Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie gesund Intervallfasten wirklich ist

Würzburg

Wie gesund Intervallfasten wirklich ist

    • |
    • |
    Professor Dr. Andreas Geier leitet am Uniklinikum Würzburg die Hepatologie, das Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Lebererkrankungen beschäftigt.
    Professor Dr. Andreas Geier leitet am Uniklinikum Würzburg die Hepatologie, das Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Lebererkrankungen beschäftigt. Foto: Uniklinikum Würzburg

    Intervallfasten ist eine Fastenform, der gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Stoffwechsel zugeschrieben werden. Alles, was man tun muss, ist zeitweise auf Nahrung zu verzichten – je nach Fastenmethode an 16 Stunden am Tag, an zwei Tagen in der Woche oder an jedem zweiten Tag. Ansonsten darf normal gegessen werden. Internist Professor Dr. Andreas Geier von der Würzburger Uniklinik erklärt Sinn und Zweck aus medizinischer Sicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden