Der kleine Ort Karlburg hat eine große Geschichte. Heute gehört er zu Karlstadt am Main, ist jedoch weit älter als die um 1200 gegründete Stadt. Im frühen Mittelalter war Karlburg ein sogenannter Zentralort, ein Verkehrsknotenpunkt mit Furt und Hafen. Zudem kreuzten sich dort wichtige Überlandrouten. Archäologische Funde wie reich verzierte Sporen und Gürtelbeschläge zeugen davon, dass sich dort die Elite versammelte. Gold- und Silberstücke weisen auf eine Goldschmiedewerkstatt hin, deren Produkte sich nur die Reichen leisten konnten.
Würzburg/Karlburg