In ihrem Buch „Alltags verlangt man ein bisschen Esprit“ entfaltet die Germanistin Lydia Schieth auf ebenso vergnügliche wie kenntnisreiche Weise sechs fiktive Gespräche über Werk und Leben Theodor Fontanes. Lydia Schieth, 1952 in München geboren, unterrichtete 25 Jahre lang an einem Regensburger Gymnasium. Zuvor arbeitete sie am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Universität Bamberg.
BAMBERG