mit Blick auf das Maintal kann man am Sonntag in der Winzerhütte am Kalbenstein einkehren. (Archivbild) Foto: Patty Varasano

    Bei herrlichem Blick auf das Maintal einen Wein genießen? Das kann man am Sonntag an der Winzerhütte am Kalbenstein in Gambach im Landkreis Main-Spessart. Es lohnt sich, denn nur ein Mal im Monat wird die Winzerhütte bewirtet. Bei einer Wanderung auf dem Geologischen Wanderweg von Gambach zum Edelweiß können Wander- und Naturbegeisterte in der Hütte einkehren. Der Wanderweg vom Bahnhof Gambach zum Edelweiß am Grainberg gehört zu den Pilgerzielen deutscher Geologen und ist damit ein erdgeschichtliches Welterbe.

    11. Für alle Romantiker und alle, die Ruhe suchen: "Rendevous" im Ronkarzgarten in Gemünden

    Bei der europaweiten Aktion der offenen Gärten und Parks zeigt sich auch der Ronkarzgarten in Gemünden (Lkr. Main-Spessart) am Wochenende in seiner Pracht (Archivbild).
    Bei der europaweiten Aktion der offenen Gärten und Parks zeigt sich auch der Ronkarzgarten in Gemünden (Lkr. Main-Spessart) am Wochenende in seiner Pracht (Archivbild). Foto: Jasna Blaic

    Unterhalb der Scherenburg mit Blick auf das Maintal und die Stadt Gemünden (Lkr. Main-Spessart)liegt der Ronkarzgarten. Das einzigartige  Denkmal aus dem 19. Jahrhundert stellt mit seinen Sandsteinmauern ein außergewöhnliches Zeugnis der bürgerlichen Gartenkunst dar. Erbaut wurde die Gartenanlage im Stil der oberitalienischen Terrassengärten. Bei der Führung (5 Euro) an diesem Sonntag geht es um die "Musik des Gartens". Kleine Windspiele verteilt im Garten zwischen Rosen und mediterranen Kräutern sorgen für klangvolle romantische Hintergrundmusik. Ein Ort zum Träumen für Romantiker, Geschichtsliebende, Ruhe suchende und alle, die einfach neugierig sind. Wer den Höhenunterschied überwindet, wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt.

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden