Bestsellerautor Ferdinand von Schirach hat in seinem Bühnenstück „Terror“ das Publikum über den Ausgang abstimmen lassen. Bei zeitgleichen Uraufführungen im Deutschen Theater in Berlin und am Schauspiel Frankfurt entschieden sich die Zuschauer für die gleiche Version. Das Stück zeigt die Verhandlung gegen einen Kampfpiloten. Er schoss ein entführtes Flugzeug mit 164 Menschen an Bord ab, das Kurs auf die Münchner Fußballarena mit 70 000 Besuchern nahm. Als Schöffen sollte das Publikum entscheiden, ob der Pilot wegen 164-fachen Mordes zu verurteilen oder freizusprechen ist. In Berlin votierten die Zuschauer mit 255 zu 207 für Freispruch, in Frankfurt ging es 240 zu 230 aus. „Er wählte das objektiv kleinere Übel“, so die Richterin.
BERLIN/FRANKFURT