Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leserbriefe
Icon Pfeil nach unten

Es ist immer gut, ehrlich zu sein, bei der Wahrheit zu bleiben

Leserbriefe

Es ist immer gut, ehrlich zu sein, bei der Wahrheit zu bleiben

    • |
    • |

    Wie kann es sein, dass ein einst so erfolgreicher Sportler, den viele Menschen  regelrecht verehrten,

    im Laufe vergangener Jahre dermaßen  abbaut und anscheinend nicht mehr weiß, was rechtens ist.

    Er hat mit seinem Tennis-Sport und den doch beträchtlichen Werbeeinnahmen genug Geld verdient,

    um ein anständiges, ordentlichen Leben zu führen.  Aber, wie es halt bei manchen Menschen so ist,

    sie können  offensichtlich mit dem vielen Geld nicht „klardenkend“ human umgehen.  Quasi  un-

    wahre Angaben zu machen oder gar Tricksereien  zu tätigen, ist nun mal ein Delikt, mit dem sich

    Gerichte zu befassen haben.  Es ist immer gut, ehrlich zu sein, bei der Wahrheit zu bleiben, aber auch Einsichtigkeit seiner Taten/Verfehlungen zu zeigen.  Boris Becker ist in der Tat selbst schuld, wenn er nun vor Gericht zu einer Gefängnisstrafe  verurteilt wurde.  Ein uraltes Sprichwort besagt:

    „Wer nicht hören will, muss eben fühlen“. Ehrlichkeit, Genügsamkeit,  Bescheidenheit, Zufrieden-

    heit und Dankbarkeit  sind allseits geprägte Schlagwörter, die für alle Menschen Gültigkeit haben

    sollten.

    Georg Schmidmeier sen.,  97076  Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden