Glenn Frey, Mitbegründer der US-Rockband Eagles, ist im Alter von 67 Jahren in New York gestorben. „Glenn kämpfte in den vergangenen Wochen einen mutigen Kampf, aber er erlag traurigerweise den Komplikationen einer rheumatoiden Arthritis, einer akuten Dickdarmentzündung und einer Lungenentzündung“, teilte die Gruppe auf ihrer Website mit: „Worte können weder die Trauer noch die Liebe und den Respekt für all das ausdrücken, was er uns, seiner Familie, der Musikgemeinde und Millionen Fans weltweit gegeben hat.“ Die Eagles (Adler) waren 1971 von Musikmanagern als Begleitband für die Countryrock-Sängerin Linda Ronstadt gegründet worden.
Mit ihrem warmen, melodiösen Sound wurden sie zum Inbegriff des California Rock. Zu den bekanntesten Titeln zählen „Hotel California“, „Take it Easy“, „Tequila Sunrise“, „Desperado“, „Lyin' Eyes“ und „Heartache tonight“. „Er war wie ein Bruder für mich, wir waren Familie, und wie bei den meisten Familien gab es einige Störungen“, teilte Bandmitglied Don Henley mit. „Aber der Bund, den wir vor 45 Jahren schmiedeten, war nie gebrochen, nicht einmal während der 14 Jahre, die die Eagles getrennt waren.“
Frey habe alles ins Rollen gebracht, sei der sprühende Funke und der mit dem Plan gewesen. „Er hatte ein enzyklopädisches Wissen von Popmusik und eine Arbeitsmoral, die niemals aufgab. Er war lustig, dickköpfig, sprunghaft, großzügig, zutiefst talentiert und angetrieben“, schrieb Henley. „Er liebte seine Frau und Kinder mehr als alles andere. Wir sind alle in einem Zustand von Schock, Unglauben und tiefer Trauer.“ Vergangenen Juli hatte die mit sechs Grammys ausgezeichnete Band ihre „History of the Eagles Tour“ beendet, als Frey sein letztes Konzert – in Los Angeles – spielte.
„Glenn Frey, Du wirst zutiefst vermisst werden. Danke für alles, was Du uns gegeben hast“, schrieb Rocksängerin Sheryl Crow auf Twitter.