Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Daten & Fakten: Dan Brown und seine Romane

Kultur

Daten & Fakten: Dan Brown und seine Romane

    • |
    • |

    Dan Brown Geboren am 22. Juni 1964 in Exeter (US-Bundesstaat New Hampshire) als Sohn eines Mathematikprofessors und einer Kirchenmusikerin. Nach dem Studium versuchte sich Dan Brown als Sänger und Liedermacher. Er nahm zwei CDs auf. Die verkauften sich nicht. Er gab Spanisch- und Englischunterricht. Sein erstes Buch, „187 Men to avoid: A Survival Guide for the romantically frustrated Woman“, veröffentlichte er 1995 unter dem Pseudonym Danielle Brown. Das humorvolle Bändchen verkaufte sich schlecht. Dan Browns Thriller „Digital Fortress“ (1998, deutsch „Diabolus“. Missbrauch des Internets durch Geheimdienste). „Angels and Demons“ (2000, deutsch „Illuminati“; Symbolforscher Robert Langdon inmitten von Intrigen im Vatikan). „Deception Point“ (2001, deutsch „Meteor“; ein Meteor scheint Spuren außerirdischen Lebens zu enthalten; die Geheimdienste mischen mit). „The Da Vinci Code“ (2003, deutsch „Sakrileg“; Robert Langdon auf der Spur der Nachkommen Jesu). „The Lost Symbol“ (2009, deutsch „Das verlorene Symbol“; dritter Langdon-Roman, ein Vertrag über eine vierten ist bereits abgeschlossen).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden