- Worum geht es? Die Kunsthalle Schweinfurt feiert ihren zehnten Geburtstag das ganze Wochenende mit einem großen Fest und vielen Aktionen.
- Was gibt es zu tun und zu erleben? Es gibt Musik und allerhand Kulinarisches. Außerdem die Kunstaktion "Volksbanane": Der Künstler Thomas Baumgärtel sprayt seine berühmte Banane mit einem Text, den der Käufer selbst bestimmen kann. Und die "Forschungsstation Grashalminstitut" von Thomas May. Die Besucher können sich an einer Grashalm-Schnitz-Aktion beteiligen.
- Was gibt es zu sehen? Anlässlich des runden Geburtstags haben die Museumsleute die Sammlung neu gestaltet und präsentiert. Mit Werken der Nachkriegskunst im Erdgeschoss und mit Arbeiten jüngerer Zeit im Untergeschoss, die erstaunlich abwechslungsreich und unterhaltsam sind.
- Ist das nur etwas für Kunstfreaks? Nein, durchaus nicht. Zwar verlangt die nichtgegenständliche Malerei der Nachkriegsjahre schon ein bisschen Geduld und Offenheit, aber im Untergeschoss sind eine ganze Menge unterhaltsamer und teilweise witziger Fotoarbeiten, Installationen und Skulpturen zu sehen.
Die Kunsthalle Schweinfurt war einst ein Ort der Volksgesundheit, wie man damals sagte. Gestiftet vom Industriellen Ernst Sachs, eröffnet 1933, bot das Ernst-Sachs-Bad eine große Schwimmhalle, in der Generationen von Schweinfurtern schwimmen lernten, geräumige Umkleiden und eine Reihe Wannenbäder für alle die, die daheim noch über keinen Luxus dieser Art verfügten.