Herzlich willkommen zur Weltpremiere! Oder sollte ich lieber sagen: Zum gemeinsamen Schlafseminar?“ Mit lautem Gelächter und tosendem Applaus begrüßen die Fans am Montagabend Oliver Rohrbeck auf der Bühne der Posthalle, den meisten wohl besser bekannt als Justus Jonas aus Rocky Beach.
Zum Teil von weither angereist, haben sie eine Stunde lang auf den ersten Detektiv der berühmten Detektei „Die drei ???“ gewartet – seine Stimme begleitet sie seit vielen Jahren jeden Tag in den Schlaf oder durch den Alltag. Mit Fan-Shirts, CDs und Schallplatten ausgestattet, haben sie der „Record Release Party“ der 192. Folge inklusive Autogrammstunde an diesem 26. Februar entgegengefiebert.

Weltpremiere in Würzburg
Für die rund 400 Hörspiel-Liebhaber ist der Abend eine besondere Ehre. Sie hören die neue Folge „Im Bann des Drachen“, vier Tage bevor sie überhaupt auf den Markt kommt: Weltpremiere in Würzburg.
Auch für Oliver Rohrbeck ist es eine Premiere. „Wir nehmen die einzelnen Kapitel meist ein halbes Jahr im Voraus und völlig durcheinander auf“, erzählt er seinem Publikum. Die fertig abgemischte Folge kennt der Synchronsprecher deshalb selbst nicht.
Gespannt auf das neue Abenteuer von Justus, Peter und Bob, lässt er sich deshalb nicht lange bitten und drückt die Playtaste auf seinem Laptop. Als die ersten Töne der Erkennungsmelodie aus den Lautsprechern schallen, stimmen die Zuhörer bereits euphorisch summend ein.
In der folgenden Stunde gibt es ordentlich was auf die Ohren. Die neue Folge steigt unmittelbar ins Geschehen ein: Völlig gerädert erwacht Peter in einem fremden Bett. Panisch springt er auf und findet sich in einem Hotelzimmer wieder, allerdings ohne sein Handy. Plötzlich betritt eine geheimnisvolle Frau den Raum und verrät ihm seinen aktuellen Aufenthaltsort: Shanghai, China.
Zur gleichen Zeit wundern sich Justus und Bob in der Zentrale auf dem Schrottplatz, wo ihr dritter Kollege abgeblieben ist. Schließlich haben sie seit zwei Tagen nichts mehr von ihm gehört. Gerade als sie sich auf die Suche begeben wollen, erhalten sie ungewöhnlichen Besuch...
Wer wissen will, ob die drei wieder zusammenfinden, was es mit dem Drachensohn auf sich hat und warum Justus eine seiner berühmten Reden nicht zu Ende führt, der kann sich ab 2. März selbst in den Bann des Drachen ziehen lassen.
Justus lädt zum Mitmach-Hörspiel
Als Jubelschreie und Applaus für die neue Folge verklungen sind, legt sich eine gespannte Stille über den Saal. Die Zuhörer wissen, was sie nun erwartet: Justus Jonas lädt zum Mitmach-Hörspiel. Für die Fans ist es die einmalige Chance, Teil der berühmten Drei-Fragezeichen-Reihe zu werden. Denn traditionell wird im zweiten Teil des Abends ein Kapitel für die neue Folge „Das Geheimnis von Bloodroot House“ aufgenommen. Für Kapitel 31 mit dem Titel „Millionen“ sucht Oliver Rohrbeck nun Freiwillige unter den Zuschauern.
Wenn ein Traum in Erfüllung geht
Blitzartig schnellen rund 20 Hände in die Höhe. „Dich kenne ich schon“, begrüßt Rohrbeck lächelnd einen Hardcore-Fan in der ersten Reihe, der fast jede Record Release Party besucht. Dreimal hat er bereits eine der Sprecherrollen übernommen. Heute muss er anderen den Vortritt lassen.
Schnell wählt der „erste Detektiv“ Sprecher für die sechs Rollen aus, etwa Kollege Bob Andrews, Chauffeur Morton und einen Erzähler. Mit einem lauten Jauchzer springt eine junge Frau glücklich auf und presst aufgeregt die Hände vor das Gesicht: Sie hat den beliebten Part des zweiten Detektivs Peter ergattert.

Während einer 15-minütigen Pause heißt es für die Gastsprecher nun Text pauken. Dann ist der große Moment gekommen: Oliver Rohrbeck drückt die Aufnahmetaste und schlüpft in seine Rolle. Gemeinsam mit den Fans spricht er den vorletzten Teil der Folge ein, die bald unter www.lauscherlounge.de als Download zur Verfügung stehen soll.
Seit 39 Jahren Kult
Gespannt verfolgt das Publikum die Szene und feiert den Synchronsprecher zum Abschied wie einen Superstar. Doch wie kommt es, dass eine Hörspiel-Reihe aus den 70ern noch heute so viele Menschen fasziniert? Oliver Rohrbeck meint, das Geheimnis zu kennen: „Wir sind von Anfang an die gleiche Besetzung.“ Mit „wir“ meint er sich und seine Kollegen Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck. „Wir haben mit 13 angefangen und sind in unsere Rollen hineingewachsen“, erzählt er.
Zudem werden die Folgen noch immer von der gleichen Produzentin analog aufgenommen und abgemischt. Geht es viermal im Jahr in Heikedine Körtings Tonstudio, fühlen sich die drei Synchronsprecher schlagartig in ihre Jugend zurückversetzt. Hier wählen sie noch immer mit dem gleichen alten Telefon, wenn sie aus der Zentrale jemanden anrufen und krallen sich bei spannenden Folgen am Hemdsärmel des anderen Detektivs fest.
Das Ergebnis: Mit über 46 Millionen verkauften Tonträgern sind „Die drei ???“ heute die erfolgreichste Hörspielproduktion der Welt. Mit ihren Live-Touren halten die drei Detektive außerdem den Weltrekord des größten Live-Hörspiels. 20 000 Zuschauer besuchten 2014 den Tourabschluss von „Phonophobia“ auf der Berliner Waldbühne. Der enorme Zuspruch seiner meist erwachsenen Fans rührt Oliver Rohrbeck zutiefst: „Vielen Dank an euch, dass ihr uns noch immer hört – ohne Euch gäbe es die Drei Fragezeichen nicht!“