Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Janina Stopper und die kleinen Herzen

Kultur

Janina Stopper und die kleinen Herzen

    • |
    • |

    (ddp/dpa/juk) Der Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehpreises geht in diesem Jahr an den Journalisten Dieter Kronzucker. Staatskanzleichef Eberhard Sinner würdigte Kronzucker am Montag in München als „Urgestein des deutschen Journalismus“. Seit mehr als 40 Jahren bringe er den Fernsehzuschauern die Welt ins Haus. „Er ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Journalisten des deutschen Fernsehens“, betonte Sinner.

    Kronzucker wird seinen „Blauen Panther“ am 9. Mai bei einem Festakt im Münchner Prinzregententheater aus den Händen von Ministerpräsident Günther Beckstein entgegennehmen.

    Der mit 10 000 Euro dotierte Nachwuchsförderpreis geht an die Schauspielerin Janina Stopper („Tatort: Kleine Herzen“), wie Sinner weiter mitteilte. Stopper spielte in dem Münchner Tatort eine Teenager-Mutter mit beklemmender Intensität, so die Jury. Sie beeindruckte auch in der Folge „Die Wut“ aus der Krimi-Reihe „Bloch“ mit Dieter Pfaff in der Titelrolle. Stopper, die im Mai 19 Jahre alt wird, begann ihre Karriere 1996 in Rainer Kaufmanns Film „Die Apothekerin“. Sie stand auch für Fernsehserien wie „Siska“ und „SOKO 5113“ und für „In aller Freundschaft“ vor der Kamera.

    Als beste Schauspieler wurden Edgar Selge („Angsthasen“), Katharina Wackernagel („Contergan“) und Silke Bodenbender („Inferno“ und „Eine folgenschwere Affäre“) nominiert. In der Kategorie Serien und Reihen können Katja Flint („Luginsland: Mord in aller Unschuld“), Alexandra Neldel („Unschuldig“) und Alexander Beyer („Krieg und Frieden“) auf eine Aufzeichnung hoffen.

    Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein will die Panther am 9. Mai bei einer Gala in München verleihen. Die Preise in fünf Kategorien sind mit insgesamt 150 000 Euro dotiert. Fernsehfilme, Reihen und Serien werden ebenso bedacht wie Unterhaltungsprogramme, Informationssendungen und Kultur- und Bildungsangebote. Der von Christoph Süß moderierte Festakt im Prinzregententheater wird live im Bayerischen Fernsehen übertragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden