Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leserbriefe
Icon Pfeil nach unten

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus

Leserbriefe

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus

    • |
    • |

    Nach der Bundestagswahl könnte sich die Abgeordnetenzahl von derzeit 709 auf fast 900 erhöhen. Deutschland leistet sich jetzt schon nach China das zweitgrößte Parlament der Welt. Neue Stühle für den Reichstag werden jedoch nicht benötigt werden, da die Sitzungen von den Abgeordneten meist nur sehr spärlich besucht werden. Sinnvoller wäre es, den Bundestag erheblich zu verkleinern und die Parlamentarier zu verpflichten, an Sitzungen und Abstimmungen auch teilzunehmen. Vielleicht kommen dann auch mehr Abgeordnete ans Rednerpult und müssen nicht durch laute Zwischenrufe auf sich aufmerksam machen. Momentan befinden sich die Sitzungen auf einem sehr flachen Niveau.

    Günter Baumeister, 97957 Wittighausen

    900 Abgeordnete statt wie ursprünglich vorgesehen 596. Das ist doch nur ein Drittel mehr. Wahlrechtsreform? Da muss ich in die Kiste für Sprichwörter greifen: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus; keiner schneidet sich freiwillig ins eigene Fleisch. Ein Drittel mehr Abgeordnete und damit auch ein Drittel mehr Ausgaben in Millionenhöhe. Egal – sind doch nur Steuergelder. Regieren zum Wohl des Volkes? Nein! Noch mehr Überhangmandate schaffen, nur keine Wahlrechtsreform, damit mehr Parteifreunde Zugang zu den gut gefüllten Suppentöpfen – sprich Diäten – erhalten. Und was kommt heraus? Siehe oben: Viele Köche verderben den Brei.

    Bernhard Hager, 97080 Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden