Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: War Mozart wirklich ein Freigeist, wie es das Motto des diesjährigen Mozartfests in Würzburg behauptet?

Würzburg

War Mozart wirklich ein Freigeist, wie es das Motto des diesjährigen Mozartfests in Würzburg behauptet?

    • |
    • |
    Max Slevogts Gemälde "Das Champagnerlied (Der weiße d'Andrade)" war im vergangenen Jahr in der Ausstellung zu 100 Jahren Mozartfest in Würzburg zu sehen (Ausschnitt). Es zeigt die Figur des Don Giovanni - einen Freigeist reinsten Wassers.
    Max Slevogts Gemälde "Das Champagnerlied (Der weiße d'Andrade)" war im vergangenen Jahr in der Ausstellung zu 100 Jahren Mozartfest in Würzburg zu sehen (Ausschnitt). Es zeigt die Figur des Don Giovanni - einen Freigeist reinsten Wassers. Foto: Staatsgalerie Stuttgart

    Als Mozarts neues Streichquartett in C-Dur 1785 auf den Markt kam, dachten die Menschen, dass beim Druck der Noten etwas schiefgegangen sein musste. Kunden in Italien schickten prompt die Partituren zurück – wegen offensichtlicher Fehlerhaftigkeit. Andere waren, nachdem man ihnen erklärt hatte, dass das Stück genau so gedacht sei, so entsetzt, dass sie sich nicht anders zu helfen wussten, als die Noten zu zerreißen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden