Ein Virus zeigt uns unsere Grenzen auf, aber auch, was wir versäumt haben oder was vielleicht besser gewesen wäre. Natürlich, im Nachhinein weiß es ohnehin jeder besser. In jedem Fall aber wäre eine stabile Versorgung mit schnellem Internet insbesondere auch auf dem Land und wirklich überall im Lande eine Grundvoraussetzung, um "Online-Unterricht" vernünftig betreiben zu können. Das hätte die Schüler und vor allem auch die Lehrer bereits wesentlich entlastet. Hätten wir auch einheitliche Unterrichtsstoffe wäre die Bereitstellung entsprechender Plattformen wohl auch schon kein oder nur ein geringes Thema mehr. Und so werkelt jede Schule mal mehr oder weniger mit teilweise "primitiven" EDV-Werkzeugen und entsprechender banaler Software am sog. "Online-Unterricht". Kein Wunder, dass hier Mehrarbeit entsteht, wenn erst jetzt die Fundamente für sinnvollen Fern-Unterricht gegossen werden müssen. Was tun unsere "Digital-Verantwortlichen" hierfür?
Richard Baumann, 97334 Sommerach